hobelbank arbeitsplatte

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
da ich ja in der planung bin...meinen keller zur werkstatt umzurüsten...muss auch ne hobelbank her...(hab so ne olle werkbank aus dem baumarkt...8 jahre alt...und die tischplatte ist schon ein flitzebogen)...
die will ich aber selber machen...
ich habe hier noch einen ganzen schwung 10x10 cm kanthözer rum liegen...die ich dafür nehmen möchte...(die hab ich damals mal aus dem baumarkt gekauft...und sind halt übrig geblieben)...

erst wollte ich für die tischplatte 2 bucheplatten miteinander verleimen...
jetzt ist mir aber die idee gekommen...(ich glaub...ich lese hier zuviel in dem forum...:emoji_slight_smile:)...die arbeitsplatte aus den 10x10 cm kanthözern zu fertigen...

die kanthölzer würde ich vorher beim tischler im ort hobeln lassen...so das die ne vernünftige oberfläche haben...

die arbeitsplatte soll 160x70 cm werden...
die kanthölzer sind 200 cm lang...

meine idee ist jetzt...7 kanthölzer miteinander zu verleimen...so das sich daraus ne tischplatte ergibt...
als verbindung hätte ich jetzt noch nen paar lamellos eingesetzt...zur besseren stabelisierung...

ist das grundsätzlich möglich...so wie ich mir das vorstelle...?
mir schwirren soviele ideen im kopf rum...nur ob die auch alle so umsetzbar sind...ist halt fraglich...
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.115
Ort
Ruhrgebiet
esistdavonauszugehendassdiekanthölzernachdemhobelnnichtmehr10cmhaben.wennderschreinergeradeflächenherstelltdannkönnendaschoneinigemmweggehen.

Da Du von Kanthölzern aus dem Baumarkt schreibst gehe ich davon aus, dass es nicht Buche ist, sondern eher Fichte oder Kiefer.
Eine Arbeitsplatte aus solchem Holz wird höchstwahrscheinlich nicht für langanhaltende Freude sorgen. Das Holz wird wohl zu weich für eine Arbeitsplatte sein.

... hätte ich jetzt noch nen paar lamellos eingesetzt ...
Wenn Deine "ne" und "nen" sowas wie "eine" und "einen" bedeuten sollen, dann frage ich mich was :

"hätte ich jetzt noch einen paar lamellos eingesetzt" bedeuten soll?

Sollten die Kanthölzer, nach dem Abrichten, tatsächlich 9cm x 9cm haben dann brauchst Du die Flachdübel nicht um die Stabilität noch zu erhöhen. Allerdings weden sie sehr hilfreich sein um beim Verleimen alles an seinem Platz zu halten.
Wieviele Zwingen stehen Dir zur Verfügung? Ohne ausreichenden Druck wird das nämlich nichts mit dem Verleimen.

Rafikus

p.s.: Beachte bitte, dass viele Leser auf Beiträge, welche im schlampigen Deutsch geschrieben sind einfach nicht antworten.
 

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
p.s.: Beachte bitte, dass viele Leser auf Beiträge, welche im schlampigen Deutsch geschrieben sind einfach nicht antworten.
na von "schlampig"...kann ja hier nicht die rede sein...
und falls das ein "muss" ist...sich hier absolut gramatisch zu äussern...um ne/eine antwort zu bekommen...dann bin ich wohl falsch hier...

aber du kannst ja ohne weiteres...jeden beitrag von mir ignorieren...um dir meine schreibweise net/nicht mehr an zu tun...

und wenn ich mir mal so deine beiträge anschaue...dann dürfte da auch keiner mehr drauf reagieren...

immer erst selber an die nase fassen...bevor man andere belehren möchte...

ps...
und noch was...

ich hab ne frage gestellt...
jedem steht es frei...mir auf meine frage zu antworten...(zum thema)...
wenn keiner gewählt ist...auf meine frage zu antworten...weil mein schreibstil gewöhnungsbedürftig ist...dann ist das sein gutes recht...und ich kann damit sehr gut leben...
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
ich glaube rafikus bezog sich mit seinem Kommentar eher auf das Fehlen der Großschreibung, die in der Tat gewöhnungsbedürftig ist.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
jedem steht es frei...mir auf meine frage zu antworten...(zum thema)...
wenn keiner gewählt ist...auf meine frage zu antworten...weil mein schreibstil gewöhnungsbedürftig ist...dann ist das sein gutes recht...und ich kann damit sehr gut leben...

Eben!:emoji_wink:
Schreib ordentlich und alles ist gut:emoji_grin:
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Hallo Buniq

ich glaube damit wäre alles gesagt. Rafikus hat dich sehr freundlich darauf hingewiesen, dass ein von der Regel abweichender Schreibstil eher seltener beantwortet wird. Du sagst, du möchtest nichts anders machen, was dein gutes Recht ist.

Also lass uns allen in Frieden leben und den anderen machen wie er will. @Buniq, wenn du weniger oder keine Antworten bekommst, dann wirst du damit wohl auch gut zurecht kommen.

Dusi
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo Buniq

ich glaube damit wäre alles gesagt. Rafikus hat dich sehr freundlich darauf hingewiesen, dass ein von der Regel abweichender Schreibstil eher seltener beantwortet wird. Du sagst, du möchtest nichts anders machen, was dein gutes Recht ist.

Also lass uns allen in Frieden leben und den anderen machen wie er will. @Buniq, wenn du weniger oder keine Antworten bekommst, dann wirst du damit wohl auch gut zurecht kommen.

Dusi

Sehe ich genau so!
An gewisse Regeln muss man sich schon halten.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Hallo alle,

bleibt mal auf dem Teppich!

ok, buniq hat klein geschrieben, aber sonst sind seine Fragen doch sauber formuliert.

Ich finde die Ansätze richtig: Aushobeln lassen, dann verleimen (richtig: Lamellos braucht es dann icht mehr, allerdings mindestens fünf fette Zwingen!). Am Ende würde ich den jetzt tatsächlich wohl nur noch 90 mm starken Holzklotz nochmal durch die Dickte schieben. Wenn die zu schmal ist, ab zu einem Tischler, der eine Breitband hat. Damit wird es zunächst mal hundertpro.

Das Arbeiten, das kommt dann später - sowohl das des Holzes als auch das des Hobbytischlers davor.

Gruß vom Rhein

Michael
 

Michelson

ww-kirsche
Registriert
7. März 2010
Beiträge
153
Ich habe in jedem Beitrag mindestens einen Rechtschreibungs- oder Zeichensetzungsfehler gefunden... Also mal keine Aufregung (und viel Spaß beim Suchen:emoji_wink:)!

Da wurden hier schon Fragen von anderen beantwortet, wo sich einem in Bezug auf Sprache, Orthografie und Interpunktion die Fußnägel umkrempeln. Das Forum heißt "Neuling fragt Profi" und nicht "Neuling fragt Deutschlehrer". Der Mann hat eine Frage und bittet um Antwort. Es wäre schade, wenn er die nicht bekommt.

Gruß Michelson
 
Oben Unten