Holz in Frischhaltefolie - Schnapsidee oder nicht?

faroer

ww-birnbaum
Registriert
14. September 2015
Beiträge
202
Ort
Leipzig
Liebe Holzwerker,

habe eine recht kleine Werkstatt. Und darin verschiedene Platten (vielleicht von je etwa einem Meter Größe) als Reste von vorangegangenen Projekten, die ich irgendwie und irgendwo stehend lagere. Und gleichzeitig für beidseitige Belüftung sorge, weil mir die Platten sonst schüsseln.

Jetzt hatte ich eine Idee, von der ich mir aber nicht sicher bin, ob das wirklich eine gute Idee ist. Oder ob das Quatsch ist.

Wenn ich die Platten überall mit handelsüblicher Frischhaltefolie umwickele, und so verhindere, dass eine Seite anders trocknet als die andere, dann müsste ich doch das schüsseln verhindern können und die Platten so dicht auf dicht übereinander oder nebeneinander stapeln können, oder? Schließlich kommen Leimholzplatten doch auch in einer Folie, oder?

Oder habe ich da etwas falsche Vorstellungen? Da sind wirklich schöne Platten dabei (dicke Buchenplatten, Nussbaum etc.). Es wäre jammerschade, wenn die zu Feuerholz mutieren würden.

Fragt sich
Jürgen
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.576
Ort
Hamburg
Und die Restfeuchte in den Platten fängt das Schimmeln an.

Aber versuch es doch mal. Evt. mit einem Reststück.
 

ceto

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2013
Beiträge
156
Ort
München
Also wir haben in der Berufsschule am Ende auch mal Material für den nächsten Block vorbereitet, und dabei ein ganze Menge fertig gehobeltes und abgelängtes Holz in Frischhaltefolie eingepackt. Bzw war es glaub ich eher die Folie in der auch Palettenware mit ein gepackt wird, weil die Rolle da eben breiter ist.
Meine Meisterin hatte da auch gesagt, das wurde wohl schimmeln, aber es hat gut hingehauen!

Liebe Grüße,
cedric
 

Mitglied 59145

Gäste
Wir machen das mit kammergetrockneter Ware, wenn wir gerade nicht die Möglichkeit haben diese beheizt zu lagern. Wir nehmen Wickelfolie in 50 oder 60 cm breite.

Schimmeln hätte ich nur bei nassem Holz Angst, was aus der Kammer kommt funktioniert.

Gruss
Ben
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.143
Ort
Dortmund
Also Holz, was für den Möbelbau trocken genug ist, wird nicht mehr schimmeln. In Folie wird Holz ja oft verpackt, z.B. das meiste Leimholz in Baumärkten. Das funktioniert in gewisser Hinsicht schon. Der Feuchtigkeitsaustausch mit der Umgebung wird stark vermindert.

Ob das wirklich hinreichend gut für deine Zwecke funktioniert, ist schwierig zu beurteilen. Ich kenne auch keine fachlich solide Quelle, die so etwas empfehlen würde.
 

faroer

ww-birnbaum
Registriert
14. September 2015
Beiträge
202
Ort
Leipzig
Vielen Dank. Das klingt ja so, als wäre das wirkich mal einen Versuch wert!
Schönen Rest-Feiertag (zumindest für einen Teil des Landes),
Jürgen
 
Oben Unten