Vorteile der Mafell-Führungsschiene
@ Heiko
Der Vorteil der 2 Nuten an der Mafell Führungsschiene liegt aus meiner Sicht darin, dass man auch schmale Leisten mit einer Handkreissäge auftrennen oder schräg zusägen kann, das klappt hier nur weil die Spannzwinge die das Werkstück hält nur ca. 20 mm neben der Schnittkante sitzt. Das hat mir schon oft gute Dienste geleistet. Z. B. wenn ich Tischbeine verjüngen möchte, dann mache ich das mit der Mafellschiene, mit einer anderen Schiene geht das nicht, da ist der Abstand der Spannzwinge zur Schnittkante zu groß.
Gleichzeitig kann ich mit zwei weiteren Spannzwingen die FÜhrungsschiene an der Werkbank befestigen, die Werkbankkante benutze ich als Anschlag für mein Werkstück. Damit die Schnitte alle gleich werden, markiere ich mir an der Führungsschiene Anfang und Ende des Werkstückes um es jedes mal an der gleichen Position anklemmen zu können. Also die Schiene bleibt immer in der gleichen Position. Ich hoffe dass das verständlich ist.
Ich kann die Mafellschiene auch an einem Ende mit zwei Spannzwingen festklemmen, dann verrutscht die Führungsschiene nicht, falls ich am anderen Ende der Schiene keine Spannzwinge unterkriege.
Ich kann also mit einer HKS und dieser Schiene nahezu alle anfallenden Arbeiten erledigen wenn ich keine Tischkreissäge habe, also eben auch Kanthölzer sicher und exakt auftrennen.
Gruß L.