Hobelmaschine Kölle HK 63 Messer

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.155
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Nein. Fast alle Maschinen gab es Standard mit 2 Messer und 4 waren Option. Wenn die Welle nur 2 Plätze hat..??!?!
Umgekehrt hab ich s oft erlebt dass bei 4 Messerwellen 2 Blindmesser eingesetzt waren. Weniger Schärfkosten, weniger Zeitbedarf beim Messerwechsel. Und geschliffen wird ja eh noch. Oder man hat den Vorschub runtergedreht.
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
100
Ort
Zuhause
Hallo

Nein. Fast alle Maschinen gab es Standard mit 2 Messer und 4 waren Option. Wenn die Welle nur 2 Plätze hat..??!?!
Umgekehrt hab ich s oft erlebt dass bei 4 Messerwellen 2 Blindmesser eingesetzt waren. Weniger Schärfkosten, weniger Zeitbedarf beim Messerwechsel. Und geschliffen wird ja eh noch. Oder man hat den Vorschub runtergedreht.
Bei meiner Kölle ist eine 4 Messerwelle verbaut, mit Kehlmesser Leisten ist das da möglich?
Mfg
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
100
Ort
Zuhause
Das erste Bild ist die normale Version
Das zweite ist die breitere Version
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 47
  • image.jpg
    image.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 47

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ich kann nur eine Wellennut mit Druckleiste und eine ohne erkennen.
Bitte beide provisorisch komplett montieren und neu fotofieren.
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
100
Ort
Zuhause
Alles klar mach ich
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 38
  • image.jpg
    image.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 38
  • image.jpg
    image.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 38
  • image.jpg
    image.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 40

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

völlig überraschend! Anscheinend ist die eine Ausführung für stärkere Messer ausgeführt.
Ob auch normale sicher eingebaut werden können????
Sind die gegenüber liegenden Wellennuten gleich?
Ist ein Hersteller feststellbar, eigentlich muss die Welle gelabelt sein,
Hersteller, Drehzahl ec.
 

Sesalzburger

ww-birke
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
74
Die stärken nuten sind für Kehlmesser. Die gegenüberliegenden Nuten sind gleich. Man könnte mal probieren, ob normale Hobelmesser auch in den stärkeren nuten klemmen. Dann kann man imho 4 Messer einbauen.

Hier noch ein Bild aus der Bedienungsanleitung meiner HK63. Zumindest in der Zeichnung sind die nuten in der Welle gleich. Nur die Klemmleisten unterschiedlich groß. IMG_2645.jpeg
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
100
Ort
Zuhause
Bei mir sind sie unterschiedlich Aber laut Betriebsanleitung könnte man die anderen bestellen.
Das ist die Bezeichnung auf der Welle.
Die druckbalken beim Kehlmesser bestehen auch aus vier Teilen zwei kurze und zwei lange.
Genauso sind die Kehlmesser zweimal kurz und zweimal lang
 

Anhänge

  • IMG_3622.jpeg
    IMG_3622.jpeg
    156,9 KB · Aufrufe: 20

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, bei meiner Bäuerle gab es auch zwei unterschiedliche Varianten:
49578378hu.jpeg


Ich habe auch etliche Jahre mit einer alten Kölle Abrichte gearbeitet in welche auch der Einbau von Kehlmessern möglich war. (Früher mal vorgesehen)
Da war auch der Spalt für größere Messerdicken vorhanden.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

dickere Streifenmesser in Stärke S² aus dem letzten Foto von Beitrag #12 wäre möglich, nur woher nehmen?
Breitere Druckleiste findet sich auch nicht an jeder Straßenecke.
Aber wie sieht die Oberfläche mit 2 scharfen Messern und kleinem Vorschub aus?
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.910
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich würde da einfach mal beim werkzeugschleifdienst nachfragen. Könnte halt was kosten....
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
100
Ort
Zuhause
Die
Messer sind aber stärker als die normalen Messer, dachte eventuell das es ander leisten dafür gibt
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
100
Ort
Zuhause
Mir ist auch noch aufgefallen das in der Betriebsanleitung eine Polar Welle steht, denke ich macht aber keinen unterschied.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Hallo zusammen
Dicke Messer mit Rückenverzahnung zum Profilieren gibt es für Hobelköpfe. Bei solchen Herstellern fragen ob es Messer ohne Rückenverzahnung gibt.
Gruss brubu
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
100
Ort
Zuhause
Die stärken nuten sind für Kehlmesser. Die gegenüberliegenden Nuten sind gleich. Man könnte mal probieren, ob normale Hobelmesser auch in den stärkeren nuten klemmen. Dann kann man imho 4 Messer einbauen.

Hier noch ein Bild aus der Bedienungsanleitung meiner HK63. Zumindest in der Zeichnung sind die nuten in der Welle gleich. Nur die Klemmleisten unterschiedlich groß.
Anhang anzeigen 195782
Morgen könntest du mir vielleicht deine Betriebsanleitung zukommen lassen?
Bei meiner ist das noch anders bemaßt
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, die oben von mir erwähnte Abrichte war ja auch zum Kehlen vorgerichtet, mir ist gerade noch eingefallen das die Spannschrauben einen längeren Kopf hatten um den breiteren Spalt zwischen Keilleiste und Keilnutwelle beim Einbau von normalen Streifenmessern auszugleichen.
Durch den breiteren Spalt konnte man auch einen Standardgabelschlüssel verwenden.

Ich würde einfach mal bei Meus entsprechende Schrauben für die beiden entsprechenden Keilnuten anfragen:
https://www.meus-maschinen.de/index.php?page=001-001-001&id=34

Oder einen kompetenten Schärfdienst.
 
Oben Unten