Holzbestimmung - Rüster?

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.734
Ort
CH
Für die Birne zu wenig rötlich, für die Pflaume zu wenig blau-violett.
 

Templar

ww-kiefer
Registriert
3. Oktober 2017
Beiträge
47
Ort
Erlangen
Nach dem Hobeln würde ich auch eher zu Nussbaum tendieren.
 

Anhänge

  • IMG_2616.JPG
    IMG_2616.JPG
    213,6 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_2617.JPG
    IMG_2617.JPG
    242,5 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_2618.JPG
    IMG_2618.JPG
    146,7 KB · Aufrufe: 104

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
591
Ort
Nähe KA
Gehobelt ja, aber ich befürchte über die Definition von NAH und SCHARF müssen wir nochmal sprechen..........:emoji_wink:

Wie ungefähr sind denn die Abbildungen in dem Holzbesstimmungs-Buch von dem du im Startposting geschrieben hast? Und, welches Buch ist das?

Mit den gegebenen Bildern bleibe ich auch klar bei europäischer Nussbaum (Splint).
Mehr ist da für mich nicht raus zu holen.
 

Templar

ww-kiefer
Registriert
3. Oktober 2017
Beiträge
47
Ort
Erlangen
Das war das oberste Brett vom Stapel. Von daher ist Splint sicher richtig.
Das Buch ist Bestimmung von Hölzern mit der Lupe von Erst Bäucker, Claus-Thomas Bues, Björn Günther, ...
Ein Bild vom Buch füge ich lieber nicht ein wegen Copyright.
Laut Buch müsste Nuss Halbringporig sein. Auf dem Bild sieht es eher zerstreut aus, außer dass die Frühholz-Poren größer sind.
Ich könnte auf Grund des Holzsstücks nicht unterscheiden, ob das tatsächlich halbringporig oder zerstreutporig ist.

Sorry wegen der Bildqualität. Ich habe meine Spiegelreflex und die Nahlinse nicht dabei - nur das Handy.

... und vielen Dank für die Hilfe :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.734
Ort
CH
Wenn ich den Querschnitt ansehe muss der Baum sehr viel Splint haben. Wie sieht er weiter innen aus? Die typischen Nussbaumporen sehe ich nicht. Riechen geht auch nicht.
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
591
Ort
Nähe KA
Danke @Templar für die Infos zu dem Buch! Da schaue ich mal danach, das klingt interessant.

Was ich nicht ganz verstehen kann, du schaust selbst das Holz mit der Lupe an um es zu bestimmen. Erkennst dabei Frühholzporen die größer sind als die im Spätholz. Und uns sendest du hier Fotos, die mindestens von 0,5 Meter oder mehr Entfernung aufgenommen sind. Dann auch mit Handykamera die einfach in der Auflösung sehr schnell an die Grenzen gerät. Will man näher rein gehen, da rauscht und pixelt es einfach nur noch.

Holzbestimmungsmerkmale? ....... Kleine feine Spiegelchen (Obstholz)? Offene oder geschlossene Poren (Nussbaum)? Kernholz/Splintholz? Ringporig? Halbringporig? Zerstreutporig? Von allen den Sachen, die wichtig und entscheidend für eine Holzartbestimmung sind (das solltest du ja auch aus dem Buch/Fachliteratur wissen) ist auf den hier geposteten Bildern einfach leider -nichts- so wirklich zu sehen!

Im Endeffekt ist es hier bei mir an mehreren Bildschirmen (Smartphone, Tablet, Laptop, großer Bildschirm...) einfach nur irgendein pixeliges Holz. Die Farbe halt, ja okay.... Und ich meine im Hirnholz Halbringporigkeit zu erkennen(erahnen)... Ich meine auf der Fläche in den dunkleren Holzbereichen offene Nussbaumporen zu erkennen(erahnen).... Naja....
Meinen hat aber ab einem gewissen Punkt nicht mehr viel mit wissen zu tun. Und meinen und ahnen hat auch nicht viel damit zu tun ein Holz zu Bestimmen. Ein Holz ist im Prinzip erst wirklich und sicher bestimmt, wenn jegliche Zweifel ausgeräumt, und eindeutige Merkmale festgelegt sind.

Ich habe meine Spiegelreflex und die Nahlinse nicht dabei -
Vieleicht magst du ja mal noch ein kleines Stück von dem Holz mit nachhause nehmen, und dann bei nächster Gelegenheit mal noch mit Nahlinse und der guten Kamera (die ja vorhanden ist) fotografieren?

Das würde uns bestimmt mehr bringen, als hier weiter herum zu stochern...
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.342
Alter
58
Ort
Wadersloh
Irgendwo hab ich beim Nussbaum mal gelesen 'locker ringporig'. Das trifft es ganz gut.
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
591
Ort
Nähe KA
PS:
übrigens spricht auch das da
Laut Buch müsste Nuss Halbringporig sein. Auf dem Bild sieht es eher zerstreut aus, außer dass die Frühholz-Poren größer sind.

tendenziell eher für Nussbaum als für Apfel oder anderes Obst.
Bei Nussbaum sind die Frühholzporen größer, und nehmen ins Spätholz hin kontinuierlich an Größe ab.
Das ist jetzt ein Hinweis, ein mögliches Indiz. Keine Bestimmung.

Halbringporig und Zerstreutporig ist nicht immer auf Anhieb klar voneinander zu trennen.

Hier mal noch ein Link mit einigen Bildern zum europ. Nussbaum. Auch viele Hirnschnite dabei. Vielleicht hilft dir sowas ja weiter:
http://hobbithouseinc.com/personal/woodpics/walnut, european.htm
 
Oben Unten