Hallo
Hallo
Muss leider sagen, es geht mir echt schwer von der Hand.
Habe mittlerweile schon etliche Segmente neu machen müssen.
Vor allen Dingen die Schlitz und Zapfen Geschichte, hat es irgentwie in sich, wenn man keine Übung daran hat, und sein Wissen aus Sachbücher hat
Muss ich sagen, war ein Fehler, einfach so bei anzufangen, ohne zu Üben. Zum Glück hatte ich mehr Holz gekauft wie benötigt.
Da gleicht die eine Ungenauigkeit die andere aus:rolleyes:
Wir wollen nächstes Jahr einen Ofen kaufen, dann habe ich wenigstens schon mal schönes Kiefer Feuerholz, vom Verschnitt.:rolleyes:
Ich sage ja immer, nichts im Leben hat nur Nachteile:rolleyes:
Wenn Ihr Schlitz und Zapfen macht, passt das den einfach so, oder müsst Ihr viel Nachschleifen? bzw. soll es so sein, das es gleich passt?
Wie fest muss der Zapfen in den Schlitz gehen, wenn ich alles auch noch verleime?
Müssen die Zapfenlöcher von Innen ohne "Span" sein, als Glatt geschliffen?
Ich werde nicht aufgeben, aber es wird definitv lange dauern, bis ich es hin habe.
Habe die Sache etwas unterschätzt.
Was ich gut machen kann sind Schlitze, aber was ich nicht gut kann, sind Zapfen

Werde das Gefühl nicht los, das ich eine Bandsäge kaufen muss....noch mal haben muss....
Ich bin mittlerweile nicht mehr überzeugt von Japansägen, zumindest, wenn diese ein zu dünnenes Blatt haben. Denke mal das Ulitmative, wie hier auch schon erwähnt, ist eine Gestellsäge mit Japansägeblatt.
Habe vorhin auf Video, mal wieder die Dokureihe.
"der letzte seines Standes" angeschaut!
Wahnsinn wie genau die alten Meister dort arbeiten, ohne viel zu messen
Müsst Ihr Euch mal anschauen! Super Serie!
Der Drechsler, Der Schlittenbauer..u.s.w!
Der Ofenbauer, Der Brunnenbauer sind auch gut. Gibs alle auf Youtube.
Mich fasziniert es, jedenfalls.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=ZOWTvhN46bM&list=PL7F243800003F1E23&index=28"]Der Schlittenbauer aus dem Oberland - YouTube[/ame]
Das ist ein wahrer Meister in der Holzbearbeitung! Das möchte ich auch können
