Hobelschlag bei der Elektra-Beckum HC 260C reduzieren

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Prima. Alle Brettchen einzeln durchgelassen ?
LG

Ja, zwangsläufig. Das Lärchenbrett war ziemlich verzogen. Ich hatte erst versucht, die ganze Länge (2,20 m) abzurichten. Keine Chance, zu viel weghobeln müssen. Dann habe ich auf 55 cm geschnitten und alles einzeln abgerichtet/auf Dicke gehobelt. Nicht gerade effektiv, aber als Rentner habe ich Zeit.

Wolfgang
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Thomas, danke. Kurioser Weise ist die Einzugswalze nur sehr schwach verharzt. Das hat mich etwas gewundert, weil ich ja doch oftmals sehr harzreiches Holz durchgelassen habe. Trotzdem werde ich sie in die anstehende Komplettreinigung mit einbeziehen.

Wolfgang
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Federn können mit der Zeit ermüden, deshalb kann man sie in der Regel nachstellen....
...oder aber auch austauschen.

Die HC 260C scheint ja schon eine betagte Dame zu sein. Wenn die Federn tatsächlich "müde" geworden sind, dann kann man sie aber sicher austauschen, vielleicht sollte man es auch, weil das Nachstellen dann nicht mehr viel bringt. So taucht dann gleich die Frage nach lieferbaren Ersatzteilen auf. Vielleicht zu irren Preisen oder auch gar nicht mehr. Da gibt es aber trotzdem Möglichkeiten. Wenn man die Größe der Federn bzgl. der Baumaße ermitteln kann, gibt es HIER eine von vielen Möglichkeiten Ersatz zu finden. Ich wollte den Hinweis an dieser Stelle deponieren, falls in der Zukunft ein Bedarf bestehen sollte.

Batucada
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Ja, die Maschine ist 24 Jahre alt ... Viele Teile scheinen identisch zu sein mit der Scheppach ... Danke für den Link!

Wolfgang
 
Oben Unten