Nein, man kann nicht immer Recht haben.
Aber ich verstehe z.B. nicht, wie man bei dem Holz auf Erle tippen kann. Das Holz ist total gleichmässig und die für Erle typischen, unregelmässigen Verfärbungen kann ich nirgends auch nur ansatzweise erkennen. Auch ist Erle so fein, dass man keine Poren erkennen kann.
Ich würd ja gern mal wissen, wo Turbodamian wohnt, dass jemand qualifiziertes den Body in Augenschein nehmen kann.
Holzbestimmung am Bildschirm ist sauschwer. Für jemanden, der Holz täglich in der Hand hat, gehen auf einem Foto vermutlich rund 75% der Optik verloren. Holz muss man vor Augen haben.
Ich habe nicht nur aus dem Bauch heraus geantwortet (denn Holzarten kann man ja nicht lernen wie Vokabeln), sondern auch Holzmuster neben dem Bildschirm liegen gehabt. Und die haben mir mein Bauchgefühl bestätigt.
Ich will mich auch vier Wochen in Sack und Asche hüllen wenn ich Unrecht habe, gerade weil ich anfangs so herum gepoltert habe. Aber dazu reicht mir die Aussage von Fender nicht, da hätte ich gern die eines erprobten Tischlers. Egal ob Meister oder Geselle, kann auch ein wirklich kundiger Bastler sein. Aber halt jemand, der Nuss von Teak und Rüster unterscheiden kann.