Hallo liebe Community
Aus einem alten Eichenwohnzimmertisch hab ich mir als minder begabter Handwerker einen Esstisch gemacht. Meine Hauptarbeit lag in der Bearbeitung der ca. 9cm dicken Eichenplatte.
Heute haben ich auf einen doch 1cm dicken Korkuntersetzer einen Suppentopf gestellt und war echt traurig, als ich sah, das dies scheinbar nicht ganz so clever war.
Ich war echt stolz, dass mir die Bearbeitung mit Clou-Hartwachsöl so gut gelungen ist.
Wie ihr auf einem der Bilder sehen könnt, hat sich durch die Wärme die Oberfläche verändert.
Wie würdet Ihr jetzt hier vorgehen ? Ich befürchte, dass ich die ganze Platte nochmal bearbeiten muss....
Beste Grüße und einen schönen Abend !
Dirk
Aus einem alten Eichenwohnzimmertisch hab ich mir als minder begabter Handwerker einen Esstisch gemacht. Meine Hauptarbeit lag in der Bearbeitung der ca. 9cm dicken Eichenplatte.
Heute haben ich auf einen doch 1cm dicken Korkuntersetzer einen Suppentopf gestellt und war echt traurig, als ich sah, das dies scheinbar nicht ganz so clever war.
Ich war echt stolz, dass mir die Bearbeitung mit Clou-Hartwachsöl so gut gelungen ist.
Wie ihr auf einem der Bilder sehen könnt, hat sich durch die Wärme die Oberfläche verändert.
Wie würdet Ihr jetzt hier vorgehen ? Ich befürchte, dass ich die ganze Platte nochmal bearbeiten muss....
Beste Grüße und einen schönen Abend !
Dirk