nenene, das Schärfen von Hand macht schon auch Spaß, wenn mans kann.
das ist schon richtig,
doch wie es scheint, geht es hier erstmal nicht ums schärfen, sondern
um puren Materialabtrag, um dann, auf einer gesunden Fläche das schärfen zu beginnen.
mm weise von Hand an einem Stein wegzuschrubben ist doch nicht Sinn der Übung.
Holt man sich doch nur durchweichte Schrubbelfinger wie nach 2h in der heissen Badewanne.
Von daher ist eine Maschine doch sinnvoll, egal welchen Glaubenskrieg man anstellt.
Jeder Schleifbock mit guten Scheiben erfüllt da seinen Zweck wenn man da nicht wie ein Berserker hindrückt.
Sowohl der Tiger evt. auch der alte B&D (war früher gar nicht so schlecht das Werkzeug)
erfüllen doch diese primitiven Vorraussetzungen.
Die letzten paar 1/10tel mm von Hand am 240er (um etwaige Hitzeschäden abzuschleifen und die Präzision am Winkel zu erhöhen),
dann kann das eigentliche schärfen beginnen welches aber in einer halben Stunde erledigt sein sollte.
Den drehzahlregulierten Scheppach 3000s oder den Langsamläufer von Dictum,
beide in der 150,- € Klasse finde ich interessant.
Habe einen Langsamläufer (1500 U/min. bei Dm 150er Scheiben) und würde mich wieder dafür entscheiden.
Wobei immer die Scheibenqualität den Kohl fett macht,
bei Preisvergleiche also hauptsächlich auf Qualität der Steine, Durchmesser und Breite achten.
@schrauber-at-work hat glaube ich den Tiger, warte mal auf sein Statement.
Ungeachtet meiner Maschinenempfehlung die das doppelte an Budget verschlingen als die von dir
angefragte Maschine, sei erwähnt, dass man auch mit einer günstigeren ans Ziel kommt.
dass dabei etwas wenig Druck vom Eisen auf den Stein kommt und die Züge sind ziemlich kurz dabei.
nee, den Druck regelt man komplett mit den Fingerspitzen ganz vorne, fast auf der Schneide, auf der Rolle sollte kein Druck ankommen.
(in diesem Fall hätte man seine Finger zu Nahe an der Rolle)
Die Züge sind aber tatsächlich kurz, deswegen bin ich da öfter mal vorne darüber hinaus geschossen oder hinten runtergekippt.
Hab die Schleifhilfe deswegen eingemottet.
Hatte ich aber schon geschrieben....