damadi
ww-robinie
- Registriert
- 22. Mai 2009
- Beiträge
- 826
Servus,
ich habe mal eine eher theoretische Frage für meine Gaskostenberechnung, bitte:
Wenn ich im Keller eine Gastherme habe, die im Sommerbetrieb nur für das Warmwasser zuständig ist...
und im Winterbetrieb natürlich zusätzlich heizt....
Ist es dann in der Theorie möglich/praktisch denkbar (auch wenn man natürlich ggf etwas friert) nach der Anschaffung eines Kaminofens mit kleinerem Wärmespeicher (Gesamtgewicht 360kg), das man die Gasttherme ganzjährig auf Sommerbetrieb belässt?
Geheizt würde dann regelmäßig mit dem Kamin, das Haus würde also nicht auskühlen. Oder muss man die Heizung aus z.B. technischen Gründen laufen lassen und arg weit runterregeln? Ich will einfach nur so ein bisschen mit den Verbrauchswerten rumrechnen.
Danke sehr,
Markus
ich habe mal eine eher theoretische Frage für meine Gaskostenberechnung, bitte:
Wenn ich im Keller eine Gastherme habe, die im Sommerbetrieb nur für das Warmwasser zuständig ist...
und im Winterbetrieb natürlich zusätzlich heizt....
Ist es dann in der Theorie möglich/praktisch denkbar (auch wenn man natürlich ggf etwas friert) nach der Anschaffung eines Kaminofens mit kleinerem Wärmespeicher (Gesamtgewicht 360kg), das man die Gasttherme ganzjährig auf Sommerbetrieb belässt?
Geheizt würde dann regelmäßig mit dem Kamin, das Haus würde also nicht auskühlen. Oder muss man die Heizung aus z.B. technischen Gründen laufen lassen und arg weit runterregeln? Ich will einfach nur so ein bisschen mit den Verbrauchswerten rumrechnen.
Danke sehr,
Markus