Holzplatte verzogen

butterbrot

ww-pappel
Registriert
5. März 2008
Beiträge
4
Hallo Holzfreunde,

habe gestern im keller ne alte Holzplatte (Fichte wahrscheinlich) im Keller (schon feucht, klamm) gefunden. War denke ich das Unterteil eines alten Schrankes. War dunkel gebeizt aber nicht mehr schön. Habe sie rausgeholt und sofort abgeschliffen.
Möchte sie als Tischplatte benutzen. Nach dem abschleifen habe ich sie mitm Gartenschlauch sauber gespritzt. Da sie schon etwas verzogern war dachte ich mit Nässe legt sie sich wieder gerade. Hatte sie zum trocknen flach hingelegt, so dass das "U" nach oben geht. Und nach diesen warmen Tag heute hat sie sich noch mehr verzogen. Was kann ich machen um sie wieder gerade zu bekommen?
Bilder:




Die Platte hat die Maße 70cm auf 150cm. Ausen am Rand ist eine Brett-Schicht extra; war denke ich das Innenteil von diesem Schrankboden.

Würde mich über Tips freuen, nur wegwerfen möchte ich sie nicht!
Danke
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Ich glaube das Brett hat es hinter sich.
Du kannst mal versuchen das Brett mit Zwingen auf einem starken Kantholz, das nicht nachgibt gerade zu zwingen und über einen längeren Zeitraum so zu lassen.
Aber ob sich der gewünschte Erfolg dann einstellt?.....
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Hallo Butterbrot,

Robert hat wahrscheinlich recht.

Ein Mittel, das man noch versuchen könnte, wäre, die Platte von unten längs der Faser mit der HKS einzusägen, damit die Spannung rauskommt. Dann quer Gratleisten einziehen, die das Teil auf längere Sicht stabilisieren. Zuerst muss sie aber mal gründlich austrocknen, aber nicht in der Sonne!

Aber, unter uns: Lohnt sich das Ganze? Es ist Weichholz, kein Edelholz.

Gruß

Michael
 

Marcel1982

ww-fichte
Registriert
27. August 2009
Beiträge
17
Ort
Mönchengladbach
Hallo

Man könnte die Platte auf schneiden und sie neu verleimen aber dann so auf schneiden das du immer mitten durchs Brett kommst weil die Jahres ringe sehr extrem sind,

oder sie erst mal auf kanthölzern lagern so, dass von unten und von oben gleich mäßig Luft dran kommt das ist auch ein Fehler wenn man es nicht macht vielleicht noch mal nassmachen dabei
 

Heiner

ww-birnbaum
Registriert
9. Februar 2007
Beiträge
237
Ort
Herrsching
Hallo Butterbrot! Erst mal trocknen lassen. 2 Monate kann das schon dauern. Wenn die Platte dann immer noch schief ist mußt du sie aufschneiden, rechtwinklig bestossen und dann neu verleimen. Keine Gewalt anwenden. Das Holz soll sich freiwillig zu einer geraden Fläche legen. Leimfugen mit Dübel oder Lamello verstärken. Eine Gradleiste kann hilfreich sein, ist aber für einen Heimwerker schwierig herzustellen. Gruß Heiner
 

butterbrot

ww-pappel
Registriert
5. März 2008
Beiträge
4
Hallo,

und danke an euch für die Ratschläge. Habe die Platte gestern nochma angefeuchtet und senkrecht 24 Stunden stehen lassen und sie ist schon ein ganzen Stück gerader geworden. Mal schauen wie es die nächsten Tage weiter geht und dann mache ich mich mal an die Umsetzung eurer Tips ran. Auf jeden Fall war der Fehler das Holz in der Sonne trocknen zu lassen.
Für mich lohnt sich diese ganze Action, da ich altes Holz und Kellerfunde in alten Häusern mag und dem Alten gerne wiieder neues Leben einhauche.
lieben Gruß
aus berlin
 
Oben Unten