Hallo zusammen,
ich habe mir in den Weihnachtsferien Esche- und Nussbaumbohlen von einem lokalen Holzhändler in der Nähe gegönnt. Gelagert wurden sie in einer unbeheizten Lagerhalle, daher gehe ich von 15% ?! Luftfeuchte aus. Diese sind bisher in ca. 1,50m Abschnitte abgelängt.
Ich habe vor, sie in meinem Kellerbüro zu trocknen. Grund: Wir haben eine Warmluft-Heizung, d.h. es wird regelmäßig warme, trockene Luft in das Zimmer gepustet. Natürlich ist dann mehrmaliges Lüften am Tag angesagt.
Jetzt die Fragen dazu:
- Wie weit kann ich die Holzbohlen vor Trocknung verarbeiten? Spricht etwas gegen besäumen, oberflächlich abhobeln (vor allem die unschönen, modrigen Teile)? Könnte ich sie auch vorab schon der Länge nach halbieren und grob abrichten/dickenhobeln?
- Wie lange wird eine Trocknung auf 8-10% ca. dauern?
Freue mich auf eure Antworten.
VG
Erik
ich habe mir in den Weihnachtsferien Esche- und Nussbaumbohlen von einem lokalen Holzhändler in der Nähe gegönnt. Gelagert wurden sie in einer unbeheizten Lagerhalle, daher gehe ich von 15% ?! Luftfeuchte aus. Diese sind bisher in ca. 1,50m Abschnitte abgelängt.
Ich habe vor, sie in meinem Kellerbüro zu trocknen. Grund: Wir haben eine Warmluft-Heizung, d.h. es wird regelmäßig warme, trockene Luft in das Zimmer gepustet. Natürlich ist dann mehrmaliges Lüften am Tag angesagt.
Jetzt die Fragen dazu:
- Wie weit kann ich die Holzbohlen vor Trocknung verarbeiten? Spricht etwas gegen besäumen, oberflächlich abhobeln (vor allem die unschönen, modrigen Teile)? Könnte ich sie auch vorab schon der Länge nach halbieren und grob abrichten/dickenhobeln?
- Wie lange wird eine Trocknung auf 8-10% ca. dauern?
Freue mich auf eure Antworten.
VG
Erik