Der_Kolibri
ww-nussbaum
- Registriert
- 26. März 2015
- Beiträge
- 91
Hi zusammen,
hatte ja gesagt, dass ich berichten werde wie es bei mir weiter geht. Vorab muss ich noch ergänzen, dass mir drei weitere Punkte an der Maschine aufgefallen sind, die es zu beheben gilt.
1) Der Gußtisch liegt rund 1mm tiefer als der Schiebeschlitten. Bei Schnitten entlang des Parallelanschlags entstehen dadurch teilweise Schnittkanten die nicht im rechten Winkel stehen. Dies fällt gerade bei schmalen Werkstücken recht stark ins Gewicht. Daher die Frage an euch? Wie groß ist der Versatz bei euch? Sollte sich aus meiner Sicht eher um die 3mm herum bewegen, oder?
2) Das Anschlaglineal für den Auslegertisch wird ja einerseits mit dem Drehknauf und andererseits mit dem Zapfen auf dem Ausleger arretiert. Mein Problem ist, dass der Zapfen in den zwei vorgesehenen Löchern auf dem Auslegertisch minimal Spiel hat, das dazu führt das die Schnitte nicht immer im rechten Winkel sind. Wie geht ihr damit um?
3) Die Linearführung des Parallelanschlags wird ja seitlich am Gußtisch und dem Verbreiterungstisch befestigt. Dazu sind an der Linearführung 5 Schrauben angebracht auf denen Muttern sitzen, die laut Anleitung ab Werk im richtigen Abstand voreingestellt sind, so dass das Zahnrad des Prallelanschlags für die Feineinstellung passgenau im Zahnprofil des Lineals läuft. Das hat bei mir leider auch nicht gepasst. Die Schrauben saßen zu weit in Richtung Tisch was zur Folge hatte das das Zahnrad eben nicht passgenau im Zahnprofil lief, weil der Abstand dazwischen zu groß war.
Mit Stürmer bzw. dem Händler wo ich die Maschine gekauft habe bin ich nun so verblieben, dass ich versuche die angesprochenen Punkte selbst zu beheben und das mir im Gegenzug ein Rabatt auf irgendein Zubehör gewährt wird. Alternativ, wenn ich die ganzen Einstellungen nicht behoben bekomme, kommt ein Techniker von Stürmer raus, um die Einstellungen vorzunehmen.
Liebe Grüße
Sven
hatte ja gesagt, dass ich berichten werde wie es bei mir weiter geht. Vorab muss ich noch ergänzen, dass mir drei weitere Punkte an der Maschine aufgefallen sind, die es zu beheben gilt.
1) Der Gußtisch liegt rund 1mm tiefer als der Schiebeschlitten. Bei Schnitten entlang des Parallelanschlags entstehen dadurch teilweise Schnittkanten die nicht im rechten Winkel stehen. Dies fällt gerade bei schmalen Werkstücken recht stark ins Gewicht. Daher die Frage an euch? Wie groß ist der Versatz bei euch? Sollte sich aus meiner Sicht eher um die 3mm herum bewegen, oder?
2) Das Anschlaglineal für den Auslegertisch wird ja einerseits mit dem Drehknauf und andererseits mit dem Zapfen auf dem Ausleger arretiert. Mein Problem ist, dass der Zapfen in den zwei vorgesehenen Löchern auf dem Auslegertisch minimal Spiel hat, das dazu führt das die Schnitte nicht immer im rechten Winkel sind. Wie geht ihr damit um?
3) Die Linearführung des Parallelanschlags wird ja seitlich am Gußtisch und dem Verbreiterungstisch befestigt. Dazu sind an der Linearführung 5 Schrauben angebracht auf denen Muttern sitzen, die laut Anleitung ab Werk im richtigen Abstand voreingestellt sind, so dass das Zahnrad des Prallelanschlags für die Feineinstellung passgenau im Zahnprofil des Lineals läuft. Das hat bei mir leider auch nicht gepasst. Die Schrauben saßen zu weit in Richtung Tisch was zur Folge hatte das das Zahnrad eben nicht passgenau im Zahnprofil lief, weil der Abstand dazwischen zu groß war.
Mit Stürmer bzw. dem Händler wo ich die Maschine gekauft habe bin ich nun so verblieben, dass ich versuche die angesprochenen Punkte selbst zu beheben und das mir im Gegenzug ein Rabatt auf irgendein Zubehör gewährt wird. Alternativ, wenn ich die ganzen Einstellungen nicht behoben bekomme, kommt ein Techniker von Stürmer raus, um die Einstellungen vorzunehmen.
Liebe Grüße
Sven