Holzbestimmung - Rüster?

Templar

ww-kiefer
Registriert
3. Oktober 2017
Beiträge
47
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,
ich habe hier von meinem Vater noch einiges an Holz herumliegen.
Leider hilft mir das nicht viel wenn ich nicht weiß, welches Holz das ist.
Ich habe mir ein Holzbestimmungsbuch gekauft, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher.
Nach meinem Eindruck könnte das Ulme / Rüster sein.
Seht ihr das auch so?
Viele Grüße
Martin IMG_2610.JPG IMG_2611.JPG
 

Templar

ww-kiefer
Registriert
3. Oktober 2017
Beiträge
47
Ort
Erlangen
... obwohl: eigentlich schaut das eher zerstreutporig aus. Was mich noch mehr in Ratlosigkeit stürzt :emoji_confused:
 

chips

ww-birnbaum
Registriert
22. November 2008
Beiträge
249
Ort
Tirol
Hi,
dem Hirnholzbild nach würde ich auch auf die schnelle auf Ulme tippen.
Feuchte es einmal ein bisschen an und riech dran, Ulme riecht dann etwas säuerlich.
Gruß
Harald
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
591
Ort
Nähe KA
Von der Farbe her bin ich auch deutlich bei europäischem Nussbaum.

Sauber(!) gehobelte Flächen in der Nah(!)aufnahme würden mehr Aufschluss geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
591
Ort
Nähe KA
Ich sehe hier auf meinem Bildschirm ein (grau)bräunliches Holz.
Kirsche würde ich von der Farbigkeit her ausschließen. Die geht mehr ins gold- und rötlichbraune, mitunter gerne mit leichtem Grünstich.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.734
Ort
CH
Die feinen Poren von Nussbaum sehe ich nicht, wie wärs mit Apfelbaum?
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
591
Ort
Nähe KA
Mit im Rennen wäre der Apfel optisch, meiner Meinung nach zumindest...
Der Hirnschnitt von Apfelholz ist homogen zerstreutporig.
Zudem ist Apfel deutlich härter und schwerer als Nussbaum.

Ich persönlich meine aber immernoch da halbringporigen Nussbaum zu sehen.

Womit wir wieder beim Thema wären: bessere Bilder bitte. Nah und scharf.

Drei Hölzer stehen im Raum. Alle drei ließen sich mit guten Bildern recht einfach voneinander unterscheiden (ausschließen).

LG, Tilia
 

Templar

ww-kiefer
Registriert
3. Oktober 2017
Beiträge
47
Ort
Erlangen
Danke schon mal für die Einschätzungen.
Nussbaum könnte sein. Da hatten wir mal einen herumstehen.
Kirsche auch.
Apfel eher unwahrscheinlicher, könnte aber trotzdem sein.

Wenn die Qualität der Bilder nicht stimmt, was würde eher helfen? Saubereres Bild der Stirnseite oder gehobelte Fläche?
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
591
Ort
Nähe KA
Guten Morgen,

...was würde eher helfen? Saubereres Bild der Stirnseite oder gehobelte Fläche?
Beides wäre sehr hilfreich.

1x Fläche und 1x Stirnseite,
- sauber geschnitten/angehobelt
- nah dran (Fläche ca A3 bis A4)
- Scharf (!!)
- Tageslicht

..das wäre meine persönliche Wunschliste....
 
Zuletzt bearbeitet:

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
591
Ort
Nähe KA
Die Hainbuche wird ja nicht grundlos auch -WEISS-buche genannt.
Das passt farblich mit sicherheit hier nicht. Schließe ich aus.
 
Oben Unten