Ich hab heute noch mal ein paar Tests gemacht.
Der Parallelanschlag liegt am Tisch eigentlich recht genau an. Selbst wenn er schief wäre und sich nicht verwinden würde, dann müsste jeder ein "Abschnitt" immer gleich breit sein.
Abstand PA zum Tischrand vorne 28,0mm
Abstand PA zum Tischrand hinten 28,0mm
Passt soweit.
Dann wieder gesägt (60 cm) Brett
Versuch 1: Vorne 30,53 hinten: 31,32. Differenz 1,3 mm auf einen Meter
Versuch 2: Vorne 10,16, hinten: 10,57. Differenz 0,7 mm auf einen Meter
Nicht parallel und streut auch noch.
Hier mal die Klemmung. Ich hoffe man kann es sehen.
unterm Tisch:
Es ist mir noch ein Rätsel.
Mein Werkstück-Abschnitt ist also oben schmäler als unten.
Ich denke daß eine "Schiefheit" des PA's (in Bezug zum Sägeblatt) sich nicht auf die Parallelität eines Abschnitts auswirkt.
Eigentlich sollte der PA ja oben immer etwas öffnen damit der Abschnitt nicht klemmt und rückschlägt.
Der eigentliche Fehler könnte doch nur dadurch kommen wenn entweder
1. Beim Schieben des Werkstücks dieses nicht plan am PA anliegt
oder
2. Beim Schieben des Werkstücks der PA sich wegbiegt - der Abstand des PA zum Sägeblatt sich also bei einem Werkstück während des Sägens ändert.
Auf 1 habe ich geachtet. Das kann es eigentlich nicht sein. Bei 2 müsste ich mal mit der Meßuhr messen wie sich stark sich das "Anpressen" des Werkstücks auswirkt.
Im übrigen - habe ich heute gelernt - muß ich an meiner PA Skala für das aktuelle Sägeblatt immer etwa "- 1,5 mm" einstellen. Also 8,5 mm um etwa 10 mm zu bekommen. Auch blöd, aber geht. Nur sollte der Abschnitt dann auch Parallel sein.