Hersteller pleite - Spekulation

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel
Kannst Du oder Dein Opa mir bite eine neue Bandfürhung für meine Metabo BS 0633 besorgen?
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Pedder!
Ich würde dir empfehlen es mal bei Metabo zu versuchen. Die Firma existiert ja noch.
Im Zweifelsfall wird man dir wohl sagen können, bei welchem Zulieferer man damals eingekauft hat.
Hast du den Zulieferer kannst du den Faden weiter abspulen in dem du in Erfahrung bringst, für welche Bandsägen anderer Hersteller er noch Teile geliefert hat.
Dort kannst du dann fündig werden.
Du kannst es auch anders herum versuchen in dem du schaust welche Bandsäge anderer Hersteller, der Metabo gleicht.
Metabo ist leider genau wie Festo eine der Wildwest Firmen die um Kunden zu binden spezielle Teile die nach einer gewissen zeit verschleißen selbst produzieren, um Kunden auf diese Art zu binden.
Solche Firmen müssen nur groß genug sein um sich das erlauben zu können.
Ich habe Festo Maschinen aus meiner Werkstatt verbannt. Seit dem habe ich keine Probleme in der Hinsicht mehr und spare obendrein eine Menge Geld.

Mein Opa wird dir da auch nicht mehr helfen können, der ordnet jetzt die Verhältnisse woanders.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Solche Firmen müssen nur groß genug sein um sich das erlauben zu können.
Hier würde wohl eher klein genug passen. Mal ehrlich gegen Bosch, Makita oder DeWalt (jeweils ca 2-2,5 Mrd€ Umsatz) sind doch Metabo (ca. 350 Mio€) und Festool (ca. 200 Mio€ Umsatz) kleine Fische.
Da ja heute nur noch Gewinnmaximierung angestrebt wird, ist doch die Ersatzteilversorgung nur noch ein notwendiges Übel, auf das man am Besten verzichten könnte. also werden die Geräte so konstruiert, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Somit ist also auch die Ersatzteilversorgung unnötig. Der Kunde soll gefälligst ein neues Gerät kaufen und gut ist.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.882
Ort
Kiel
Hallo Pedder!
Ich würde dir empfehlen es mal bei Metabo zu versuchen. Die Firma existiert ja noch.
Im Zweifelsfall wird man dir wohl sagen können, bei welchem Zulieferer man damals eingekauft hat.
Hast du den Zulieferer kannst du den Faden weiter abspulen in dem du in Erfahrung bringst, für welche Bandsägen anderer Hersteller er noch Teile geliefert hat.
Dort kannst du dann fündig werden.
Du kannst es auch anders herum versuchen in dem du schaust welche Bandsäge anderer Hersteller, der Metabo gleicht.
Metabo ist leider genau wie Festo eine der Wildwest Firmen die um Kunden zu binden spezielle Teile die nach einer gewissen zeit verschleißen selbst produzieren, um Kunden auf diese Art zu binden.
Solche Firmen müssen nur groß genug sein um sich das erlauben zu können.
Ich habe Festo Maschinen aus meiner Werkstatt verbannt. Seit dem habe ich keine Probleme in der Hinsicht mehr und spare obendrein eine Menge Geld.

Mein Opa wird dir da auch nicht mehr helfen können, der ordnet jetzt die Verhältnisse woanders.

Das Teil gibt es nicht mehr. Klar kann man was basteln, aber das war ja nicht Deine Aussage. Die war einfach (mal wieder) falsch.
 

poobear

ww-ahorn
Registriert
30. Oktober 2012
Beiträge
102
Ort
Weinheim
Die Welt ist durch die Globalisierung und Digitalisierung schnelllebiger geworden. Gut, das hat jeder schonmal in einer Überschrift gelesen.
Die Folgen sind allerdings, dass es sehr schnell renomierte Firmen in die Insolvenz treibt oder sogar ganze Branchen dahinrafft. Aktuell dürfte das Verlagswesen größtenteils vor dem Aus stehen.
Internationaler Wettbewerb und technische "Quantensprünge" treiben diejenigen ins Abseits, die den Wandel verpassen oder einfach aus finanzieller Sicht nicht mitmachen können.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Sicherheit, dass eine Firma in 10 oder mehr Jahren noch existiert gibt es nicht mehr. Das Risiko ist bei großen, innovativen Firmen sicher kleiner, aber wenn man auf Nokia oder RIM schaut ... :emoji_frowning2:
Naürlich gibt es viele Kleine, die in lukrativen Nischen erfolgreich sind, die Mehrheit ist das aber nicht.

Poobear
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Schlimm finde ich, was wir da volkswirtschaftlich an geschaffenen Werten vernichten. Das ist schon so, als würde man alle 5 Jahre Paläste bauen und wieder abreißen. Nokia, Opel und die vielen kleinen und mittleren Firmen, die jeden Menge Know-How und Arbeitsstätten geschaffen haben, die eigentlich recht gut funktionierten, werden vernichtet. Und alle nachfolgenden Firmen, die diese Maschinen nutzten (und liebten), sind ja auch von betroffen.

Aber so funktioniert er nun mal, der Kapitalismus...
 
Oben Unten