Halb OT: Hat jemand einen Neptun Anhänger?

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.600
Ort
Hessisch Lichtenau
Schönen Abend allseits,
da es ja schon bei meiner neuen Pfanne so gut geklappt hat-
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Anhänger.
Soll ein 2,7 t Rückwärtskipper Hochlader werden.
Habe bislang einen kleinen Humbaur, bei dem mich diese komischen Verriegelungen der Klappen ( mit einem Pin nach oben) nicht überzeugen.
Bin auf Neptun gestoßen, die von der Beschreibung gut klingen und ne gute Ecke günstiger sind.
Kennt die jemand und kann was zur Qualität sagen?
VG und schönes Wochenende, Tobias
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.199
Ort
Odenwald
Ich habe seit ca. 2009 einen kleinen Hänger von Neptun, bisher keine Probleme damit. Da so ein Hänger nicht täglich im Einsatz ist war mir Humbaur und Co. einfach zu teuer. Hab damit Holz aus dem Wald geholt, Grünschnitt und Pferdemist weggebracht und natürlich die für Baumarktbesuche, etc. Ist aber nur ein kleiner ungebremster.
Der Händler mit Service ist in der Nähe, das war auch noch ein Grund für die Kaufentscheidung.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.501
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Als Tipp: Schau auch mal Annsems an. Hab seit 2018 nen Trailer (Autotransporter) von Anssrms, ein befreundeter Gala-Bauer nen Hochlader mit Plane & Spriegel + Rampen.
Ordentlich verarbeitet, bezahlbar, gut.
Achsen und Auflaufeinrichtung von Alko, da gibt es auch auf Dauer keine Probleme mit Teilen.
Gruß SAW
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.282
Ort
Hamburg
Als Tipp: Schau auch mal Annsems an. Hab seit 2018 nen Trailer (Autotransporter) von Anssrms, ein befreundeter Gala-Bauer nen Hochlader mit Plane & Spriegel + Rampen.
Ordentlich verarbeitet, bezahlbar, gut.
Achsen und Auflaufeinrichtung von Alko, da gibt es auch auf Dauer keine Probleme mit Teilen.
Gruß SAW
Kann ich bestätigen. Vor allen Dingen leicht und besser händelbar beim Schieben von Hand.
Für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis am Markt. Solange man den nicht jeden Tag braucht mit Beladung an der Leistungsgrenze die beste Wahl.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.398
Ort
bei den Zwergen
Schönen Abend allseits,
da es ja schon bei meiner neuen Pfanne so gut geklappt hat-
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Anhänger.
Soll ein 2,7 t Rückwärtskipper Hochlader werden.
Habe bislang einen kleinen Humbaur, bei dem mich diese komischen Verriegelungen der Klappen ( mit einem Pin nach oben) nicht überzeugen.
Bin auf Neptun gestoßen, die von der Beschreibung gut klingen und ne gute Ecke günstiger sind.
Kennt die jemand und kann was zur Qualität sagen?
VG und schönes Wochenende, Tobias
OT Wozu brauchst du so nen großen Hänger?
Brennholz selbst machen??
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.600
Ort
Hessisch Lichtenau
Ne, ich muss ab und zu Schüttgut holen-
Raupendumper rauf, irgendwo Mutterboden einsammeln, zurück.
Oder den Minibagger von Freunden holen und zurückbringen.
Dann das übliche: Rindenmulch, Grünschnitt,…
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
801
Ort
Dresden
+1 für Anssems.
Sowohl als Tieflader als auch als Hochlader (elektro-) Kipper im direkten Umfeld seit Jahren problemlos in Betrieb
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.334
Alter
64
Ort
Eifel
Ich hatte mir für unsere Haussanierung einen gebrauchtem Saris 2 to Heckkipper mit Stahlboden gekauft und intensiv genutzt.
EK: 2,1 k€ VK - nach vielen Jahren 1.8 k€; Ersatzteile: 1 Rücklichtglas (verliehen, kaputt ...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sesalzburger

ww-nussbaum
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
78
Ich würde mir keinen Anhänger aus diesen Heimwerker Serien kaufen. Die sind so gebaut, das man da nicht lange Spaß mit hat.

Ich habe einen Böckmann Hochlader 2,7t der ist in der gleichen Ausstattung und Größe wie ein Saris oder Eduard 70-100kg schwerer. Und das nicht ohne Grund. Den Anhänger habe ich übrigens gebraucht von einem Dachdeckerbetrieb gekauft, da war er schon 10 Jahre alt und habe ihn jetzt auch seit ~10 Jahren. Der hatte bisher nie was, außer Verschleißteile wie Bremsen und Reifen.
Mein Nachbar hat so einen günstigen Anhänger, vor ein paar Jahren hat er mal Schotter geholt. Das war vermutlich etwas viel, die Pritsche ist seither verzogen, immer wenn er Kippt hört es sich an als Reist der Anhänger gleich auseinander.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.195
Moin,
ich habe einen von Saris, genau einen PL256 150 als Hochlader, wenn meine Recherche damals richtig war, dann sind Saris und Eduard (auch top) zwei Brüder gewesen, die dann unterschiedliche Wege gegangen sind.

Bei Eduard finde ich klasse, dass man die Rampen in einem Fach hinter dem Nummernschild einschieben kann, wenn man es denn benötigt.

Was mich bei meinem Saris stört:
Ich habe Spriegel und Plane und die Plane fällt immer so doof, dass man die Ladebordwände nicht hochklappen kann, da man dann die Plane einklemmen würde.

Ein die Verschlüsse sind auch nicht so toll zu bedienen, dafür aber extrem robust.

Sonst: Tolles Teil!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.021
Ort
CH
Ich würde auf gute Zurrmöglichkeiten achten, ein paar Haken oder Ösen wären mir zu wenig. Wir haben einen alten Anhänger, der hat unten längs unter dem Seitenladen ein zusätzliches Rohr als Verstärkung. Um dieses lassen sich Gurten zwischen Laden und Brücke durchführen. So haben wir viele Zurrmöglichkeiten ohne Einschränkung der Ladebreite.
3 Eck-Deichseln stören mich auch, gibt es aber heute kaum mehr anders. Ein Rohr in der Mitte ist viel besser und kann im angehängten Zustand besser überstiegen werden oder stört weniger wenn man etwas ab dem angehängten Zugfahrzeug entlädt.
Seitenladen möglichst hoch, so, dass sie sich gerade noch herunter klappen lassen.
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
262
Ort
Wismar
Schau Mal ins Motorsägen-Portal. Da gibt es ein Forum nur für Anhänger. Da findest du viele Informationen und auch Erfahrungen. Da der Hänger deutlich mehr als eine Pfanne kostest rate ich dir da zu schauen und vor allem wirklich vorab für dich zu eruieren was du brauchst und willst.


Grüße Matthias
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.282
Ort
Hamburg
Ergänzungsfrage an Euch: Eigentlich alle bieten Stoßdämpfer als extra an?
Ist das wirklich nur für be 100er Zulassung sinnvoll oder sowieso?
Bei 80 merkst du selbst auf holperigem Wegen so gut wie keinen Unterschied. Nur sind Stoßdämpfer halt eine Vorraussetzung für die 100 km/h.
Kann man auch selber kaufen und einbauen. Zubehör dafür gibt es zuhauf. Damit zum Prüfer und fertig.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.095
Ort
417xx
Neptun hatte ich mir mal in Polen einen gemietet. Bevor ich 1000km mit meinem Anhänger bis dort fahre für einmal nutzen kein Problem. Wer 2x im Jahr grün weg fährt sicher auch nicht. Aber wer seinen Hänger regelmäßig nutzt, würde ich eher abraten. Ich hatte über die Jahre schon diverse Marken und schleiche auch mal um fremde rum. Meiner Meinung nach hat bei Eduard die Qualität nachgelassen. Würde ich nicht mehr nehmen.
Preis/Leistung beim regelmäßigen und ambitionierten Profi-Privaten würde ich zu Anssems oder Saris gehen. Ansonsten Humbaur, Böckmann, Unsinn, da macht man auch nix verkehrt.
Hier steht ein 2to Anssems Hochlader, der ist super flexibel zu nutzen, von Plattform bis Plane. Ich bin froh den vor ein paar Jahren gekauft zu haben.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.508
Ort
Lüneburg
Ich habe Eduard 1,8t, und möchte den nicht für Punktbelastung wie Bagger empfehlen. Der 2,7t wird noch mal anders aufgebaut sein, aber generell merke ich meinem Anhänger schon an, dass es die preiswerte Linie ist. Für unseren Haupt-Einsatzzweck des Bohlentransports (lang, gleichmässige Belastung) sehe ich kein Problem, aber mit einem Fahrzeug würde ich nur extra abgestützt auffahren wollen. Noch einmal: ich habe 1.8, der 2.7 wird stabiler sein.
Der gebrauchte Koch bei uns tut seit 30 Jahren was er soll, und hat für kleines Geld zu uns gewechselt. Würde ich einen schweren Anhänger brauchen würde ich wahrscheinlich eher gebrauchte WM Meyer oder Koch anschauen als neue Eduard oder Neptun.
 
Oben Unten