Hilfe zur ersten Bandsäge

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Hallo zusammen,

ich habe meine erste Bandsäge gebraucht gekauft und bin gerade dabei diese einzurichten. Es ist ne ACM Star 600. Die Maschine ist von 2004 und ich frage mich, was ich villeicht erneuern sollte.

Neue Sägeblätter sollte ich mir auf jeden Fall zulegen. Welche? Da bin ich noch total ratlos. Das scheint mir fast eine "Glaubensfrage" zu sein. Werde zu 90% nur Längst- und Querschnitte drauf machen, weshalb ich bei nem 25mm breitem Blatt bin. Rest ist noch offen. Gibt es hier eine Art "Universalblatt", dass ich nutzen könnte.

Auf den Rollen sind die Bandagen schon etwas mitgenommen. Der Rost drunter sieht auch nicht "gut" aus:
20210505_152329.jpg 20210505_152353.jpg
Sollte ich hier neue Bandagen drauf hauen? Sind neue Umlenkrollen darn? Worauf ist hier zu achten?

Die Keramikführungen bereiten mir noch etwas Kopfzerbrechen. Wie man diese korrekt einstellt habe ich gerade rausgefunden. Die hintere Führung kommt mir zwar sehr komisch vor, aber ich denke das muss so. Anbei auch hier n Foto:
20210505_153604.jpg
Woran erkennt man, dass sie "durch" sind?

Vielen Dank!

Beste Grüße
Matti
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Ehrliche Meinung: Fang einfach erstmal an zu sägen.

Dann siehst Du ja, ob sie sauber geradeaus sägt, und Du lernst, sie einzustellen. Wenn dann etwas trotz Einstellung nicht passt, kannst Du anfangen, an der Säge zu basteln. Wenn Du versuchst, Dinge zu reparieren, die nicht kaputt sind, wirst Du eher echte Probleme erzeugen.

Sägeblätter: Ich habe Hema Peak und RRR Hookzahn von Röntgen Remscheid. Beide Sorten sägen gut, die Hema haben eine längere Standzeit und sind teurer. Bestell einfach ein paar bei Hema, dann weißt Du schonmal, dass eventuelle Probleme nicht am Band liegen. Später kannst Du dann andere Bänder probieren, hast aber eine Referenz.

Die Seitenführungen müssen enger sein, der Spalt zum Sägeblatt ist zu weit. Da sollte grade mal ein Blatt Papier zwischenpassen.

Ansonsten: Erstmal lossägen, und wenn es dann Probleme gibt, wieder melden.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ehrliche Meinung: Fang einfach erstmal an zu sägen.

Dann siehst Du ja, ob sie sauber geradeaus sägt, und Du lernst, sie einzustellen. Wenn dann etwas trotz Einstellung nicht passt, kannst Du anfangen, an der Säge zu basteln. Wenn Du versuchst, Dinge zu reparieren, die nicht kaputt sind, wirst Du eher echte Probleme erzeugen.
Die Seitenführungen müssen enger sein, der Spalt zum Sägeblatt ist zu weit. Da sollte grade mal ein Blatt Papier zwischenpassen.
Ansonsten: Erstmal lossägen, und wenn es dann Probleme gibt, wieder melden.
Alles richtig, genau das hätte ich auch gesagt. Einfach loslegen, und nichts unnötig ändern oder kaputtreparieren.
Anscheinend ist es Mode geworden, an alten Bandsägen zuerst mal die Bandagen abzureißen, um dann schlechtere ranzubasten. Völlig unnötig, und deine Bandagen sehen so aus, wie sie sollen, alles gut.
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Die Seitenführungen waren komplett falsch eingestellt auf dem Foto. Die Zähne waren noch zwischen den Backen. Das habe ich kurz vor meinem Beitrag erst gelernt. Werden also heute bei den nächsten Schnitten korrigiert.
Ich habe schon zwei drei Schnitte hinter mir und dann schon den Tisch genauer eingestellt. Beim Schneiden erzeuge ich aber Brandspuren. Es raucht schon etwas. Deshalb meine Frage zu dem Sägeblatt. Aber ich bestelle mal 2/3 und schaue dann nochmal.

Frage zu den Bandagen: meine sind porös an den Seiten. Kann ich erstmal auch lassen. Woran erkenne ich denn, dass die getauscht werden sollten? Wenn ganze Teile abgefallen sind? Schräger Schnitt?
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Beim Schneiden erzeuge ich aber Brandspuren. Es raucht schon etwas.
Sicher, dass das Sägeblatt richtig rum drauf ist?? Zähne zeigen nach unten, so wie auf deinen Fotos? Gabs schon dutzendfach hier, qualmende Bandsägen, die entweder falsch rum liefen oder sogar das Blatt mit den Zahnspitzen nach oben...
Frage zu den Bandagen: meine sind porös an den Seiten. Kann ich erstmal auch lassen. Woran erkenne ich denn, dass die getauscht werden sollten? Wenn ganze Teile abgefallen sind? Schräger Schnitt?
Allerhöchstens, wenn Teile der Bandagen abfallen würden. Ein schräger Schnitt hat absolut nichts mit den Bandagen zu tun.
Ehrliche Meinung: Fang einfach erstmal an zu sägen.... und wenn es dann Probleme gibt, wieder melden.
Genauso isses. Deine Bandagen sind offensichtlich schon mal erneuert worden. Die halten jetzt erstmal wieder 30 Jahre.
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Sicher, dass das Sägeblatt richtig rum drauf ist?? Zähne zeigen nach unten, so wie auf deinen Fotos? Gabs schon dutzendfach hier, qualmende Bandsägen, die entweder falsch rum liefen oder sogar das Blatt mit den Zahnspitzen nach oben...
Jupi. Sind richtig rum. Ist druchaus berechtigter Einwand :emoji_sweat_smile:

Ich säge jetzt die nächsten Wochen etwas mit rum und schaue weiter. Habe genug "Reste", um etwas rumzuspielen.
Vielen Dank Euch!
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.740
Ort
Heidelberg
Ich denke nicht, dass bei Bj 2004 die Bandagen schonmal erneuert wurden. Wie kamst du drauf @Mathis? Vielleicht hab ich was übersehen.
Meine Bandagen sind übrigens 50 Jahre alt und ich denke nicht dran, die zu tauschen. Keine Sorge. Wenn du viel Dreck reindrückst hilft es, die Säge abzusaugen und ggf. mal das Bürstchen unten nachzustellen.

Hast du dir bei dem schmalen Blatt die Schränkung der Zähne platt gedrückt? Wenn ja, kannst du die für ein paar Euro schärfen und neu schränken lassen, z. B. bei HR Sägetechnik (einfach gockeln - nicht verwandt usw.)
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Wegen dieses Stoßes im ersten Bild. Hab ich bei Neumaschinen noch nicht gesehen.

20210505_152329.jpg

Kann natürlich auch schon eine Sparmaßnahme bei einer Neumaschine sein, die Säge ist ja von 2004.
Normalerweise sind Bandagen vulkanisiert. Und das sind diese hier nicht.
Ab da isses dann nur noch einen konsequenten Schritt weiter bis zu Felders Billigmasche, die Bandagen nur noch aufzuziehen und das dem Kunden dann als Verbesserung anzupreisen. Inklusive "Tutorial" bei YT...Mannomannomann.

Bei meinen bisherigen Bandsägen waren die Bandagen immer vulkanisiert, die letzte ist von Bj 1969 und hat immer noch die ersten, und die sind völlig ok.

Wär ja mal interessant zu erfahren, wieviele Bandagen dann bei einem Blechsägchen von Felder in 50 Jahren gewechselt worden sind.
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
So.. Ich habe die Tage immer wieder mal gesägt. Neues Sägeblatt ist auch drauf. Die Keramikbacken sind korrekt eingestellt. Aber ein Problem Habe ich immernoch. Die Säge verbrennt mein Werkstück jedes Mal beim sägen mache ich was falsch oder habe ich noch irgendwas falsch gemacht. Es verbrennt auch immer die Seite gehe über des Parallelanschlags
 

atarashi

ww-fichte
Registriert
26. Januar 2013
Beiträge
24
Ort
Wien
Hallo,

Bist Du Dir sicher, dass sie richtig rum läuft?
Das war damals bei meiner auch so, gibt hässliche Brandspuren...
Gibt es die Spuren auch beim sägen ohne Anschlag (also freihand)

VG
Michael
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Aaaaahhhhhrrggghhhsss..die läuft tatsächlich falsch rum!!! Wie kann das sein???

Mein ADH läuft auf der selben Steckdose korrekt rum. Muss ich die Säge aufmachen und L2&L3 wechslen?

Edit: Ich habe mal die phasen gedreht. Jetzt läuft die Bandsäge korrekt, aber der ADH falschrum
 
Zuletzt bearbeitet:

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Dann solltest du erstmal überprüfen ob deine Dose in die richtige Richtung angeschlossen ist und danach deine Maschinen dementsprechend einrichten. Alles andere wäre Quatsch, falls mal eine Maschine dazu kommt müsstest du die wieder umpolen. Obwohl viele Maschinen haben standardmäßig phasenwender.
MfG Paulisch
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.539
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Aaaaahhhhhrrggghhhsss..die läuft tatsächlich falsch rum!!! Wie kann das sein???

Mein ADH läuft auf der selben Steckdose korrekt rum. Muss ich die Säge aufmachen und L2&L3 wechslen?

Edit: Ich habe mal die phasen gedreht. Jetzt läuft die Bandsäge korrekt, aber der ADH falschrum

Hallo,
nicht die Adern in der Steckdose tauschen, sondern im Stecker.

Es grüßt Johannes
 

atarashi

ww-fichte
Registriert
26. Januar 2013
Beiträge
24
Ort
Wien
Hi,

Ja, die Phasen immer im Stecker drehen und nicht in der Dose. Aber gut, dass der Fehler gefunden ist!

Viel Spaß und sicheres Arbeiten!
Michael
 

Mattif

ww-kirsche
Registriert
6. Januar 2021
Beiträge
154
Ort
Niederkrüchten
Ein Nachbar ist Elektriker und hat sich das gerade a geschaut. Steckdose ist richtig. Meine Bandsäge ist ja gebraucht. Am Schalter war nur eine von 4 Schrauben fest. Scheinbar hat der Vorbesitzer da etwas rumgefummelt. Wir haben da die phasen gedreht. Jetzt funktioniert alles richtig rum
Riesen Dank an alle!!!
Jetzt wird erstmal die eine oder andere Verbindung geübt. Brauche noch nen Kran für unser Schiff
 
Oben Unten