Hallo zusammen,
das Thema ist ja schon etwas älter, aber ich hab zu der Formel noch mal eine Frage
Was ist h? h= höhe, ist es aber nicht egal wie hoch die Balken hängen? ob 1m oder 10m ist doch eigentlich völlig egal?
Ich habe derweil ein Bauprojekt (Garten) wo ich in drinnen, alles komplett neu mache. Ich ziehe neue Wände usw. Außerdem möchte ich gerne unter dem Dach einen neuen "Raum" ermöglichen. Wahrscheinlich Büro.
Der Raum ist 3,80m Breit und ca. 7m Lang.
Verwenden möchte ich KVH und damit die Zwischendecke realisieren.
Balkenabstände kann ich frei wählen. Da ich unter dem Dach nicht unbegrenzt höhe habe, aber so viel rausholen möchte wie es nur geht, versuche ich natürlich den Querschnitt der Balken so genau wie möglich zu berechnen. 160 x 80 hatte ich mir bisweilen "ausgerechnet" bei einem Abstand von 650mm
Ich möchte natürlich verhindern dass die Balken durchbiegen. Tragen sollen die Balken natürlich auch. Außer "Wohnen, Möbel usw." liegt auf den Balken nichts weiter auf. Welche Balken sollte ich hier nun nehmen?
Noch eine andere Frage die Ihr mir vielleicht gleich mit beantworten könnt.
Wie weit müssen die Balken auf dem Mauerwerk aufliegen, bzw. wie tief muss ich die Mauer auf der anderen Seite aufstemmen. Es ist hier ein 240er Mauerwerk mit Poroton Steinen.
Anbei eine Kleine Grafik zum Verständnis!
Ich danke euch schonmal für die Hilfe!
das Thema ist ja schon etwas älter, aber ich hab zu der Formel noch mal eine Frage
Was ist h? h= höhe, ist es aber nicht egal wie hoch die Balken hängen? ob 1m oder 10m ist doch eigentlich völlig egal?
Ich habe derweil ein Bauprojekt (Garten) wo ich in drinnen, alles komplett neu mache. Ich ziehe neue Wände usw. Außerdem möchte ich gerne unter dem Dach einen neuen "Raum" ermöglichen. Wahrscheinlich Büro.
Der Raum ist 3,80m Breit und ca. 7m Lang.
Verwenden möchte ich KVH und damit die Zwischendecke realisieren.
Balkenabstände kann ich frei wählen. Da ich unter dem Dach nicht unbegrenzt höhe habe, aber so viel rausholen möchte wie es nur geht, versuche ich natürlich den Querschnitt der Balken so genau wie möglich zu berechnen. 160 x 80 hatte ich mir bisweilen "ausgerechnet" bei einem Abstand von 650mm
Ich möchte natürlich verhindern dass die Balken durchbiegen. Tragen sollen die Balken natürlich auch. Außer "Wohnen, Möbel usw." liegt auf den Balken nichts weiter auf. Welche Balken sollte ich hier nun nehmen?
Noch eine andere Frage die Ihr mir vielleicht gleich mit beantworten könnt.
Wie weit müssen die Balken auf dem Mauerwerk aufliegen, bzw. wie tief muss ich die Mauer auf der anderen Seite aufstemmen. Es ist hier ein 240er Mauerwerk mit Poroton Steinen.
Anbei eine Kleine Grafik zum Verständnis!
Ich danke euch schonmal für die Hilfe!