Hilfe bei Kaufentscheidung: Kress FDF 800 oder Dewalt DW682K

olex108

ww-birke
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
69
Ort
Heidelberg
Danke!
Visa habe ich, also kein Problem beider Bezahlung. Man soll noch den Adapter bestellen, oder? Wenn ich von niemand, der die Kress benutzt was sehr positives hören sollte, und dein Bericht heute Abend mich dazu bewegt, entscheide ich mich für die Dewalt aus England und endlich Ruhe in dem Kopf:emoji_slight_smile:)
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Hehe, die Kopfprobleme kenne ich:emoji_grin:
Stecker kostet 3,05 Euro bei Amazon inklusive Versand...fand ich sehr cool :emoji_slight_smile:
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Also ich hab keinen Adapter.
Ich hab einfach ein passendes Kabel angeschlossen. Falls wirklich mal was an dem Gerät sein sollt, montier ich halt wieder das Originalkabel.
 

Mitglied Hummel123

Gäste
Garantie ganz normale, SOLANGE du nicht am Stecker schnibbelst:emoji_wink:

Dem muss ich zum Glück widersprechen!
Laut DeWalt Deutschland bleibt die "Gewährleistung" bestehen, auch wenn man den Stecker "fachmännisch" wechseln läßt, solange die Maschine ein
images
Label vorweisen kann!!!

Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien (seit 1. Dezember 2009, mit dem Inkrafttreten des „Vertrags von Lissabon“: EU-Richtlinien) entspricht. Das CE-Logo allein lässt keine Rückschlüsse zu, ob das Produkt durch unabhängige Stellen auf die Einhaltung der Richtlinien überprüft wurde. Ist jedoch nach dem Logo eine vierstellige Kennnummer (Identifikationsnummer) angebracht, weist dies auf die Einbindung einer Benannten Stelle in das Konformitätsbewertungsverfahren hin. Die CE-Kennzeichnung ist kein Gütesiegel (Qualitätszeichen).

Da hatte ich meine her:
DEWALT DW682K 240 VOLT BISCUIT JOINTER KIT - NEW! | eBay

£169,95
(inkl. MwSt.)
ca. EUR 192,65


Versand: £15,00(ca. EUR 17,00) - Parcelforce Global Priority
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Na das freut mich natürlich auch zu hören, OBWOHL ich woanders gelesen habe, dass DeWalt auf die Frage der Steckeränderung und Garantie ein ganz klares Nein antwortete. Nunja, ich werde vorerst mit dem Adapter arbeiten, stört mich wenig und sicher ist sicher:emoji_wink:
 

Mitglied Hummel123

Gäste
Nun da ist nun der Kaufmann in mir gefragt:emoji_slight_smile:
Egal was DeWalt sagt, sie dürfen nicht gegen Deutsches, bzw. EU - Recht verstossen. Ein Beispiel, Du tritts mit Sicherheitsschuhen auf den Schuko Stecker, die Pole brechen ab, was dann, Maschine in den Müll???

P.S.

Garantie kann sein, ist nämlich freiwillig!!!
Gewährleistung kann nicht sein, denn die ist auf 2 Jahre gesetzlich vorgeschrieben!!!

Ach kurz nochmal was zu der Sache, Kress, DeWalt & Baumarkt, hier im Rheinlang gibt es einen "Freizeitmarkt", bekannt durch eine Comedysendung mit Axel Stein, dort war es Nauber, in wirklichkeit heisst es Knauber und ja, die führen auch Festool:emoji_slight_smile:

Kurz um, nicht alles was es im Baumarkt gibt ist Schrott, z.B. Wolfcraft!!!
 

olex108

ww-birke
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
69
Ort
Heidelberg
An Hummel123
Stimmts!

Finanzielle: 192Euro +17Euro Versand macht 209 zusammen. 12 Euro Unterschied gegenüber Axminister dagegen bietet Axminister 1000 Lamelos inclusive, die glaube ich viel mehr kosten. Wie gesagt über Visa verfüge ich oder lieber ohne Lamellos daher mit Paypal?
Du hast auch eine interessante Geschichte erlebt, wo du am Anfang 115 Volt Teil bekommen hast. War das doch der gleiche Verkäufer? :emoji_slight_smile:)
Wie geht es deiner Dewalt, lebt sie noch gut? Würdest du jetzt die gleiche Maschine noch ein mal kaufen?

Grüsse

Alex

P.S
Wie heisst der Adapter genau?
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
So...es TUT MIR LEID! Ich hab bis grade an dem Auto meines Kumpels geschraubt, ENDLICH fertig. ABER ich habe die DeWalt natürlich extra für dich noch ausprobiert :emoji_slight_smile:

Also: Soweit ich weiß hat derjenige die DeWalt bei ebay gekauft und Pech mit der Lieferung gehabt weil es das falsche Modell war. Bei Axminster (sollte) dies nicht passieren, alles reibungslos. Der Adapter ist folgender:

Reiseadapter Stecker GB/UK Buchse auf Schuko Stecker: Amazon.de: Elektronik

Hier Bilder:





Und ja, die Lamellos sind normalerweise teurer (39Euro 1000 20er). Aber man muss auch dazu sagen (soweit ich das gesehen habe), waren es nicht die original Lamellos. Passen aber trotzdem toll:emoji_slight_smile:

So, nun zur Maschine. Ich habe jetzt Schnitte in Multiplex gemacht...ganz grob weil ich noch unbedingt testen wollte. Funktioniert super! Man muss keine Angst haben, dass einem die Maschine wegfliegt...hätte gedacht das man viel strammer zupacken muss (was man natürlich generell sollte wegen der Sicherheit). Sie taucht sehr leichtgängig und genau in das Werkstück ein. Ich muss jedoch sagen, dass bei zu schnellem Eintauchen man hört/merkt, dass sie Maschine nicht mehr volle Power läuft. Ich weiß nicht ob das so schlimm ist, denn ich glaube nicht (als Hobby-Werkler) das du Lamellos im Akord machst und ein langsameres Eintauchen auch das Schnittbild verbessert. Ansonsten ist das Schnittbild gut, die Lamellos passen mit wenig Druck in den Spalt (aber ohne zu labbeln). Der Schnitt ist rechtwinkelig, ob er parallel ist weiß ich nocht nicht, werde ich morgen testen. Auch das kann man wohl einstellen sollte es nicht der Fall sein.







So...das war es erstmal. Also kurzes Fazit: Sehr zufrieden! Leichtgängig und mit Staubsaugeranschluss bleibt nicht ein Dreckkorn irgendwo liegen :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied Hummel123

Gäste
Wie geht es deiner Dewalt, lebt sie noch gut? Würdest du jetzt die gleiche Maschine noch ein mal kaufen?

Jepp, sofort, kannst mal unter dem Thema Hobelbank suchen, was die schon durchmachen musste.

P.S. 1000 Lamellos,original, kosten um die 25€
 

Mitglied Hummel123

Gäste
So...es TUT MIR LEID! Ich hab bis grade an dem Auto meines Kumpels geschraubt, ENDLICH fertig. ABER ich habe die DeWalt natürlich extra für dich noch ausprobiert :emoji_slight_smile:

Also: Soweit ich weiß hat derjenige die DeWalt bei ebay gekauft und Pech mit der Lieferung gehabt weil es das falsche Modell war. Bei Axminster (sollte) dies nicht passieren, alles reibungslos. Der Adapter ist folgender:

Reiseadapter Stecker GB/UK Buchse auf Schuko Stecker: Amazon.de: Elektronik

Hier Bilder:





Und ja, die Lamellos sind normalerweise teurer (39Euro 1000 20er). Aber man muss auch dazu sagen (soweit ich das gesehen habe), waren es nicht die original Lamellos. Passen aber trotzdem toll:emoji_slight_smile:

So, nun zur Maschine. Ich habe jetzt Schnitte in Multiplex gemacht...ganz grob weil ich noch unbedingt testen wollte. Funktioniert super! Man muss keine Angst haben, dass einem die Maschine wegfliegt...hätte gedacht das man viel strammer zupacken muss (was man natürlich generell sollte wegen der Sicherheit). Sie taucht sehr leichtgängig und genau in das Werkstück ein. Ich muss jedoch sagen, dass bei zu schnellem Eintauchen man hört/merkt, dass sie Maschine nicht mehr volle Power läuft. Ich weiß nicht ob das so schlimm ist, denn ich glaube nicht (als Hobby-Werkler) das du Lamellos im Akord machst und ein langsameres Eintauchen auch das Schnittbild verbessert. Ansonsten ist das Schnittbild gut, die Lamellos passen mit wenig Druck in den Spalt (aber ohne zu labbeln). Der Schnitt ist rechtwinkelig, ob er parallel ist weiß ich nocht nicht, werde ich morgen testen. Auch das kann man wohl einstellen sollte es nicht der Fall sein.







So...das war es erstmal. Also kurzes Fazit: Sehr zufrieden! Leichtgängig und mit Staubsaugeranschluss bleibt nicht ein Dreckkorn irgendwo liegen :emoji_slight_smile:

P.S.ne war nicht über ebay, aber über einen Händler der auch da anbietet, das mit 115 Volt kann überall passieren!!!
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Achso, sorry hatte ich nicht mehr ganz aufm Schirm. Das kann in der Tat überall passieren, vielleicht einfach am besten (wenn die Möglichkeit gegeben ist) in das Bemerkungsfeld während des Bestellprozesses kurz reinschreiben, dass bitte auf die 230v Version geachtet wird.
 

olex108

ww-birke
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
69
Ort
Heidelberg
Guten Morgen!

Danke für tolle Bilder!!! Ein Schreinerwinkel beweist , dass die Verbindung rechtwinklig ist. Sieht gut aus, hört sich auch gut an?
Dass es jedem passieren kann ist klar: irren ist menschlich und war gar nicht böse von mir gemeint, sorry.
Danke für Link wegen Adapter.
25 Euro für 1000 Original Lamellos gegen 12 Euro für alles inclusive: Entscheide mich für Axminister und wenn die erste 1000 verbratet sind, greife ich an das Original.

Ich glaube ich bin Dewalt reif geworden.

Danke euch allen für tolle Unterstützung. Ich glaube die Wärme, die es hier gibt, kommt vom Holz. Aus welchem Holz man(n) ist, ist hier gut zu erkennen:emoji_slight_smile:))

Alex, der aus Pappel
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Freut mich, dass du damit deine Kaufentscheidung konkretisieren konntest:emoji_wink:

Zum Thema gut aussehen und hören: Gut aussehen in jedem Fall, gjt hören...mhh...ist halt nen kleiner Krachmacher. Aber ehrlich gesagt ist die Lautstärke für mich irrelevant, meine Makita Tauchsäge und Oberfräse machen ebenfalls mächtig Krach. Einzige Ausnahme ist da die Festol OF1010....die hört sich wie ein 1010Watt Föhn an:emoji_grin:

Also...gutes Gelingen und berichte wenn sie da ist!
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Die wundern sich bald warum plötzlich soviele Bestellungen aus Germany eingehen:emoji_grin:

Lieferzeit war bei mir ca. ne Woche.; nächste Woche Freitag/Samstag solltest du sie also in Hände halten
 

olex108

ww-birke
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
69
Ort
Heidelberg
Adapter auch bestellt. Abgesehen von Metabo Stichsäge gekauft 1995, mein erstes echtes Profiwerkzeug. Wenn es so weiter geht, reicht mir mein Keller nicht mehr aus:emoji_slight_smile: Oder ich schmeiße Bosch grün raus :emoji_wink:

Alex, der beinah Profi
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Joa...geht mir nicht anders, bzw. ging mir nicht anders.

Ständige Diskussionen mit meinem Vater über GUTES Werkzeug (Bosch grün ist ja SOOOO gut...ja ne is klar). Jedenfalls sehr viel Bosch grün Zeugs in meiner Werkstatt, dazwischen einiges an Geräten und an der oberen Fahnenstange (dank eines netten Formumitgliedes hier:emoji_slight_smile:) eine Festool OF. Ansonsten ausm "Profi"Bereich noch die Makita Sp6000 mit FS und die Dewalt. Stationär wird jetzt nur noch die Bosch 1400 benutzt. Eine knaller (mich aufregender) Standbohrer von Herkules (yeahhh:emoji_grin:), Dekupiersäge, Bosch grün Exzenterschleifer, Metabo Bandschleifer, zwei AEG Akkuschrauber....also bunt gemischt. Aber die drei oben genannten Geräte machen schon DEUTLICH was aus und ich muss gestehen ich habe auch erst nach dem Kauf dieser Werkzeuge verstanden warum gutes Werkzeug halt auch was mehr kostet!

Viele gute Sachen kann man aber auch selbst bauen, z.B. nen Oberfräsentisch, z.B. diese low-Budget Version:

http://s7.directupload.net/images/110720/ktwlbqa2.jpg

http://s1.directupload.net/images/110720/g6njdkm6.jpg
 

olex108

ww-birke
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
69
Ort
Heidelberg
Wegen den guten Sachen, die man selbst bauen kann. Bin gerade am Basteln des Frästisches Guido Hehn Version. Wenn alles fertig wird, zeige ich gerne auch paar Bilder, wobei so schön wird mein Tisch sicherlich nicht, aber wer weiß...Das Buch 500 Tipps und Tricks für Hobbyschreiner zeigt auch, dass man genug selbst bauen kann, aber Grundgerüst macht nämlich das gute Werkzeug aus. Die gute Hände sind noch wichtiger, aber ohne Enthusiasmus wäre die Sache tot. Den Enthusiasmus habe ich noch genug, wobei nach meiner Frau ich wäre schon längst mit dem Keller verheiratet, wo auf 2x2 Meter das "andere" Leben stattfindet. Werkbank ist auch selbstgebaut, eher sogar improvisiert: die 2 Unterschränke der 30 Jahre alten Küche fristen dort ihr beneidenswertes Dasein. Als nächstes kommt die Zug Kapp und Gehrungssäge ins Keller, aber erst später und als ein Thema für sich. Das Geld reicht nie aus und trotzdem bald der Keller voll:emoji_slight_smile:


Bis später


Alex, der Platzfüller
 

olex108

ww-birke
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
69
Ort
Heidelberg
Heute habe ich die erhalten. Schnell! Sieht top aus! Warum aber wackelt der Winkelanschlag ein wenig? Fest zugezogen trotzdem ein wenig hin und her. Leider habe ich noch kein Adapter, sonst könnte schon heute ausprobieren. 1000 Zehner Lamellos dabei. Super.

Bis später

Alex
 

Mitglied Hummel123

Gäste
Heute habe ich die erhalten. Schnell! Sieht top aus! Warum aber wackelt der Winkelanschlag ein wenig? Fest zugezogen trotzdem ein wenig hin und her. Leider habe ich noch kein Adapter, sonst könnte schon heute ausprobieren. 1000 Zehner Lamellos dabei. Super.

Bis später

Alex


habe gerade meine erst verstaut, gestern benutzt, da wackelt nix, wenn alles gut angezogen ist!!!
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Meine hab ich auch grad mal gecheckt. da wackelt nichts am Anschlag, weder an der Winkel- noch an der Höhenverstellung. Das einzige wo ich etwas Spiel feststellen konnte, ist die Verbindung vom Motor zum Vorderteil. Vielleicht hälst Du am Motor fest und wackelst am Anschlag?
 

olex108

ww-birke
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
69
Ort
Heidelberg
Abend!
Danke für die Unterstützung, wie schon immer.

Also, Spiel gibt es nur beim Fräskopf, das Teil wackelt so ein wenig, gerade da, wo der Fräser aus dem Schlitz herauskommt. Ich glaube Micha hat genau das gemeint. Ist das in Ordnung, so ein leichtes Spiel?

Alex, der auch wackelt :emoji_slight_smile:
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Jupp denke wir meinen das gleiche.
Meine Fräse arbeitet präzise, sowohl von der Position der Schlitze als auch in deren Dicke, also wird das Spiel im Betrieb nicht stören.
 
Oben Unten