Heizen nur mit Holz

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.661
Ort
Ebstorf
Wenn Dir Dein Heizungsbauer einen Heizkessel mit 25 KW berechnet

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Heizkessel viel zu groß berechnet wurden. In meinem damaligen Haus habe ich mich an bitterkalten Tagen (nachts -20°, tagsüber nicht über -10°Cmal neben den Kessel gesetzt und die Einschaltzeiten notiert. Da hatte der Kessel gerade mal 50% Einschaltdauer. Durch einen Anbau wurde später die Wohnfläche um 70qm vergrößert und ich ließ einen wesentlich kleineren Heizkessel einbauen. Wir haben nie gefroren.

Gruß

Ingo
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe auch immer nur Stahlkamine. Nichts wasserführendes oder so, einfach zum zu heizen. Wir haben nur die Heizkörper, die weit vom Ofen entfernt sind an. Das aber eigentlich auch nur wegen Kondensatbildung, leider sind das auch die dünsten Wände im Haus.

Mein Rat, erstmal günstig anfangen. Wenn man wirklich will, Holz Vergaser mit Puffer zusätzlich zur alten Heizung. Aber für das Geld schafft man auch einige Jahre mit günstigem Kamin und alter Heiztechnik.
 

Mitglied 59145

Gäste
@damadi das ist schon ein Invest in einer Größenordnung die ich gescheut hätte. Ich kaufe alle 4 Jahre einen neuen und recht günstigen Ofen in der Klasse bis 400€.Manchmal auch gebraucht extrem günstig. Ein Ofen brennt irgendwann durch, der Mehrpreis zeigt sich, meiner Meinung nach, nicht in längerer Haltbarkeit. Jedenfalls nicht im Vergleich zum Preis.

In deinem Angebot ist die Brennraumgröße nicht angegeben.

Fürs Büro habe ich im April einen 3 seitig verglasten bestellt, der hat für die Heizleistung nen ordentlich großen Brennraum. Hat um die 1000€ gekostet.

Wärmespeicher durch Stein macht nur durch richtig Masse Sinn, bzw ist spürbar. Also Grundofen als Richtung. Ist aber nicht nötig um erstmal Kosten zu sparen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.843
Ort
vom Lande
Mein Rat, erstmal günstig anfangen. Wenn man wirklich will, Holz Vergaser mit Puffer zusätzlich zur alten Heizung. Aber für das Geld schafft man auch einige Jahre mit günstigem Kamin und alter Heiztechnik.
Mit Holz heizen wird hier auch nicht mehr lange gehen, da weiß man bald nicht mehr, was man in den Ofen stecken soll wie man seine Hütte warm kriegt. https://www.focus.de/immobilien/bau...sches-heizungs-chaos-perfekt_id_54065217.html
Frieren muss aber trotzdem keiner, Griechenland hat den Deutschen angeboten, die kalten Wintermonate im sonnigen Süden zu verbringen. :emoji_slight_smile:
https://www.n-tv.de/ticker/Griechen...-an-Niemand-muss-frieren-article23463308.html
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
414
Ort
Uelzen
Moin Markus,

hast Du schon mit deinem Schornsteinfeger und deinen Vermieter gesprochen?
Sparen wirst Du auf jeden Fall etwas.

Gruß Jörg
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
@Joerw ja - das ist bereits im Vorfeld erledigt worden. Von beiden Parteien gar kein Problem.
@benben ich habe mic haufklären lassen, das der Brennraum gar nicht so groß sein soll. Lieber kleiner, da man dann eher das Minimum von 450 Grad erreicht und nicht immer so viel nachlegen muss im Vergleich zu einem größeren Brennraum.

Der Ofenmarkt ist akutell komplett leergegrast. Da hat's nur noch günstiges Dünnblech und hässliches Designerzeug. Da hatte ich echt Glück noch etwas Anständiges zu bekommen, das mir auch noch gefällt und qualitativ im besseren Bereich ist UND der keinen nennenswerten Ukraine-Aufschlag hat. Teils spinnen die. Vor einer Woche noch 4k€ - heute 5,5k€.... Leichenfledderer und Kriegsgewinnler wo man hinsieht :emoji_frowning2:

Wie gesagt: wir wohnen zur Miete. Natürlich gibt es bessere, schwerere Lösungen. Aber das geht halt nicht.

Kosten sparen ist natürlich der Hauptgrund - aber natürlich auch die Tatsache ein Backup zur Gasheizung zu haben.
Teurer/wertiger darf es gerne sein, weil ich das einfach mag, was Gutes zu haben. Vwg. Preis tut nur einmal weh usw...
 
Zuletzt bearbeitet:

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Ab 2025 alte Öfen von vor 2011/2012 raus und nur noch die neueren die bereits die 2011/2012 geforderten Abgaswerte erfüllen.
Alternativ Nachrüsten eines Filters.
Das ist was ich vom Schornsteinfeger verstanden habe.
Gern korrigieren.

Wenn die Gasthematik durch die "geopolitische Verwerfung" allerdings dann immernoch aktuell ist, vermute ich Ungemach sollte der Staat das auch versuchen durchzusetzen.
Dann würde ich mir als Schornsteinfeger als ausführende Gewalt bei der Stilllegung lieber einen Streifenwagen mitbestellen.
Schaun wir mal.
 

Mitglied 59145

Gäste
@benben ich habe mic haufklären lassen, das der Brennraum gar nicht so groß sein soll. Lieber kleiner, da man dann eher das Minimum von 450 Grad erreicht und nicht immer so viel nachlegen muss im Vergleich zu einem größeren Brennraum.

Ich bin da auch kein Profi, habe aber gerne in einer Richtung etwas mehr Platz. Nervt immer wenn du Holz wieder rausbringen musst weil es nicht reinpasst. Ich finde @teluke könnte mal ein paar Worte zu der ganzen Geschichte sagen. Den habe ich eh länger nicht mitbekommen.
 
Oben Unten