Hochebene Balkenberechnung

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Sieht nicht so falsch aus, drei Ständer auf dem kurzen Stück braucht es wohl nicht.

Ansonsten ist halt fast alles einfacher wegen der Steifigkeit als GK-Platten. Großformatige Paneele mit Nut und Feder waren nichts?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich möchte noch empfehlen, 2 Bretter unter die Beplankung zu schrauben, und so die Bohlen miteinander zu verbinden. Dann geben die einzelnen Dielen, bei Belastung, nicht so stark nach. Also jeweils so 1,1m Abstand zu den Balkenschuhen.

Es grüßt Johannes
 

Goliath

ww-fichte
Registriert
20. Dezember 2024
Beiträge
20
Ort
Düsseldorf
Hallo,
ich möchte noch empfehlen, 2 Bretter unter die Beplankung zu schrauben, und so die Bohlen miteinander zu verbinden. Dann geben die einzelnen Dielen, bei Belastung, nicht so stark nach. Also jeweils so 1,1m Abstand zu den Balkenschuhen.

Es grüßt Johannes
Also die OSB kommen oben drauf mit Nut und Feder. Vllt von unten irgendwelche Bleche.

Von unten sollen schon GK Platten, da diese gut aussehen und der restliche Raum auch glatte Wand hat.

Die Stützen sind nur 38 x 58 mm gross. Die sollen im Abstand von 60cm an die Wand, damit dann dort auch GK vorgeschrieben werden kann.
 

Goliath

ww-fichte
Registriert
20. Dezember 2024
Beiträge
20
Ort
Düsseldorf
Hallo,
ich möchte noch empfehlen, 2 Bretter unter die Beplankung zu schrauben, und so die Bohlen miteinander zu verbinden. Dann geben die einzelnen Dielen, bei Belastung, nicht so stark nach. Also jeweils so 1,1m Abstand zu den Balkenschuhen.

Es grüßt Johannes
So ganz habe ich das nicht verstanden. Wo genau sollen diese Bretter hin?
 

Goliath

ww-fichte
Registriert
20. Dezember 2024
Beiträge
20
Ort
Düsseldorf
Ja richtig, würde diese dann mit den Balken oben verschrauben.
Hätte auch am liebsten so Balkenschuhe mit so einem Überhang, die gibt es aber leider nicht in der Grösse 80mm Breite.

Also was meint Ihr; wäre es okay auf die Breite von 3,3m einen 160mm x 80mm Balken zu nehmen, oder doch auf Nummer sicher die 100mm Breite.

Macht preislich einen Unterschied von 30%, da 100mm Breite nicht so geläufig ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241222_214430_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20241222_214430_Samsung Internet.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 4

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Wenn unten GK dann wirklich steif planen. Dann lieber völlig überdimensioniert aber Höhe bringt da mehr als Breite.

Wie arbeitest du mit dem GK darunter? Lattung mit Justierschrauben?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
vielleicht nimmst du statt
Rigips besser 10mm MDF, das kannst du genauso streichen, ist aber flexibler.

Es grüßt Johannes
 

Goliath

ww-fichte
Registriert
20. Dezember 2024
Beiträge
20
Ort
Düsseldorf
Unten muss GK, Wände werden auch alle Glatt.
Ich wollte die GK direkt unten auf die 160/80er Balken Schrauben. Deswegen auch die 60cm Abstand zwischen den Balken.
 

Goliath

ww-fichte
Registriert
20. Dezember 2024
Beiträge
20
Ort
Düsseldorf
Nun mal ein Modell zur Übersicht als Diskussionsgrundlage. So wären es 16 Verschraubungen.

Von unten kommen dann Rahmenholz Latten drunter und Gipskarton. Von oben dann OSB und eventuell dann irgendein Vinylboden.
 

Anhänge

  • 123444.PNG
    123444.PNG
    459,6 KB · Aufrufe: 13
  • 1233333.PNG
    1233333.PNG
    268,4 KB · Aufrufe: 13

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Das sieht doch gut aus. Probier es so aus, wenn du alles da hast und Versuch oben drauf keine Party zu feiern. Aber natürlich schön mit Armierungsband arbeiten an den Stößen.



Wenn die Steher an einer Außenwand sind und du da GK vor machst, denk an die Probleme von Innendämmung.
 

Goliath

ww-fichte
Registriert
20. Dezember 2024
Beiträge
20
Ort
Düsseldorf
Armierungsband beim verspachteln?

Ich habe da keine Dämmung vorgesehen, an den Stehern. Was sollte dort beachtet werden?

Also im Prinzip ist es eine Aussenwand, bzw. War mal eine. Es wurde dort ein Haus angebaut. Also wahrscheinlich steht dort nun Aussenwand gegen Aussenwand.

Party wird eh schwierig, ist nur 1,6m Höhe.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Ja, genau, beim Verspachteln das Armierungsband nicht vergessen.

Wenn das keine Außenwand ist, ist das kein Problem. Ansonsten wäre das ein idealer Ort für Schimmel.

Für eine Kinderdisco wäre das doch ideal... :emoji_slight_smile:
 

Goliath

ww-fichte
Registriert
20. Dezember 2024
Beiträge
20
Ort
Düsseldorf
Alles klar;
Ja, also es ist eine 24cm wand; wo halt jetzt ein Haus dran steht, bestimmt sind da paar cm zwischen den beiden Mauern. Ist aber nicht der Witterung ausgesetzt, also irgendwie verkleidet. Ich denke das zählt dann nicht als Aussenwand
 
Oben Unten