Hilfe bei der Berechnung eines Zwischenbodens

Stefan N.

ww-pappel
Registriert
26. November 2016
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo zusammen,
das Thema ist ja schon etwas älter, aber ich hab zu der Formel noch mal eine Frage
Was ist h? h= höhe, ist es aber nicht egal wie hoch die Balken hängen? ob 1m oder 10m ist doch eigentlich völlig egal?

Ich habe derweil ein Bauprojekt (Garten) wo ich in drinnen, alles komplett neu mache. Ich ziehe neue Wände usw. Außerdem möchte ich gerne unter dem Dach einen neuen "Raum" ermöglichen. Wahrscheinlich Büro.

Der Raum ist 3,80m Breit und ca. 7m Lang.
Verwenden möchte ich KVH und damit die Zwischendecke realisieren.

Balkenabstände kann ich frei wählen. Da ich unter dem Dach nicht unbegrenzt höhe habe, aber so viel rausholen möchte wie es nur geht, versuche ich natürlich den Querschnitt der Balken so genau wie möglich zu berechnen. 160 x 80 hatte ich mir bisweilen "ausgerechnet" bei einem Abstand von 650mm

Ich möchte natürlich verhindern dass die Balken durchbiegen. Tragen sollen die Balken natürlich auch. Außer "Wohnen, Möbel usw." liegt auf den Balken nichts weiter auf. Welche Balken sollte ich hier nun nehmen?

Noch eine andere Frage die Ihr mir vielleicht gleich mit beantworten könnt.
Wie weit müssen die Balken auf dem Mauerwerk aufliegen, bzw. wie tief muss ich die Mauer auf der anderen Seite aufstemmen. Es ist hier ein 240er Mauerwerk mit Poroton Steinen.
Anbei eine Kleine Grafik zum Verständnis!

Ich danke euch schonmal für die Hilfe!
 

Anhänge

  • Zwischendecke.jpg
    Zwischendecke.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 30

Lallumper

ww-ulme
Registriert
11. Juni 2016
Beiträge
191
Mich überkam es gerade und ich habe die Rechnung mal in Excel eingetippt. Mit der hier gehandelten Massenbelegung von 500 kg/m^2 ergibt deine Konstellation nach meiner Rechnung eine Durchbiegung von fast 4 cm und mit einem Sicherheitsfaktor von 2 beträgt die Auslastung bezogen auf die Festigkeitsgrenze 0.94. Die Materialkennwerte entstammen Wikipedia und gelten für Fichte. Angenommen wird, dass nur der Balken ohne Bodenbelag trägt, was auf jeden Fall konservativ ist. Kann aber nicht für garantieren, dass nicht irgendwo ein Fehler steckt ..

Hier gehts zur Berechnung: Balkenbiegung.ods
 

Stefan N.

ww-pappel
Registriert
26. November 2016
Beiträge
4
Ort
Berlin
ok 4cm bei voller Belastung hört sich ja erstmal gut an. Super Tabelle, ganz lieben Dank das hilft ungemein!
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.016
Wie weit müssen die Balken auf dem Mauerwerk aufliegen, bzw. wie tief muss ich die Mauer auf der anderen Seite aufstemmen. Es ist hier ein 240er Mauerwerk mit Poroton Steinen.
Hallo Stefan, anstatt die Mauer aufzustemmen, wärs nicht sinnvoller einen Balken als Auflager horizontal an die Wand zu dübeln?
Ggf. diesen Balken durch zwei senkrechte Balken unterstützen.

Um noch ein paar Zentimeter an Höhe zu gewinnen, würde ich die Balken an den Auflagern knapp zur Hälfte ausklinken. Die hauptsächliche Belastung ist ja die Biegebelastung in der Mitte.

Für die Tragkraft ist auch wichtig, daß der Bodenbelag sorgfältig auf den Balken verschraubt ist. Dann verteilt sich ungleichmäßige Belastung besser.
 

Stefan N.

ww-pappel
Registriert
26. November 2016
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hi zu stützen würde nicht gehen, ich versuche soviel Raum wie möglich zu erhalten. Dübeln weiß ich ehrlich gesagt nicht, wenn es da eine Lösung gibt, gerne!
 

Stefan N.

ww-pappel
Registriert
26. November 2016
Beiträge
4
Ort
Berlin
nein natürlich nicht, aber ich möchte es vermeiden.
Ansonsten wird z.B. das Bad was auf die Seite kommt auch immer schmaler und mein Raumkonzept geht irgendwann nicht mehr auf.
Ich werde es mit Balkenschuhen und Ankerstangen befestigen
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
Von Statik habe ich keine Ahnung. Aber das, was Du da machst, hört sich nach einem genehmigungsrelevanten Bauvorhaben an. Ist sicher auch abhängig davon, ob sich das Ganze in einem B-Plan-Gebiet abspielt oder nicht. Ich darf z.B. nichtmal ein Catport bauen. Mit "ich mach' da mal einfach irgendwas" wäre ich da vorsichtig.
 

Lallumper

ww-ulme
Registriert
11. Juni 2016
Beiträge
191
Von Statik habe ich keine Ahnung. Aber das, was Du da machst, hört sich nach einem genehmigungsrelevanten Bauvorhaben an. Ist sicher auch abhängig davon, ob sich das Ganze in einem B-Plan-Gebiet abspielt oder nicht. Ich darf z.B. nichtmal ein Catport bauen. Mit "ich mach' da mal einfach irgendwas" wäre ich da vorsichtig.

Das es genehmigungspflichtig ist, vermute ich auch. Lieber nochmal informieren.
 
Oben Unten