Holzbestimmung

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Spannendes Ratespiel, nette Geschichte. Aber ehrlich - wer will denn am Montagmorgen schon an die Arbeit denken? :emoji_grin:

Hast Du eigentlich schon das Naheliegende probiert und direkt bei Fender nachgefragt? .:: Fender®.de ::.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Also ich bleibe bei Esche.
Wenn man sich den Auslauf der Fladerung anguckt, also da, wo dir Tangente der Parabel waagerecht wäre: Dieses grobporige, breite Auslaufen ist miho typisch für Esche. Bei canadischem Ahorn ist dabei die Pore kaum zu erkennen und der Verlauf/die Begrenzung auch deutlich präziser.
 

Turbodamian

ww-fichte
Registriert
4. September 2010
Beiträge
16
hab bei fender angerufen. die gitarre kommt aus japan und da schließt er esche aus. er sagt zu 99% linde oder erle. hab ihm fotos geschickt, mal sehen, was er antwortet.
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
731
Ort
Fulda
Linde glaube ich nicht

da hättest Du Dellen ohne Ende. Auf Erle habe ich auch getippt, aber erst als zweites, vorher war ich bei Ahorn.
Aber ohne das Teil in der Hand zu haben, müsste ich meine Glaskugel befragen, und die ist zur Reparatur ;o)
 

Turbodamian

ww-fichte
Registriert
4. September 2010
Beiträge
16
Hallo Herr x,



anhand der Fotos legt man sich in unserem Hause auf Linde als Korpusholz fest.





Mit freundlichen Grüßen,



Torsten Huber

Customer Service Manager

Fender® Musical Instruments GmbH

Heerdter Landstr. 191

D-40549 Düsseldorf

Tel: +49 (0)211 417030

Fax: +49 (0)211 4792849



FENDER...The Spirit of Rock-n-Roll ®



Geschäftsführer: GordonRaison

Rechtsform: GmbH

Firmensitz: Düsseldorf

Amtsgericht: Düsseldorf HRB 30342

Umsatzsteuer Ident. Nr.: DE811561770



"Proud member of the band and spreadin' the Spirit of Rock'n Roll since 2002!"

"In memory of John T. English - a true friend"
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.530
Ort
Austria
Aber ohne das Teil in der Hand zu haben, müsste ich meine Glaskugel befragen, und die ist zur Reparatur ;o)

Wo hast du denn deine Glaskugel zur Reparatur? Seit mir meine runtergefallen ist ist manchmal das Bild ein bisschen verzerrt...:emoji_grin:

@Besserwisser
Obwohl ich noch immer eher zu Can. Ahorn als Linde tippe gehe ich mal davon aus dass du schon langsam von Esche abkommen musst. Leider kann man nicht immer recht haben:emoji_wink: (-nichtganzernstgemeint-)

lg
David
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Nein, man kann nicht immer Recht haben.
Aber ich verstehe z.B. nicht, wie man bei dem Holz auf Erle tippen kann. Das Holz ist total gleichmässig und die für Erle typischen, unregelmässigen Verfärbungen kann ich nirgends auch nur ansatzweise erkennen. Auch ist Erle so fein, dass man keine Poren erkennen kann.

Ich würd ja gern mal wissen, wo Turbodamian wohnt, dass jemand qualifiziertes den Body in Augenschein nehmen kann.
Holzbestimmung am Bildschirm ist sauschwer. Für jemanden, der Holz täglich in der Hand hat, gehen auf einem Foto vermutlich rund 75% der Optik verloren. Holz muss man vor Augen haben.

Ich habe nicht nur aus dem Bauch heraus geantwortet (denn Holzarten kann man ja nicht lernen wie Vokabeln), sondern auch Holzmuster neben dem Bildschirm liegen gehabt. Und die haben mir mein Bauchgefühl bestätigt.

Ich will mich auch vier Wochen in Sack und Asche hüllen wenn ich Unrecht habe, gerade weil ich anfangs so herum gepoltert habe. Aber dazu reicht mir die Aussage von Fender nicht, da hätte ich gern die eines erprobten Tischlers. Egal ob Meister oder Geselle, kann auch ein wirklich kundiger Bastler sein. Aber halt jemand, der Nuss von Teak und Rüster unterscheiden kann.
 

Turbodamian

ww-fichte
Registriert
4. September 2010
Beiträge
16
aus: gearbuilder.de

Servus,

möcht ich auch mal meinen senf dazu geben :emoji_grin:

das kann, wenn mich persönlich nicht alles täuscht und durch ensprechende behandlung (anflammen der maserung etc.) durchaus linde sein. esche definitiv nicht, zum einen fehlen die poren, zum anderen ist es keine richtig schön, scharf umrissene maserung :emoji_wink: , welche man bei esche sehr oft findet, vorallem im tonholzbereich. erle scheidet aus, da wie gerade erwähnt, auch hier die maserung nicht so scharf umrissen ist, eher wolkig/fleckig. Linde ist quasi maserungstechnisch so'n zwischending, zwischen esche und erle.

mfg euer Pifftenmacher
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Keine Ahnung, ob ich jetzt Adleraugen habe- ich kann Poren erkennen. Schlecht, aber machbar. Man darf nicht vergessen, dass das alles unter einem Millimeter Polyester liegt und beim fotografieren nicht toll abgebildet wird. Auf dem zweiten Bild immer noch am besten.
Ich hab mal Ahörner angehängt. Da kann man genau erkennen, wie schwammig der Auslauf der Blume ist.
Wo bitte wohnst du denn? Kann ja nicht so schwer sein, dass jemand aus dem Forum da mal drüber guckt.
 

Anhänge

  • IMGP3857.jpg
    IMGP3857.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 16
  • IMGP3858.jpg
    IMGP3858.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMGP3861.jpg
    IMGP3861.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 14

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
So,

und noch eins von Esche. Hatte keine Blume da, nur Streifer.
Und, wo sind hier die klaren und scharfen Poren? Und das Ding ist nur geseift, nicht mit Polyester verkleistert!
Das ist übrigens das beste Foto, was ich ohne Tageslicht von der Platte machen konnte, auch was die Poren angeht.
Der Fairness halber sei erwähnt, dass beide Muster weiss pigmentiert behandelt wurden, der Ahorn geölt und die Esche geseift.
 

Anhänge

  • IMGP3874.jpg
    IMGP3874.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 18

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Keiner hier aus Münster, der das gute Stück angucken könnte?
Wenns Esche ist, kann er sich meine Bierkiste abholen, ich trinke es nämlich nicht...
Gute Nacht!
 

Anhänge

  • Bild 5.png
    Bild 5.png
    401,7 KB · Aufrufe: 20

Dejan

ww-nussbaum
Registriert
11. Februar 2010
Beiträge
75
Hast du schonmal diese birkeartigen Einschlüsse in der Esche gesehen? Ich nicht. Ich weiß auch garnicht, wo du die Poren an der Gitarre siehst. Aber jut...

Ich würde sie gerne mal in original sehen, wohne aber in Postdam. Weit weg!!!!!!!

lg Janko
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Leute, Leute,

der Fenderman aus D-dorf hat doch schon gesprochen und er sagt, es ist Linde.

Was soll die Diskussion?

Gruß aus Düsseldorf

Michael


....der findet, sie sieht aus wie ne Maple Sunburst :emoji_wink:
 
Oben Unten