reining-woman
ww-pappel
Hallo,
wir haben ein 14 Jahre altes Haus gekauft, bei dem im gesamten Erdgeschoss eine Kiefernholzdecke eingezogen ist samt Holzträgern. Auch die Türen sind allesamt aus Kiefer. Das Holz der Decke scheint ziemlich unbehandelt zu sein, maximal geölt oder so. Wir überlegen nun, ob wir die Decke zum Schutz des Holzes mal ölen, wachsen oder lasieren müssten. Im Gäste-WC haben wir so ein Öl von Ikea getestet - das stinkt allerdings schon seit über zwei Monaten, so dass wir das ungern woanders anwenden würden.
Weiß jemand von euch, ob wir die Decken unbedingt behandeln müssen oder ob man es auch so lassen kann, wie es jetzt ist?
Wenn wir es behandeln wollen würden, was würdet ihr empfehlen? Öl, Wachs, Lasur?
Was stinkt denn wohl am wenigsten?
Gruß und Danke
wir haben ein 14 Jahre altes Haus gekauft, bei dem im gesamten Erdgeschoss eine Kiefernholzdecke eingezogen ist samt Holzträgern. Auch die Türen sind allesamt aus Kiefer. Das Holz der Decke scheint ziemlich unbehandelt zu sein, maximal geölt oder so. Wir überlegen nun, ob wir die Decke zum Schutz des Holzes mal ölen, wachsen oder lasieren müssten. Im Gäste-WC haben wir so ein Öl von Ikea getestet - das stinkt allerdings schon seit über zwei Monaten, so dass wir das ungern woanders anwenden würden.
Weiß jemand von euch, ob wir die Decken unbedingt behandeln müssen oder ob man es auch so lassen kann, wie es jetzt ist?
Wenn wir es behandeln wollen würden, was würdet ihr empfehlen? Öl, Wachs, Lasur?
Was stinkt denn wohl am wenigsten?
Gruß und Danke