Holzpreis Sperrholz Baumark versus Fachhandel (Arten)

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
295
Ort
Bonn
Äh bello, was das denn jetzt :confused:

Erstens bekomme ich bei cityholz den Preis für eine große Platte - ohne Nut und Feder- , die ich selber auch meine Maße zuschneiden kann und ich habe keinen so großen Verschnitt, wie wenn ich diese kleinen Platten nehmen muss.

Und ja, an manchen Stellen muss für mich auch Geiz sein, weil ich im Moment sehr darauf achten muß wofür ich unser Geld ausgebe.

Und wo bitte habe ich geschrieben, dass ich es in der Küche einsetzen möchte?

Fü einfache Regalböden, im nicht Wohnbereich, reicht mir die Optik von OSB oder ESB, vollkommen aus. Ich finde es sogar recht ansprechend.

Besser als Kunstofffunierplatenn in Holzoptik.

Und zum Glück, bekommt man von den meisten doch recht vernünftige Antworten. :emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Kleiner Tipp: Hab am Wochenende ESB verarbeitet und mit einem Wasserlack gestrichen. Davon würde ich jetzt dringend abraten, das Material ist stark verpresst und quilt entsprechend zurück, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Resultat ist dann eine sehr hügelige Oberfläche. Also besser eine lösemittelhaltigen Lack verwenden. Oder ein nichtwasserbasiertes Öl.
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
295
Ort
Bonn
Oh,

auf der Homepage schreiben sie doch extra, dass es weniger quillt als OSB.
Ich habe die mal angeschreiben.

Wie rauh sind eigentlich die Schnittkanten?
Vergleich zu Standard Pressspanplatten?

Gruß,
Andre
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Schnittkanten sind ähnlich wie bei OSB oder auch Spanplatte. Denn auch bei Spanplatte ist ja in der Mitte auch eher Grobspan und nur außen feineres Material.

Bei der Quellung muss man vielleicht unterscheiden zwischen Oberflächenquellung und Gesamtquellung des Materials, wenn es komplett nass wird. Nichtgeschliffenes OSB hat auch eine wasserabweisende Schicht auf der Oberfläche, während ESB offen ist. Wie geschliffenes OSB.
 

anjoku

ww-buche
Registriert
12. März 2013
Beiträge
295
Ort
Bonn
Die Firma hat mir bestätigt, dass Wasserlacke nicht unbedingt optimal sind.

OK. Ich mach ab hier jetzt schluß.
Vielen Dank nochmal an alle.

Andre
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Ich hab nochmal Tests gemacht. Oberfläche mit Wasser angefeuchtet und 10 Minuten nass gehalten. Dann trocknen lassen. Die Aufquellung ist gemessen wirklich nicht viel, etwa 2 Zehntel. Aber diese 2 Zehntel wirken von der Haptik und dem visuellen Bild doch schon heftig.

Wenn ich ein Muster für etwa 5 Stunden ins Wasser getaucht habe, wurden aus 15,2mm etwa 17,5mm. Also etwas über 2mm dicker.
 
Oben Unten