Holzfenster und Holzklappläden renovieren bitte um Hilfe

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Das habe ich ernsthaft gedacht. Wenn das nachher ist, geht das natürlich nicht. Die lose Farbe muss runter, dann muss partiell grundiert werden, letztendlich dann den Schlussanstrich.

Hatte mich schon gewundert, dass du das für ok empfandest. Jetzt bin ich beruhigt. :emoji_slight_smile:

Erstmal hat man da harte Kanten, wo Farbe abgeblättert ist, die hätten verschliffen werden müssen, weil es an so harten Bruchkanten der Beschichtung schnell wieder undicht wird. Und dann sehe ich auch lose Beschichtungen, wo einfach drübergestrichen wurde, kann natürlich auch täuschen.

Im Angebot stand jedenfalls eine Entfernung loser Beschichtungen mit drin inkl. Anschliff.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Schleifen macht doch da keinen Sinn. Wer will die Läden denn komplett sauber schleifen? Wenn man nicht mir sehr abrasivem Material rangeht und die ganze Form versaut, dauert das viele Tage.
Entlacken im Fachbetrieb ist gar nicht mal so teuer, und es ist später alles runter.


Würd ich auch nicht mehr machen.. Das Haus sollte verkauft werden, und davor standen eben so ein paar Dinge an die runtergekommen waren.
Für unser Haus werd ich noch welche bauen. Und zwischendurch hab ich mal ein Paar Läden gekauft die eben entlackt waren. Sehr gute Qualität, bisschen Patina, nix gammelig und überall bis aufs Rohe Holz. Ich weiß den Preis nicht mehr, aber war voll okay. Es gab bestimmt 100 Läden unterschiedlichster Größen und Bauweisen.
PXL_20220517_111044215.jpg
Funktioniert übrigens wunderbar als Duschtüre.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.842
Ort
vom Lande
Aber im Prinzip ist ja alles schon gesagt.
Nicht ganz. Ich hätte die Läden gar nicht gestrichen sondern gespritzt, jeder der schon mal einen Lamellenladen / Lamellentür gestrichen hat, weiß welch Sackgang das ist.
In der Zeit, wo er da mit dem Pinsel rummurkst, hätte er die Läden auch ausgehängt, nummeriert und in die Werkstatt zum spritzen schaffen können.
Foto0391.jpg Foto0396.jpg
Sollte einem Malermeister aber bekannt sein .
Wenn er wirklich Malermeister ist, dann sollte er sich schämen und ganz schnell seinen Meisterbrief zurückgeben, den Gesellenbrief auch gleich mit.
Wie kann man nur sowas abliefern und sich auch noch getrauen dafür Geld zu verlangen, von mir gäbe es ne Faunz`n für die vermurksten Läden und für Schadenersatz dürfte er auch noch aufkommen. Wenn man sowas nicht gebacken kriegt, dann kann man sowas nicht anbieten !
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.745
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich hab schon Wochen damit verbracht Lamellen in Fensterläden wieder herzurichten weils gute 20 Jahre lang keiner gemacht hat. (Zuhause am Elternhaus) Jetzt würd ich wahrscheinlich sagen dass sie noch paar Jahre kriegen und dann gibt's neue. Das ist echt ne sehr undankbare Aufgabe.
Das Thema ist für mich im Hinblick auf Renovieren oder neu Bauen interessant. Wir haben Läden von 1985, diese wurden nur aus optischen Gründen angebracht, also mit Winkeln verschraubt. Daher wurde ihnen auch nicht sonderlich viel Beachtung geschenkt. Beim Fassadenanstrich vor 12 Jahren reichte dann ein einfacher Farbauftrag. Mittlerweile haben sie ein Schadensbild wie die hier als neu überarbeitetet Gezeigten.

Besonders fatal ist aber bei unseren, dass zwei von acht Läden verkehrt herum montiert wurden, der obere über den Längsfriesen gesetzte Fries ist unten und der untere zwischen den Längsfriesen gesetzt ist nun oben, was nun fatale eher irreparable Folgen hat.

Da hier wohl zu dem eigentlichen Thema alles geschrieben wurde, kapere ich mal gerade.
Welches Holz soll ich besorgen? Es wird deckend weiß lackiert, ist es besser die Lamellen vor dem Zusammenbau zu lackieren?
Ich überlege die neuen Läden nun nutzbar zu machen, klappen oder in U-Profilen schieben? Gibt es dafür motorische Antriebe?

Gruß
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.913
Ort
417xx
Jetzt ist noch nicht ganz klar ob wie von einem oder 100 Läden für 2000Euro reden. Aber von den Dingen, die im Angebot oder Rechnung stehen scheinen ja auch nicht alle sorgsam erfüllt zu sein.

Was du auf dem kleinen Dienstweg oder immer aufwändigeren Weg tun kannst:
1. Mit dem Handwerker reden -> erledigt
2. Handwerkskammer anrufen und dort mal nachfragen. Die können ggfls. mit dem Betrieb mal reden. Vielleicht hilft es.
3. Selber per Brief zur Mängelbeseitigung auffordern
4. Per RA zur Mängelbeseitigung auffordern
5. Vereidigten und öffentlich bestellten Gutachter kommen lassen und mit dem Gutachten dann damit über den RA zur Mängelbeseitigung auffordern lassen

Bis 3. kostet dich nur Zeit. Ausgang ungewiss
4. kostet bei 2000Euro Streitwert wahrscheinlich ca. 300Euro, wohlgemerkt für sämtliche Kommunikation des Anwaltes, bis es zu einem Gericht gehen würde. Stelle dich aber darauf ein, dass da erstmal einige Briefe und Zeit nötig sind.
Aber auch wenn du es dem Anwalt gibst, wirst du ihm gut zuarbeiten müssen, je besser du das tust, desto besser wird es für dich laufen.
5. Gutachten kostet wahrscheinlich so 1200-1500Euro zzgl. dem Geld aus 3.
Dagegen muss dein Handwerker dann aber erstmal mit seiner "Bauernmeinnung" anstinken. Auch als Meister hat er da erstmal schlechte Karten. Wenn er das nicht weiss, dann weiss es zumindest sein Anwalt. Das zieht schon mehr, als ein "einfacher" Brief vom Anwalt.
Damit steigen dann deine Chancen auf Nachbesserung deutlich, würde ich sagen. Wenn es eher gut läuft rechnet ihr es gegeneinander auf, also 2000Euro Rechnung gegen deine Gutachtenkosten/RA von ca. 2000Euro etc.
Stress und Zeit sind trotzdem unbezahlt und futsch.
Wenn der Handwerker nicht damit zufrieden ist es gegenzurechnen oder was auch immer, kann er vor Gericht ziehen und auf sein Geld klagen, du kannst natürlich ebenfalls klagen. Beide Seiten werden sich aber wohl eher überlegen, ob sich das bei 2000Euro lohnt.

In jedem Fall solltest du ab sofort alles gut dokumentieren, evtl. auch die bisherigen Sachen nochmal für dich schriftlich und mit Zeitpunkten aufschreiben, damit man nicht drcheinander kommt.
 

Ahornblatt

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2022
Beiträge
10
Ort
Stuttgart
Es geht um 4 Fenster, 2 Balkontüren, 3 Klappläden, 2 Holztüren, 1 Garagentor

Der Maler hat das Angebot erstellt und wir haben es akzeptiert ohne zu diskutieren, weil wir davon ausgingen, dass er sein Handwerk beherrscht.

Heute war er erneut, auf unsere Bitte, nur kurz vor Ort und wollte "schnell ausbessern", meinte dann etwas nervös, er bräuchte zusätzlich einen Tag dafür, es würde sich für ihn nicht rechnen und ist gegangen. Beim Herausgehen sagte er noch , er wird sich überlegen , ob er überhaupt wieder kommt, denn es wäre doch nur ein optischer und kein technischer Fehler d.h. das Holz sei geschützt...?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.913
Ort
417xx
Einerseits:
Du hast ihn sicherlich gefragt, ob es sich für ihn mehr rechnet, wenn du die Rechnung nicht oder nur teilweise bezahlst?

Andererseits:
Das sind 12 Teile. Wenn die 2000 inkl. Steuer waren, dann sind das für den Handwerker 140Euro ohne Steuer, abzüglich Farbe/Material pro Fenster bzw. Tür, also in Stunden ca. 2 Stunden Arbeit. Da macht man meiner Meinung nach nicht viel mehr als mal drüberstreichen oder schnell anschleifen und dann streichen. Perfekte Aufarbeitung ist da bei der Menge zu dem Preis einfach unmöglich.
 

Ahornblatt

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2022
Beiträge
10
Ort
Stuttgart
Er wa 1 1/2 Arbeitstage da. Schon am ersten Tag kam er nicht wie vereinbart morgens, sondern erst mittags und ging dann gleich zum Mittagessen..

Gekommen ist er mit einem Eimer Lasur, einem neuen Pinsel und ein Blatt Schleifpapier, mehr nicht. d.h. keine Schleifmaschine, kein Schwamm kein Reinigungstuch usw..

Wie gesagt:
Wir haben die zu renovierenden Flächen vor der Angebotserstellung ihm gezeigt und besprochen, was gemacht werden muss.
Wir sind davon ausgegangen, dass er ca. 3 Tage brauchen wird, der Preis schien uns realistisch zu sein, deshalb haben wir zugestimmt.
Es kam auch vom Malermeister kein Alternativangebot mit längerer Bearbeitungszeit , besserer Qualität und höherem Preis.
Abgesehen davon , mit was hätten wir das im Vorfeld vergleichen bzw. an was messen können als Laie ?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Ich denke, dass nicht die Leistung erbracht wurde, die man erwarten kann, ist klar. Vor so einem Reinfall kann man sich im Vorhinein nur schlecht schützen. Das Beste ist, wenn man Leute kennt, die einem die gute Arbeit eines Handwerkers bestätigen können. Wenn man das nicht hat, ist es Glückssache. Besser erstmal einen kleinen Auftrag vergeben und schauen, wie da die Qualität ist.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.320
Ort
Calgary
Mein Beileid! Das ist m.E. sehr kreativ "drueber gejaucht".
Falls ein Gespraech mit Handwerkskammer/Innung nicht hilfreich ist, wuerde ich mich nach einem Fachanwalt fuer Baufragen umsehen.

Gruesse
Mattes
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.913
Ort
417xx
Sorry, aber wenn du keine Ahnung hast, ist deine Idee von 3 Tagen genauso nicht mehr wert wie humbug.
Ahnung musst du so oder so haben oder dir einkaufen, sonst endet das wie hier.
Wenn du keine Ahnung hast, such dir einen Architekt, der dir deine Handwerkersachen ausschreibt, in Absprache mit dir vergibt und die Ausführung begleitet. Der hat bei seinem Handwerkerfundus vermutlich eh schon die Pfeifen aussortiert und du hast eine gewisse Basisqualität allein durch das Verfahren garantiert.

Und wenn man einen Handwerker nicht gut kennt, sollte man schon 2 Alternativangebote einholen. Da kann man dann auch schauen wer was im Detail anbietet und es lohnt sich definitiv auch finanziell um die "ich will den Auftrag eigentlich nicht, biete aber mal überteuert an" Angebote rauszusortieren.

Jetzt nicht rumlamentieren und schimpfen sondern draus lernen, zahlen oder statt zahlen entsprechende Schritte in die Wege leiten. Ich plediere für zahlen und unter Lehrgeld abbuchen und dir für alles weitere handwerkliche demnächst einen langjährigen Architekten vor Ort suchen.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.124
Ort
Affalterbach
@Martin45 jetzt lass doch mal die Kirche im Dorf. Der TE wollte ein paar Holzelemente erneuert haben, dafür beauftragt man doch keinen Architekten! :emoji_rolling_eyes:

Natürlich ist der Preis für die Menge an Bauteilen relativ günstig, hätte man sich ausrechnen können. Trotzdem beauftragt ein Laie und ich finde es nicht richtig, ihm die Schuld für Unwissenheit in die Schuhe zu schieben. Mist hat hier der Maler gebaut, nicht der Kunde! Die Arbeit ist nicht sauber ausgeführt, auch für den angebotenen Preis.
 

thomi

ww-ulme
Registriert
13. Juli 2021
Beiträge
164
Ort
7437...
das man in dem Forum immer so gereizt sein muss wenn es indirekt um die Handwerkerehre geht...
für mich unverständlich! man könnte ja auch einfach nett helfen so wie viele andere vorher auch. Es ist ja Neuling fragt Profi und nicht wir stellen Handwerker xy an den Pranger. Zumal dieser sich wohl selbst dahin gestellt hat durch die Arbeit die hier geboten wurde.

Auch ist der Post noch wenig hilfreich, ruf mal bei nem Architekten mit so einem Anliegen, der bekommt sich doch nicht mehr vor lachen.
Und wenn er was macht bezahlst noch seinen Aufschlag mit. :emoji_thumbsup:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.842
Ort
vom Lande
Er wa 1 1/2 Arbeitstage da. Schon am ersten Tag kam er nicht wie vereinbart morgens, sondern erst mittags und ging dann gleich zum Mittagessen..
Das ist definitiv zu wenig ! Ich gehe jetzt mal von 2000 Eu netto aus, zieht man 100 Eu für die Lasur und mal pauschal 150 Eu Anfahrt ab, dann sind das immer noch 1750 Eu. Bei einem Stundensatz von 50 Eu müsste er also demzufolge 35 Std ( über 4 Tage ) mit dem Auftrag beschäftigt sein.
Ich weiß jetzt natürlich die Malerstundensätze in Stuttgart nicht, könnte mir aber vorstellen, das 50 Eu netto zu hoch sind.
LG
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.913
Ort
417xx
Auch ist der Post noch wenig hilfreich, ruf mal bei nem Architekten mit so einem Anliegen, der bekommt sich doch nicht mehr vor lachen.
Und wenn er was macht bezahlst noch seinen Aufschlag mit. :emoji_thumbsup:
Geh bitte nicht von dir/uns aus. Wenn man absolut keine Ahnung von Handwerk hat (und das klingt hier so) sind 10%=200Euro Auspreis für den "Begleiter" besser, als 2000 Euro weg, Scheiss Arbeit und noch Ärger haben.
 

thomi

ww-ulme
Registriert
13. Juli 2021
Beiträge
164
Ort
7437...
ich arbeite in der Baubranche und kann dir wahrscheinlich 1001 geschichten von architekten erzählen die nur kassieren und sich weder für den einen noch für den anderen interessieren :emoji_slight_smile:
10% aufschlag macht wer in der baubranche? vlt wenn es um mio´s geht
 
Oben Unten