Heizen nur mit Holz

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Servus,

ich habe mal eine eher theoretische Frage für meine Gaskostenberechnung, bitte:

Wenn ich im Keller eine Gastherme habe, die im Sommerbetrieb nur für das Warmwasser zuständig ist...

und im Winterbetrieb natürlich zusätzlich heizt....

Ist es dann in der Theorie möglich/praktisch denkbar (auch wenn man natürlich ggf etwas friert) nach der Anschaffung eines Kaminofens mit kleinerem Wärmespeicher (Gesamtgewicht 360kg), das man die Gasttherme ganzjährig auf Sommerbetrieb belässt?

Geheizt würde dann regelmäßig mit dem Kamin, das Haus würde also nicht auskühlen. Oder muss man die Heizung aus z.B. technischen Gründen laufen lassen und arg weit runterregeln? Ich will einfach nur so ein bisschen mit den Verbrauchswerten rumrechnen.

Danke sehr,

Markus
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Im Winter braucht man mehr warmes Wasser als im Sommer. Lass dir das von einem Fachbetrieb deines Vertrauens mal durchrechnen was du brauchst. Hier im Forum bekommst du i.d.R. nicht die gezielte Aussage die dir weiterhelfen wird.
Holz ist immer noch viel günstiger als Gas oder Öl, und wird es auch bleiben, auch wenn der eigentliche Preis steigt.
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Die Investitionskosten haben es in sich, Hänger , Kontakte,Kontakte, Motorsäge, Schein dafür, Freunde die das mitmachen, Lagerplatz, ne Frau die das mitmacht etc...
Vestehe ich nicht - ich kaufe das fertige Brennholz halt einfach. Ster Weichholz 85€, Ster Hartholz 115€. Mit 5 Ster sollte ich ausreichend bedient sein.
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
414
Ort
Uelzen
Hallo Markus,

mein Nachbar hat einen 6 KW Ofen, mit dem er ca 10 Rm Holz plus ne gewisse Menge an Brikett verheizt,
seine Gastherme läuft trotzdem, da er die Wärme gar nicht in allen Räumen bekommt.
Nun überlegt er, ob er nicht auf einen Wassergeführten Ofen umstellen soll, um noch mehr Gas zu sparen.

Hast Du die Möglichkeit ausreichend Holz zu machen, und zu lagern?

Gruß Jörg
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Ja, das Lagern ist kein Problem. Aber hier geht es mir nicht um die Randdetails.

Die Frage ist: ist es plausibel zu sagen, das man den ganzen Winter die Heizung auf Sommerbetrieb hatte, weil man mit Holz geheizt hat?
 

Gelöscht stwe

Gäste
Wieviel Gas brauchst du für deine Heizung im Winter? Diese Energiemenge musst du auch mit dem Holzofen erzeugen. Dann ist die Frage, wie bekommst du die Wärme in die anderen Räume?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.843
Ort
vom Lande
Welchen Wärmebedarf hat Dein Haus ? Ein Haus aus den 80ern benötigt pro 10qm etwa 1 KW Heizleistung, das sind bei 200qm 20 KW, das schafft kein mir bekannter Kaminofen ...., vielleicht wenn in jedem Zimmer einer steht. :emoji_slight_smile:
Sprich, Gasheizung auf Sparflamme und dafür bisschen Kaminofen, dat wird nix. Wenn Deine Gastherme in einen Pufferspeicher heizen würde, dann könntest Du mit einem wassergeführten Kaminofen etwas zuheizen, soviel sollte man sich da aber auch nicht versprechen.
Hier findest Du einiges über Wärmebedarf. https://www.heizsparer.de/heizung/heiztechnik/heizleistung-berechnen
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Ich habe Solar-Warmwasser statt Holzheizung, und nein, bei mir funktioniert das mit dem Sommerbetrieb im Winter überhaupt nicht vernünftig. Ich behaupte, dass meine Heizungssteuerung blöd ist. Ist nur eine Frage der optimalen Steuerung, ist also per se machbar. Nur meine Steuerung denkt nicht optimal. Die Gasheizung springt gerne eine halbe Stunde vor Sonnenertrag an, ballert die Wärme hoch, und dann kommt die Sonne. Wie gesagt, mit vernünftiger Steurung sollte das kein Problem sein.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
Die Frage ist: ist es plausibel zu sagen, das man den ganzen Winter die Heizung auf Sommerbetrieb hatte, weil man mit Holz geheizt hat?

Solange sie Strom hat, sollte die Pumpe alle paar Wochen anspringen, dass sie nicht steckt. Zumindest macht das unsere 20 Jahre alte. Sonst musst halt schauen, dass kein Zimmer minusgrade bekommt... dem Rest ists egal.
Ventile am Heizkörper ggf. ganz aufdrehen, dass sie nicht drinnen stecken. Ist sonst recht zach die wieder zu lösen.

Aber zumindest auf 15°C oder so kannst sie ja stellen.
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Soll heissen, das wäre unglaubhaft, was ich mir da an Zahlen zusammen gebastelt habe. D.h. wenigsten 1/4 der vorherigen Heizleistung via Gas im Winter sollte ich parallel zum Holzofen mit ansetzen, oder?
Wie gesagt - es ist fiktiv und soll nur plausibel sein.
Ich gehe nun also mal davon aus, das ich sie nicht komplett auslasse, sondern auf erwähnte z.B. 15 Grad Zieltemperatur einstelle
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
360kg sind halt fast nix. Da musst du oft nachlegen. (Mal angenommen du hast kein Passiv-Tiny House)

Wir haben ~900kg für 100qm Wohnung - 30 Jahre alt. Da uns die Nachbarn unten den Boden heizen, kommen wir damit theoretisch mit 2 mal Aufheizen auch durch sehr kalte Tage.

Aber:
- es ist nicht überall gleich warm. Bis aufs Badezimmer wäre das ok.
- müssen die Ofentür mindestens eine Stunde offen lassen. Da wollen wir die Wohnung nicht alleine lassen.
- regelmäßig Holz holen MÜSSEN kann zach sein. Ging bei uns ohne Homeoffice nicht.
- Krank und die Bude ist kalt.

Wir haben die Heizung an und wenn ich drann denke, stell ich Abends die Temperatur früher auf Nachtabsenkung. Der Ofen ist träge. Dann heizt sie einmal weniger am Abend. Hab das ein Jahr nicht gemacht, das merkt man schon am Verbrauch.

Ist halt auch eine persönliche Einstellung - Schlapfen & Kurzhose oder Wollsocken & Pullover. Gibt immer noch genug Häuser die nur mit Holzofen heizen...
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Soll heissen, das wäre unglaubhaft, was ich mir da an Zahlen zusammen gebastelt habe. D.h. wenigsten 1/4 der vorherigen Heizleistung via Gas im Winter sollte ich parallel zum Holzofen mit ansetzen, oder?
Wie gesagt - es ist fiktiv und soll nur plausibel sein.
Ich gehe nun also mal davon aus, das ich sie nicht komplett auslasse, sondern auf erwähnte z.B. 15 Grad Zieltemperatur einstelle
Du lieferst zu wenig Parameter und keiner kennt das Haus.
Deshalb ist keine Aussage möglich.

Ist es möglich mit einer Tankfüllung in der Mofa zur Oma und danach zu Tante Gerda zu fahren?
Die Mofa ist rot, bei Tante Gerda gibt es Suppe.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Welchen Wärmebedarf hat Dein Haus ? Ein Haus aus den 80ern benötigt pro 10qm etwa 1 KW Heizleistung, das sind bei 200qm 20 KW, das schafft kein mir bekannter Kaminofen ...., vielleicht wenn in jedem Zimmer einer steht. :emoji_slight_smile:
Sprich, Gasheizung auf Sparflamme und dafür bisschen Kaminofen, dat wird nix. Wenn Deine Gastherme in einen Pufferspeicher heizen würde, dann könntest Du mit einem wassergeführten Kaminofen etwas zuheizen, soviel sollte man sich da aber auch nicht versprechen.
Hier findest Du einiges über Wärmebedarf. https://www.heizsparer.de/heizung/heiztechnik/heizleistung-berechnen
Die 20kw brauchst du aber auch nur an knacke kalten Tagen. Insofern hinkt deine Aussage.
Man kann schon gut zuheizen. Ich drehe z.b. die die fbh auf 19grad zurück und feure mehrfach täglich an
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.843
Ort
vom Lande
Die 20kw brauchst du aber auch nur an knacke kalten Tagen. Insofern hinkt deine Aussage.
Bin mir grade nicht sicher ,was jetzt hier bei wem hinkt ? :emoji_thinking:
ab 1969163 W/m²
ab 1978115 W/m²
ab 198499 W/m² (nach DIN 4701 – 4. Auflage)
ab 199567 W/m² (Wärmeschutzverordnung 1995)
Die Mindest-Raumtemperaturen sind folgendermaßen festgelegt: In den Wohnräumen und in der Küche muss die Raumtemperatur mindestens 20° Celsius betragen. Im Badezimmer oder auf der Toilette sind mindestens 22° Celsius vorgeschrieben. Auf den Fluren und im Schlafzimmer müssen mindestens 18° Celsius erreicht werden.
Quelle: https://www.heizsparer.de/heizung/heiztechnik/heizleistung-berechnen
Die Normaußentemperatur würde Ich je nach Region bei etwa -8 bis -15 Grad sehen und daran berechnet sich der Wärmebedarf.
Und dass die Heizung an wärmeren Tagen nicht auf Höchstleistung läuft ist wohl logisch.
Die 20kw brauchst du aber auch nur an knacke kalten Tagen. Insofern hinkt deine Aussage.
Wenn Dir Dein Heizungsbauer einen Heizkessel mit 25 KW berechnet und für etwa 14 Tage im Jahr bräuchtest Du aber aufgrund großer Kälte einen 32 KW Kessel, lässt Du Dir dann trotzdem einen 25 KW Kessel einbauen ?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ganz auf Sommerbetrieb mit der Heizung heißt, es ist morgens halt Recht frisch in der Bude. Außer hinreichend großer Pufferspeicher . Muss man halt selber entscheiden. Für den einen OK, für den anderen ein No-Go
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Bin mir grade nicht sicher ,was jetzt hier bei wem hinkt ? :emoji_thinking:


Quelle: https://www.heizsparer.de/heizung/heiztechnik/heizleistung-berechnen
Die Normaußentemperatur würde Ich je nach Region bei etwa -8 bis -15 Grad sehen und daran berechnet sich der Wärmebedarf.
Und dass die Heizung an wärmeren Tagen nicht auf Höchstleistung läuft ist wohl logisch.

Wenn Dir Dein Heizungsbauer einen Heizkessel mit 25 KW berechnet und für etwa 14 Tage im Jahr bräuchtest Du aber aufgrund großer Kälte einen 32 KW Kessel, lässt Du Dir dann trotzdem einen 25 KW Kessel einbauen ?
An den paar Tagen im Jahr, wo es wirklich Krach kalt ist, kannste auch mit Gas heizen. Der Holzofen muss nicht für die absolute Spitze ausgelegt sein.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

pauschal kann man da keine Aussage treffen.
ist es plausibel zu sagen, das man den ganzen Winter die Heizung auf Sommerbetrieb hatte, weil man mit Holz geheizt hat?
Japp mit passender Anlage schon. Bei mir werkeln mehrere Systeme parallel.
Solarthermie mit Heizungsunterstützung (12qm) + Feststoffbrenner + Niedrigenergie Ölheizung alle auf einen zentralen Puffer (1500l).
Die Ölheizung läuft eigentlich nur wenn ich auf Dienstreise oder zu faul zum anheizen bin (hab ne vermietete 40qm Einliegerwohnung im 1. OG).

Zusätzlich habe ich nen Specksteinofen mit ~ 2,5 t im Wohnzimmer stehen.
Da wir eigenen Wald haben kostet das Holz "nix". Klar 2-3 Fichtenmoppeds, Hänger, Spalter, Öl, Sprit, Ketten....Platz, Zeit..... brauchts natürlich.
Sind aber vergleichsweise "Peanuts" wenn man es auf 10 Jahre rechnet, fossile Brennstoffe zur Wärmeerzeugung kosten im selben Zeitraum >>mehr!

Ich brauche im Schnitt ~12-20 Ster Holz (je nach dem wie kalt der Winter ist) und max. 1000l Heizöl (wenn ich viel unterwegs/faul bin).
Damit beheize ich 196qm Wohnfläche+ Warmwasser für durchschnittlich 3,5 Personen, zudem sind ist die Werkstatt im Keller (~40qm auch immer angenehm temperiert + trocken.
360kg sind halt fast nix. Da musst du oft nachlegen.
Volle Zustimmung, Masse macht Speicherwirkung! Wenn ich die 2,5t Speckstein auf 60°C aufgeheizt habe (ca. 3-4h Brenndauer mit ~0,1 Ster Buche, Eiche, Robinie, Obst) hält es das EG (~90 qm) und das Treppenhaus, je nach Außentemperatur 2-3 Tage warm ohne neu anheizen zu müssen. Die Heizkörper stehen dann auf 0.

Just my 2ct.

Das Problem: wenn bisher kein Ofen hast wird es schwierig was bis zum Winter zu bekommen. Alle am Anschlag
Gruß SAW
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.661
Ort
Ebstorf
Hallo,

als ich vor 8 Jahren das Haus (Baujahr 1956) gekauft habe (mit Ölheizung), haben wir als Erstes die Warmwasserbereitung abgeklemmt und durch einen kleinen Elektrospeicher ersetzt. Im Haus sind zwei Kaminöfen und zwar ganz bewusst Stahl, ohne nennenswerte Speichermasse. Seit der Zeit heizen wir nahezu ausschließlich mit Holz. Die Heizung bleibt auch im Winter aus. Sie wird nur eingeschaltet, wenn wir im Winter mehrere Tage nicht zu hause sind, oder wir im Winter Übernachtungsgäste haben, weil dann das Gästezimmer mit geheizt werden muss. So brauchen wir im Jahr 100 bis 150l Heizöl. Weil die Kaminöfen keine Speichermasse haben, ist die Bude schnell warm, wenn man anheizt.

Gruß

Ingo
 

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Das Problem: wenn bisher kein Ofen hast wird es schwierig was bis zum Winter zu bekommen. Alle am Anschlag

Das ist ja das - den Ofen habe ich als Lagerware bestellen können - kommt die Tage.

Ist dieser hier:

https://www.kamdi24.de/lotus-presti...mxgmgJWxiblsseNUr2F7lc-8znxjHdGhoCMHMQAvD_BwE

Nur Erfahrung habe ich keine, da ich noch nie einen hatte.

Wir wohnen in einer DHH, der Ofen steht im EG, geschlafen wird im 1. OG. Türen sind immer alles auf und es hat ein große offene Treppe.
Sollte also oben (hoffentlich) auch etwas warm werden.

Zum "zuheizen" mit FBH auf absolutem minium hätte ich gedacht das 5 Ster reichen.
Mein Nachbar hat einen 9kw Ofen, heizt ausschliesslich mit Holz und verbaucht ca 6 Ster pro Winter.

p.s. ist halt nur zur Miete - da fand ich die 350kg schon ziemlich am oberen Limit.
 
Oben Unten