Fußleistenheizung lebt von hohen Vorlauftemperaturen um die erforderliche Heizleistung in den Raum einzubringen.Konkret erhoffe ich mir von den Heizleisten einen verminderten Ölverbrauch bei der Raumhöhe und weniger Hitzestau unter der Decke - ggü. konventionellen Heizkörpern. Vielleicht auch eine etwas angenehmere Wärme. Ob das realistisch ist, kann ich nicht sagen.
Konvektoren in Bodenschächten und Sockelheizungen waren in den 60ern das Mittel der Wahl um "unsichtbar" die (einfachverglasten) Scheiben bei Schaufenstern eisfrei zu halten. Ging damals mit 90° Vorlauf bei < 3 Pfennig/l Heizöl auch.
An den Geruch des verschwelten Staubes in der Luft kann ich mich noch dumpf erinnern.
Wenn du heute deine Wärme in den Raum bringst, ist das erste Ziel die VL Temperatur soweit wie möglich zu reduzieren.
Egal welche Heizung dranhängt, je niedriger der VL umso geringer die Energie ihn zu erzeugen.
("PV / WP" ready => VL < 55°)
Und egal in welchen Zustand dein Kessel gerade ist, irgendwann in naher Zukunft kommt das Aus (spätestens duch den Schornsteinfeger nach > 30 Jahren).