Keine Info über die Eigentumsverhältnisse und den Verursacher spart natürlich eine Menge Diskussionskram.
Die komplette Planke abschleifen geht mit dem billigsten Exzenterschleifer ohne Absaugung mit Billigstsschleifpapier. Wenn das alles restlos heruntergeschliffen ist, kann selbst ein Laie aus der Ferne das Ergebnis einschätzen.
Wie tief ist das noch drin, ist die Verfärbung verschwunden oder fast verschwunden...
Dann kann man anschließend Versuche starten mit verschiedenen Ölen oder Parkettversiegelungen um die Farbe zu treffen.
Wer sich unsicher ist, macht das gleiche mit einem unauffälligen Randstück unter der Couch. Oder neudeutsch Kautsch?
Eine komplette Planke fällt nicht so auf. Und nicht die Nachbarplanken mit anschleifen!
Bei Olfleckenentfernung ist meine persönliche allererste und schnellste Wahl Bremsenreiniger. Das schlimmste das passieren kann, ist ein hellerer Fleck der auffällt. Nachdunkeln ist immer leichter als aufzuhellen. Ohne Chemieleistungskurs.
Sehr unterhaltsam fände ich, wenn im Nachgang Bilder von Verbesserung oder Verschlimmbesserung nachgereicht werden würden.
Weiterhin erhellend wäre es, wie eine Schadensbehebung mit so gut wie keinen Infos über das "Fett" als verursachendes Medium und mit irgendwelchen Haushaltstipps und chemisch angehauchten Worthülsen aus der Ferne via Internet aussieht.
Ich bin leider chemischer Nichtswisser, muss mich lediglich auf Erfahrung und Logik verlassen. Bei meiner Tätigkeit muss Erfolg monetär messbar sein und funktonieren. Mir fruchtlose Versuche bezahlen zu lassen bedarf einer anderen Strategie.
Manchmal ist es durchaus eine Überlegung wert, den Belag zu demontieren und einfach Planken auszutauschen, wobei die angegriffenen dann unter der Couch (Kautsch?) liegen.
Diese 100%ige Erfolgsaussicht konkurriert nun mit der Frage, ob sich das ganze lohnt.
Sieht man nach 2 Wochen sowieso nicht mehr.
Wie einst ein Makler zu mir sagte: "Herr Clintwood

, es muss nicht alles perfekt sein. Das hier ist eine gebrauchte Immobile. Kleine Fehler hier und Abnutzungen unterstreichen den Charakter einer gebrauchten Immobile".
Oder was meine Lebenspartnerin über die schon fast krankhafte Sorge einer Bekannten bezüglich ihres Parkettbodens sagte: "Bei Annette besteht ganze Wohnungseinrichtung nur aus Deko- und Designobjekten."
VG