Hochhubwagen - oder doch was anders?

Pantroffel

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
11
Ort
landau an der isar
Grüße euch,

Ich hoffe auf die Schwarmintelligenz und das ich eventuell doch noch auf eine Lösung komme.

Gerade bauen wir in unserem "Carport" einen Zwischenboden ein. Ich möchte dann gerne angenehm dort diverse Sachen hochbringen. Eventuell auch das Motorrad über den Winter dort verstauen. Auch mein Holz soll dort gelagert werden.

Folgendes Problem habe ich: zu dem Carport geht es gepflastert ein kurzes Stück realtiv steil bergab. Direkt an der Straße ist auch noch eine Entwässerungsrinne. Mein Auto mit etwa 8cm Bodenfreiheit kommt ohne Hilfe nicht über diese Schwelle. Das Dach ist relativ weit nach vorne gezogen so dass man etwa nur 1,80m von der Gepflasterten Fläche zur Dachrinne hat. Daneben ist eine Wiese, welche aber auch nicht Paralell zum Carport verläuft. Das ganze Carport liegt an einem Hang.

Ich habe mal eine seeeehr grobe Darstellung der Situation aufgemalt.

Der Zwischenboden ist etwa auf 2,2m höhe.

Am Anfang dachte ich, ich baue mir da eine Seilwinde ein, bis ich auf die Hochhubwagen gestoßen bin. Alles auf eine Palette rauf, und dann einfach Hoch damit. Irgendwie stoße ich aber dabei immer auf Probleme. Mein Dach verhindert Hochhubwagen welche über 1,8m hoch sind. Aber alles was höher wie 2,2m hebt ist fast höher. Außerdem macht die Schwelle Elektrische ohne Initialhub auch wieder "nutzlos", da ich diese nicht auf die Straße bekomme.

Und die Idee wäre auch, damit Paletten vom Anhänger runter zu bringen. Dies geht aber aus Platzgründen nur auf der Straße, Deswegen müsste das Teil "regelmäßig" da hoch.

Das Gerät soll dann außerdem im Carport gelagert werden (von 2 Seiten geschützt).

Anlieferungen mit einer normaler E-Ameise funktionieren immer problemlos. Auch abholen geht, und so eine E-Ameise kommt den Hügel rauf. Allerdings eine E-Ameise plus Hochhub sprengt doch den Rahmen :emoji_grin:

Vielleicht hat ja jemand eine Idee

Viele Grüße und Danke
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-05 143010.png
    Screenshot 2025-07-05 143010.png
    6 KB · Aufrufe: 20

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.531
Ort
Rems-Murr-Kreis
1,84 m
https://www.pallit.com/products/100...MIn-bRruqljgMVv6-DBx3ILge7EAQYCCABEgJCHPD_BwE

ich hab das 1600 mm Modell über eine Schwelle mit 15 mm komm ich nicht drüber.
Auf 2200 hochpumpen ist mit sicherheit kein Spaß da ab ca. 500 kg es mit der Fußraste nicht mehr wirklich gut geht.
1 Palette Pellets 990kg - keine Chance den Hubwagen alleine zu bewegen
durch die außenstehenden hinteren Räder hat so ein Hochhubwagen nichts mehr mit einem normalen Hubwagen zu tun.
Der Wendekreis ist viel größer.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.850
Ort
CH
Diese Hochhubwagen/Handstapler kann man gelegentlich über eine Schwelle murksen aber ohne Last. Also nur an Ort zum Heben/Senken zu gebrauchen. Für den Transport von Paletten würde ich eine normalen Hubwagen ev. mit Fahrbremse nehmen.
 

Pantroffel

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
11
Ort
landau an der isar
Vielleicht noch als Anmerkung: ich hätte an die Kombi Hubwagen+Hochhubwagen gedacht. Mit dem Hochhubwagen eig. Nur immer be bzw. Abladen, und dann mit dem normalen rangieren.
 
Oben Unten