Holzpreise Leimholzplatte

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Wenn ich mir das hier so ansehe und auch noch
in weiteren Treads lese, scheint ja die Beschaffung
des Rohmaterials für unser Hobby ein doch ernstes
Problem darzustellen.

Wäre es nicht eine Überlegung wert dazu eine eigene
Forenunterabteilung ins Leben zu rufen? Das braucht
ja überhaupt nicht so genau geordnet werden. Einfache
Hinweise, Erfahrungen mit regionalem Bezug würden da
schon reichen. Ob das jedem genannten Lieferanten auch
wirklich gut schmecken könnte, wäre in der Form ja egal.
Bei der hier vorhandenen Aufstellung dürfte es auch kaum
zu juristischen Spitzfindigkeiten reichen. Es wäre eine sehr
einfache Form der Erfahrungsberichte und die lassen sich
nun mal nicht rechtlich gegen den Forenbetreiber anwenden.

Gewerbliche Nutzer sollten sich aber eher bedeckt halten, da
würde sich schon eine Spielwiese für beschäftigungsschwache
Kanzleien auftun. Also nur die Guten kommen ins Töpfchen:emoji_slight_smile:

Gruss Harald

@civil - wer ein Bauplanungbüro führt ist einfach auf einen
unproblematischen Kontakt mit den ausführenden Firmen
angewiesen. Dazu brauche ich wirklich nicht anzurufen, das
ergibt sich im täglichen Geschäft zu jeder Zeit, für mich am
liebsten beim Mittagessen. Denke dein Chef wird das auch
nicht wirklich soviel anders sehen und die bewährte Form der
ergebnisorientierten Form von Informationsaustausch in der
netten, lockeren Ausgestaltung bestimmt vorziehen.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.024
Ort
Villingen-Schwenningen
Ach die armen Händler. Täglich habe ich im Ingenieurbüro 5 bis 10 von diesen Bettlern, ähm Unternehmern, am Telefon. "Welcher Unternehmer hat denn den Auftrag für das und das Gewerk bei diesem und jenem Projekt?" Vielleicht sollte ich da pro Auskunft auch immer € 10.- verlangen. Mein Chef will sich's vielleicht auch nicht leisten, dass ich pro Tag 10 Minuten quatsche, ohne dass er einen € Umsatz macht. Und dann die Handweker. Das gleiche Geseihere, für das kein Rubel rollt, am Telefon. Rufen auch täglich an bei mir. "Habt Ihr mal wieder was in der Gegend?" Erwarten selbstverständlich eine erschöpfende und kostenlose Auskunft von mir. Aber als dämlicher Privatkunde, der ein Brett will, bin ich dann lästig. Danke.
Du, ich glaube, es ist kein Problem, wenn du ein Brett nimmst, wenn du aber erst noch 10 Minuten über den Preis diskutierst und vielleicht noch mit "billigen" Preisen aus dem internet um dich wirfst, die Ware vielleicht noch gestern möchtest, dann machst du dich für dem Händler/Handwerker nicht wirklich attraktiv. Ich versuche dann auch die andere Seite zu sehen. Also hingehen, wenn der Händler Zeit für mich hat, ihm auch Zeit geben die Sachen zu richten und bei Kleinbeträgen nicht auch noch das Feilschen anfangen.
Es ist auch hier, wie es in den Wald hineinruft...... Mit Verständnis auf beiden Seiten kommt man am weitesten.
Grüssle Micha
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.346
Ort
Oldenburg
Wäre es nicht eine Überlegung wert dazu eine eigene
Forenunterabteilung ins Leben zu rufen?.

Wie wäre es wenn wir das Unterforum Selbsthilfegruppe nennen :emoji_grin:

Im Ernst, hier lesen wir doch nur von einigen wenigen bei denen es schwierig ist Holz einkaufen zu können. Die vielen Teilnehmer die Holz ohne große Probleme kaufen können melden sich hier ja nicht zu Wort.

Zu Anfang hatte ich auch Schwierigkeiten Händler zu finden. Aber wenn man nicht nur *ein* Brettchen mit relativ genauen Abmessungen haben möchte und halbwegs vernünftig Auftritt, habe ich bisher immer das bekommen was ich mir vorgestellt habe, ob nun im Sägewerk, beim Händler oder beim Tischler. In vielen Fällen kam es noch zu einem kurzen Gespräch mit ein paar Tipps und Interesse an meinem Hobby.

Wenn ich hier lese, dass wegen 4qm (nicht ccm) ein Preisvergleich bei mehreren Händler angestellt wird um ein paar Euros sparen zu wollen, dann frage ich mich ob dann bald der nächste Thread zu einer Kreissäge < 100 Euro kommt. :eek:

Viele Grüße
Christoph
 

Java

ww-kirsche
Registriert
1. August 2014
Beiträge
148
Wäre es nicht eine Überlegung wert dazu eine eigene
Forenunterabteilung ins Leben zu rufen? Das braucht
ja überhaupt nicht so genau geordnet werden. Einfache
Hinweise, Erfahrungen mit regionalem Bezug würden da
schon reichen. Ob das jedem genannten Lieferanten auch
wirklich gut schmecken könnte, wäre in der Form ja egal.
Bei der hier vorhandenen Aufstellung dürfte es auch kaum
zu juristischen Spitzfindigkeiten reichen. Es wäre eine sehr
einfache Form der Erfahrungsberichte und die lassen sich
nun mal nicht rechtlich gegen den Forenbetreiber anwenden.

Bei Google Maps sind alle Unternehmen jeder Sparte aller Art, also nicht nur aus dem Bereich Holzhandel, mit Namen aufgeführt und man kann dort zu jedem Unternehmen, das dort eingetragen ist, Bewertungen und Erfahrungsberichte abgeben und hat das ganze gleich noch mit einer Karte verbunden.
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Man braucht dafür allerdings einen Account bei Google+.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Ist übrigens erstaunlich, dass die tatsächlich Buche in 20 mm eingeschnitten haben, das ist extrem ungewöhnlich-gerade weil Buche sich so stark wirft.

ach, auf einmal geht's doch :emoji_wink:
Ich werde auch nicht bestätigen, daß es dieser Betrieb ist, den Du da herausgesucht hast.

Es geht doch einzig darum, daß auf eine Frage eine Antwort gegeben wurde und man dann vor Ort plötzlich vor den Kopf geschlagen wird und nicht dazu steht.
Wenn Du eine Baumschule anmailst ob sie an privat verkaufen und wenn ja, um Dich erstmal preislich zu orientieren, was z.B. ein 1m hoher Apfelbaum kostet: Du schriftlich als Antwort bekommst: ja, sie verkaufen auch an privat, Apfelbaum kostet in der angefragten Größe €10-20
Du daraufhin dann hinfährst und darum bittest mal die €10-Bäume sehen zu dürfen - und Du als neue Antwort von der selben Person (ohne 'Guten Tag' o.ä.) bekommst: für €10 verkauft er Dir nichts.
Dann fährst Du, absolut ausgeglichen vom Hof und denkst Dir ist doch in Ordnung

Für mich war das neu und habe das auch weder davor noch danach bei anderen erlebt.
Gibt zwar z.B. weitere 'lustige' Erfahrungen mit Fachgeschäften - aber an angegebene Preise hat man sich immer gehalten.
Es wäre ja auch noch o.k. gewesen, wenn die Ware für €10 schlecht gewesen wäre, dann hätte man darauf aufbauen können, á la für €15 gibt's das, für €20 das usw.
Normalerweise ist man als Geschäftsmann doch bestrebt, daß potentielle Kunden zufrieden vom Hof fahren.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.304
Ort
Calgary

Hi!

Ja, das Video trifft schon in etwa die Einkaufsatmossphaere hier. Geht halt alles etwas entspannter zu.
Das faengt beim gegenseitigen Tueren aufhalten am Haupteigang an.
Ueber 3-5maliges "Wie geht's?" und x-Faches "Danke sehr!"/ "Bitte schoen!" / "Grossartig! Wunderbar!" gelangt dann man in den Verkaufsbereich.
Um sich dort (wiederum mit "Dankeschoen" usf.) erst mal ein paar (mehr oder minder kompetenten) Verkaufern zu entziehen. Man moecht ja erstmal schaun.
Wenn es dann ums Zusammenstellen der Bestellung geht, darf man selbstverstaendlich fragen, ob irgendwas "on sale" ist.
"Feilschen" kommt eher nicht so gut an... :emoji_wink:

Ist die Auswahl getroffen, die Ware gebuendelt ("Danke sehr!" / "Bitte schoen!" usw.) "nur noch" bezahlen.
Also gern mal 15-20 Minuten in der Schlange stehn. Weil jeder hoeflich ist und das uebliche 'Wie geht's Schwaetzchen" haelt - am Wochenende gern auch ausgedehnter.
Wir haben es nicht eilig, wir draengeln nicht... bis auf den Typen in Reihe Drei. Der war auf dem Parkplatz schon hektisch, das ist n Deutscher.
Oder wenn sich jemand aufregt, dass das gehobelte 1" Brett nur 23mm dick ist... :eek:
Ausser manchen Deutschen und manchen Chinesen sind hier eigentliche alle Mitkonsumenten eher von der gelasseneren Sorte.

Nach ungefaehr einer Stunde, Zeit ist relativ, hilft dir ein Mitarbeiter die zwei gekauften Bastelbretter im,am oder auch ums Auto herum zu verstauen
und Du bugsierst den Kram nach Hause. Was, je nach Entfernung und Witterung gern ne Stunde bis nen halben Tag dauern kann, so what? :emoji_grin:

Ich mag das!

Naechste Woche findest Du das gleiche Material irgendwo im Angebot - fuer 30% off. :rolleyes:
So ist das Leben... wozu aufregen?

Das war jetzt natuerlich alles reichlich "off topic".
Auf "Argentan's" Eingangsfrage kann ich leider nicht Antworten. Ich kaufe keine Quadratmeter, ich kaufe board feet, sorry!

Liegt es an der Sprache? An der Kultur? Der Hoeflichkeit?
Hier weiss irgendwie jeder irgendwie von allein: "As you shout into the woods..." :emoji_open_mouth:

Gruesse
mattes
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
@tract: Die Aussage 10 Euro bedeutete vermutlich: Wenn du ganz nett bist und mir mit nichts auf die Nerven gehst, dann bin ich bereit, dir ein Brett für 10 Euro zu verkaufen. Dann aber bitte wirklich nur mitnehmen und bezahlen.

Ok, das ist das Lehrgeld, was man zahlt. Hinfahren, kennenlernen und dann entscheiden, ob man zu diesen Bedingungen Geschäfte machen will.

@Mattes: Ja, etwas mehr Entspanntheit wäre hier in Deutschland gut. Viele werden hier schnell aggressiv, wenn nicht alles genau nach ihren Erwartungen läuft. Aber auch in Deutschland gibt es entspannte Menschen :emoji_wink:
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.304
Ort
Calgary
@Mattes: Ja, etwas mehr Entspanntheit wäre hier in Deutschland gut. Viele werden hier schnell aggressiv, wenn nicht alles genau nach ihren Erwartungen läuft. Aber auch in Deutschland gibt es entspannte Menschen :emoji_wink:

Winfried,
das weiss ich doch. Da mach ich alle Jubeljahre mal Urlaub.

Gruesse
mattes
 

Argentan

ww-ahorn
Registriert
20. September 2014
Beiträge
117
Ort
Bayern
Wenn ich hier lese, dass wegen 4qm (nicht ccm) ein Preisvergleich bei mehreren Händler angestellt wird um ein paar Euros sparen zu wollen, dann frage ich mich ob dann bald der nächste Thread zu einer Kreissäge < 100 Euro kommt.

Wenn ich 20-30 € Preisunterschied pro m² für die - zumindest der Beschreibung nach - gleiche Ware bekomme, macht das sehr wohl einen Unterschied von 80-120 € aus. Die m² beziehen sich übrigens auf 40 mm starkes Holz. Korrekt von mir wäre es gewesen, 16m² zu sagen. Ich bin noch nicht ganz drin, dass man in m³ denkt und die Stärke beiseite gelassen wird ... aber das ist ja mein Problem.

Wie auch immer, ich finde den Unterschied von bis zu 120 € viel. Dazu kommen dann noch Beschläge, Öle und der Leim. Krimskrams werden sich einige denken. Solltet ihr bei einem 2000€ Tisch + Stühle stattdessen 1800 € bezahlen - für die gleiche Qualität - dann freut ihr euch doch auch über die 200 €?

Kann man sich neues Werkzeug anschaffen, oder einfach mal mit der Familie sehr sehr gut essen gehen.
 

MysteriumHolz

ww-robinie
Registriert
6. Oktober 2013
Beiträge
677
Ort
BY
Kann man sich neues Werkzeug anschaffen, oder einfach mal mit der Familie sehr sehr gut essen gehen.

Ich bin mir sicher, wir können Dir ein hübsches Restaurant empfehlen, die Kinder musst Du aber bei dem Kleingeld zuhause lassen. :emoji_wink:

Ja, ich versteh's auch nicht, warum 200,- € für manche kein Geld mehr sind, aber so ist es halt; Das Forum ist eben voller Millionäre. Genauso bei Büchern wird man hier blöde angemacht, wenn man überrascht ist, dass es satte 40,- € sein müssen, während das englischsprachige Buch im Original im Sale auf bis zu 6-7 € runterreduziert wird vom US-Verlag. Am besten einfach so hinnehmen und nicht weiter streiten, sonst wird der eine oder andere nur wieder unsachlich bis persönlich.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.346
Ort
Oldenburg
Hallo Argentan,

in meiner Umgebung habe ich drei Händler bei denen ich Leimholz kaufen könnte. Die müssten aber mit Sicherheit Ahorn Leimholz in ca. 40mm Stärke bestellen. Alle drei Händler kaufen Leimholz von Osmo, ein Link zu dem Katalog mit brutto Preisen habe ich dir hier eingefügt.
Hier der Link zum Osmo Leimholzkatalog.
https://osmo.pictstore.de/epaper/42693-PRO_Leimholz_2014_LR.html#/

Ich habe mir gerade aus einer Preisliste eines Händlers die Daten für Ahorn Leimholzplatten zusammen getragen, um die Preise etwas greifbarer zu machen. Die Preise sind inkl. MwSt und sollten das absolute Maximum darstellen.
Diese Platten wird es auch wohl nicht im Zuschnitt zu kaufen geben, dass heißt es gilt immer der Preis einer ganzen Platte.


Preise und mögliche Artikel:

Format 420 x 80 cm, keilgezinkt
euro. Ahorn, A/B, 38mm Stärke = 164,82 € /qm
Platte = 3,36 qm = 0,128 m³
Preis = 553,80 € = 4326 € / m³

Format 250 x 121cm, keilgezinkt
euro. Ahorn, A/B, 38mm Stärke = 164,82 € /qm
Platte = 3,025 qm = 0,115 m³
Preis = 498,58 € = 4335 € / m³

Format 150/160 x 121 cm, durchgehende Lamelle
euro Ahorn, A/B, 40 mm Stärke = 201,29 € /qm
Platte = 1,875 qm = 0,075 m³
Preis = 377,42 € = 5032 € / m³

Format 240/250 x 121 cm, durchgehende Lamelle
euro Ahorn, A/B, 40mm Stärke = 238,95 € /qm
Platte = 2,965 qm = 0,119 m³
Preis = 708,50 € = 5953 € / m³

Wie du siehst gibt es verschiedene Formate und dazu verschiedene Preise. Da die Preise pro qm sicherlich deutlich schwanken musst du dir für einen fairen Vergleich von allen Händlern die gleichen Artikel anbieten lassen.
Bei Ahorn ist es auch noch wichtig zu wissen ob du amerikanischen Ahorn oder europäischen Ahorn haben möchtest.

Wenn du tatsächlich genau 4qm benötigst solltest du Plattenformate aussuchen bei denen möglichst wenig Verschnitt entsteht. Da wirst du dann nämlich das meiste Geld sparen können.

Dann bleibt noch das Transportproblem. Die aufgeführten Platten wiegen je nach Größe 60kg - 80kg. Kannst du 2,5m lange Platten sicher transportieren? Der Händler vor Ort bietet dir vielleicht für kleines Geld eine Lieferung an. Auch das solltest beim Preisvergleich betrachten.

Die von dir genannten 20 bis 30 Euro Preisunterschied je qm will ich nicht als irrelevant abtun. Aber es ist nicht so wichtig, andere Faktoren sind da viel relevanter z.B. die richtige Plattengröße. Dazu kommt noch jede Menge Werkzeug die es benötigt um das Holz mit 40mm Stärke gut und sauber bearbeiten zu können.

Wenn es dir am Ende nur darum geht durch das "selber machen" Geld zu sparen, dann lass dir gesagt sein, da ist Holzwerken oder der Möbelbau als Hobby nicht das richtige.

Viele Grüße
Christoph

PS: 4 qm Leimholz sind 4qm und nicht 16qm, sondern 0,160 m³
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.342
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ach die armen Händler. Täglich habe ich im Ingenieurbüro 5 bis 10 von diesen Bettlern, ähm Unternehmern, am Telefon. "Welcher Unternehmer hat denn den Auftrag für das und das Gewerk bei diesem und jenem Projekt?"

Ich greife mir mal rein exemplarisch einen Teil dieser Antwort heraus, grundsätzlich passt das ja auch zum Rest.

Du darfst eines nicht vergessen: Die von dir zitierten 'Bettler' machen nichts anderes, als für eine Auslastung des Betriebes zu sorgen. Es gibt da auch so etwas wie eine Verantwortung für seine Belegschaft, die am Monatsende ihr Gehalt bzw. ihren Lohn erhalten möchte.
Wenn die dich fragenden Betriebe nicht wären, brauchst du bald nichts mehr planen - weil es niemand mehr benötigt.

Gleiches kann man auf den auf Gewerbekunden abgestimmten Holzhändler portieren - er möchte verständlicherweise keinen Umsatz generieren, der mit 'negativem Gewinn' ausgeht.
Auch er muss den Mann bezahlen, der an dem Tag sonst vielleicht eine halbe Stunde früher hätte heimgehen können.

Gut, das kann der ahnungslose Hobbyhandwerker nicht wissen, der den Holzhandel vom Ablauf erst mal einem Baumarkt oder Supermarkt gleichstellt.
Würde sich ein Holzhändler rein auf die Privatkunden spezialisieren, wäre es mit dem '10 Euro Brett' ganz schnell vorbei. Das ist gewinnbringend unmöglich.

Jeder kennt doch sicher seinen eigenen Stundenlohn, und kann - wenn er sich irgendwo bedienen lässt - überschlagsweise nachrechnen was es wohl kosten könnte, wenn ein Mitarbeiter des Händlers sich 20 Minuten mit einem Brett aufhält, den Stapler anwirft, und sogar noch einladen hilft?
Service hin oder her - für 'nen Zehner geht so etwas nicht. Aber das war zugegebener Weise am Anfang falsch kommuniziert. Was ich wie schon gesagt nicht öffentlich anprangern, sondern mit 2 Minuten Kopfrechnen selbst als unmöglich erkennen würde.

Grüße
Uli
 

gustkraft

ww-ulme
Registriert
16. April 2012
Beiträge
162
Ort
Ansfelden
Ich verfolge diese "GEIZ IST GEIL" Diskussion einige Zeit, Sechs Seiten". Natürlich soll man /frau Preise vergleichen, aber auch die Qualität der Ware. Also "QUALITÄT IST NOCH GEILER". ULI2003 stehlt es für mich richtig dar. Da ich mein Leim Holz selbst erzeuge, ist für mich der qualifizierte Holzhändler mein Ansprechpartner. Wieso über Preis feilschen, wenn ich das beabsichtige, würde mein Händler sehr bald den Verkauf an Private einstellen. Ich will gute Qualität und er will davon seine Ausgaben bestreiten können.
Also
"GEIZ IST GEIL" aber "QUALITÄT IST NOCH GEILER" dieser Spruch ist nicht von mir sondern von einen Forumsmitglied.
Gustav
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Service hin oder her - für 'nen Zehner geht so etwas nicht. Aber das war zugegebener Weise am Anfang falsch kommuniziert. Was ich wie schon gesagt nicht öffentlich anprangern, sondern mit 2 Minuten Kopfrechnen selbst als unmöglich erkennen würde.

Grüße
Uli

Sowas muss man als Händler unter Rufwerbung verbuchen, das unterschätzen viele.
Auch viele Handwerker lehnen gerne mal kleinere Aufträge ab weil es kaum Gewinn einbringt. Dass aber eventuell ein großer Auftrag folgen könnte (vom Nachbarn, von Freunden) wird oft vergessen.

Aber ich kann mich nicht beschweren, ein Holzgroßhändler (leider verkauft der nicht mehr) hatte sich sogar die Zeit genommen die schönsten Eichebohlen mit mir rauszusuchen und mich beraten , auf meine Entschuldigung dass ich seine Zeit raube meinte er nur "ach da müssen sie mal die Schreiner erleben da muss ich mehrere Stapel umstapeln für weniger Bretter"
 

Java

ww-kirsche
Registriert
1. August 2014
Beiträge
148
Es geht doch einzig darum, daß auf eine Frage eine Antwort gegeben wurde und man dann vor Ort plötzlich vor den Kopf geschlagen wird und nicht dazu steht.
Wenn Du eine Baumschule anmailst ob sie an privat verkaufen und wenn ja, um Dich erstmal preislich zu orientieren, was z.B. ein 1m hoher Apfelbaum kostet: Du schriftlich als Antwort bekommst: ja, sie verkaufen auch an privat, Apfelbaum kostet in der angefragten Größe €10-20
Du daraufhin dann hinfährst und darum bittest mal die €10-Bäume sehen zu dürfen - und Du als neue Antwort von der selben Person (ohne 'Guten Tag' o.ä.) bekommst: für €10 verkauft er Dir nichts.
Dann fährst Du, absolut ausgeglichen vom Hof und denkst Dir ist doch in Ordnung

Ich könnte mir vorstellen, dass man den Holzhändler wegen so etwas auch auf Schadensersatz verklagen kann.
Denn es ist ein Schaden entstanden.
Man hat unnötig Sprit und Zeit verbraucht, beides kann meiner Einschätzung nach ein Schaden darstellen, allerdings bin ich kein Rechtsanwalt, aber ich denke, da kann man durchaus versuchen, das dem Holzhändler in Rechnung zu stellen.
Man muss es allerdings versuchen und wer es nicht versucht, der kann nicht gewinnen.

Zum Vergleich, man stelle sich vor, man bestellt bei diesem Holzhändler 10 Kubikmeter Holz und sagt, liefern sie es da hin, Bezahlung vor Ort.
Und dann fährt der seine Ladung da hin und niemand ist da der die Ware entgegennimmt oder bezahlt.
Natürlich wäre der Holzhändler sauer und ich könnte mir auch vorstellen, dass das ein juristisches Nachspiel haben kann, der Besteller also für den Schaden aufkommen muss, aber dies kann bei der Privatperson dann auch nicht anders sein, wenn diese schriftlich die Bestätigung erhaltenen hat, dass sie für 10 € dort was bekommt und in diesem Wissen dann da hinfährt und der Händler dann sagt: "Hier Pustekuchen, April April."
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.342
Alter
58
Ort
Wadersloh
Sowas muss man als Händler unter Rufwerbung verbuchen, das unterschätzen viele.

Das kann aber auch schnell nach hinten losgehen, und es stehen regelmäßig 10€ Käufer auf dem Hof :emoji_grin:

Der Tischler sollte seine Händler kennen, und der Privatmann wird nicht plötzlich 1 Paket Platten oder 2 cbm Holz abnehmen.

Denn es ist ein Schaden entstanden.

Da bin ich mir nicht sicher. Eine Offerte via Mail ist noch kein Vertrag. Aber ich bin auch kein Jurist. :emoji_slight_smile:



Grüße
Uli
 

Java

ww-kirsche
Registriert
1. August 2014
Beiträge
148
H
Ich habe mir gerade aus einer Preisliste eines Händlers die Daten für Ahorn Leimholzplatten zusammen getragen, um die Preise etwas greifbarer zu machen. Die Preise sind inkl. MwSt und sollten das absolute Maximum darstellen.
Diese Platten wird es auch wohl nicht im Zuschnitt zu kaufen geben, dass heißt es gilt immer der Preis einer ganzen Platte.

Format 150/160 x 121 cm, durchgehende Lamelle
euro Ahorn, A/B, 40 mm Stärke = 201,29 € /qm

Das ist aber günstig. :eek:

Mein Händler hat hier gesagt:
Ahorn 26 mm durchgehende Lamellen 1800x1220 mm ca. 375 €.
MwSt. ist im Preis schon enthalten.

Welches Ahorn das ist, also aus der EU oder aus Amerika, weiß ich jetzt allerdings nicht.

Die Breite ist ja so gut wie die selbe, aber umgerechnet auf eine Länge von 10 cm zwecks einfacher Rechnung sind das:
201,29 €/160 cm = 1,25 € pro 10 cm @ 121+/-1 mm Breite
vs.
375,00 €/180 cm = 2,08 € pro 10 cm @ 121+/-1 mm Breite

Setzt man die 1,25 € = 100 %, dann ist mein Händler ohne jetzt die Stärke zu berücksichtigen, 66,4 % teurer.
Berücksichtigt man die Plattenstärke, die gerademal etwas mehr als die Hälfte stark ist, dann ist es noch teurer.

Die Ware bekommt man bei Bedarf allerdings auch zugeschnitten, was zusätzlich Geld kostet.
Liefern ist auch möglich, natürlich auch gegen Geld.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.848
Ort
Kiel
Ich könnte mir vorstellen, dass man den Holzhändler wegen so etwas auch auf Schadensersatz verklagen kann.

Für 30 Minuten und 2 € Sprit? Geile Idee.

Wenn derjenige einfach weniger auf dem Preis rumgeritten wäre, das Wort Baumarkt vermieden und sich stattdessen für den Sägewerker, der ihm seine Zeit widmen soll, und sein Werk interessiert hätte, hätte er jetzt Holz und vieleicht einen guten Freund. Ob das nicht mehr wert wäre?

Bei sowas fragt man, ob man sich mal umsehen darf und dann kuckt man sich um und zeigt sich interessiert, dann lobt man die Arbeit und das Holz und fragt nach nem ganz tollen Stück, weils ein Spielzeug für den Enkel oder je nach Alter und Menge ein Schneidbrett oder ein Bett für die Angebete werden soll. Und dann freut man sich über das angebotenen Holz und zahlt den Preis, der verlangt wird, und noch was in die Kaffeekasse. Handeln ist nächstes Mal, wenn überhaupt, denn da ist der Preis schon besser.


Ist wie Tanzen. Ein bisschen auf das Gegenüber einstellen. Das sind keine Verkaufsmaschinen, die lieben, was sie tun, sonst täten sie es nicht. :emoji_slight_smile:

Aber klar, klagen ist auch geil. :rolleyes:


Liebe Grüße
Pedder
 

Hainling

ww-eiche
Registriert
14. September 2014
Beiträge
317
...zahlt den Preis, der verlangt wird, und noch was in die Kaffeekasse.
Das mit der Kaffeekasse würde ich mir verkneifen. Die Händler, die ich kenne, wären dann (nach meiner Einschätzung) zutiefst beleidigt.

Ein Trinkgeld kann man geben, wenn sie einem ein Gefallen tun, aber nicht für den Verkauf von Ware. Das kommt nicht gut an.
 

RockinHorse

Gäste
Ein Trinkgeld kann man geben, wenn sie einem ein Gefallen tun, aber nicht für den Verkauf von Ware. Das kommt nicht gut an.

Das seh' ich anders. das kommt wohl aber auch auf die Gegend an. Und auf den Betrieb/Händler. Ich bin mit der Spende für die Kaffeekasse bisher immer gut gefahren.
 

Argentan

ww-ahorn
Registriert
20. September 2014
Beiträge
117
Ort
Bayern
@ ChrisOL:

Vielen Dank für deine Antwort. Das war sehr informativ und beziehe ich in meine Überlegungen mit ein.

PS: 4 qm Leimholz sind 4qm und nicht 16qm, sondern 0,160 m³

Stimmt natürlich :emoji_grin:

Ich muss einräumen, ich habe solche großen Platten noch nie transportiert und es ist ja noch einige Zeit hin, bis ich mich an das Werkstück machen will, aber kann man nicht einfach einen Anhänger benutzen?

Wenn es dir am Ende nur darum geht durch das "selber machen" Geld zu sparen, dann lass dir gesagt sein, da ist Holzwerken oder der Möbelbau als Hobby nicht das richtige.

Nur ums vorweg zu nehmen: Ich arbeite nicht mit Holz um mir Geld bei der Möbelbeschaffung zu sparen, denke jedoch trotzdem, dass man das sehr wohl tun kann. Meine Eltern haben einen Buchenholzesstisch mit 8 Stühlen für 4000 Mark gekauft - ist schon ein Weilchen her - ich glaube, mit dem entsprechenend Know how hätte ich ihnen das billiger herstellen können.
 

MysteriumHolz

ww-robinie
Registriert
6. Oktober 2013
Beiträge
677
Ort
BY
Buchenholzesstisch mit 8 Stühlen für 4000 Mark gekauft - ist schon ein Weilchen her - ich glaube, mit dem entsprechenend Know how hätte ich ihnen das billiger herstellen können.

Mh naja, aber Du wirst ja mit dem 39,90 € - Werkzeugsatz vom Grabbeltisch da nicht auskommen, um es vorsichtig auszudrücken. Auch allein die 19,90 € - Stichsäge wird nicht alles sein, was Du nehmen wollen wirst. Sägeblätter verschleißen, ebenso Fräser und Bohrer, Schleifpapier wird verbraucht... Der Erwerb oben erwähnten Know Hows kostet auch... ein bisschen Lehrgeld oben drauf...

:emoji_grin:
 
Oben Unten