Habe ich mich "verölt"?

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Hallo,

ich habe etwa aus Buchenholz gearbeitet und zum Schluss mit 180 geschliffen. Zum versiegeln kam dann Küchenarbeitsplattenhartöl darauf. Nun habe ich das Problem, dass die 3 cm dicken Holzplatten dunkler geworden sind als die dünneren Platten. Wohlbemerkt, ich bin erst einmal mit Öl drübergegangen.

Das dunkle gefällt mir überhaupt nicht und ich habe bei Googel etwas von Weißöl gelesen, welches die natürliche Holzfarbe behält. Kann ich damit einfach darüber gehen? Ich denke mal abschleifen dürfte schwierig werden, da das Öl ja eingezogen ist.

Lange Rede kurzer Sinn, wie bekomme ich das Holz heller? Muss ich nach dem Ölen noch schleifen? Warum sind die Platten unterschiedlich geworden?

Wäre super wenn mir jemand schnell helfen könnte, denn hier steht alles voll Bretter :emoji_open_mouth:
 

Mitglied 42582

Gäste
Ein paar Bilder wären hifreich:emoji_wink:

Aber ich würde sagen, ohne etwas gesehen zu haben, das es normal ist das deine Buche "dunkler" wurde. Öl hat diesen Nasseffekt, der auch als anfeuern bezeichnet wird. Da Holz ein natürlicher Werkstoff ist, ist es auch völlig normal, daß die Platten unterschiedliche Farben aufweisen können.

Mal einige Fragen zur Vorbereitung der Flächen:

Wurden alle Platten gleich geschliffen?
Sind einige Platten neu, oder sind die alle gleich lang in deinem Besitz?
Waren einige Platten Sonne ausgesetzt und andere nicht?
 

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Hallo Roostie,

die Platten habe ich alle gleich geschliffen, gelagert und letzte Woche erst gekauft. Aber die dünneren standen schon im Markt und die dickeren musste ich bestellen, kommen also sicherlich direkt vom Lieferanten und haben vielleicht weniger Licht gesehen. Das kann natürlich sein.
Was kann ich denn machen um das Holz heller zu bekommen? Kann ich pigmentiertes Öl über das andere Öl darüber geben? Oder das Hartholzöl irgendwie rauswaschen ( ist schon 15 h drauf)
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Buche kann unterschiedliche Dämpfungsgrade aufweisen, eine Art der Vorbehandlung des Holzes vor dem Trocknen. Die Farbschattierungen gehen von gelblich-weiß bis braun-rot. Deine unterschiedlich dicken Platten kommen wahrscheinlich aus unterschiedlichen Produktionen, der gleiche Farbton nach dem Ölen wäre eher Zufall gewesen.
 

Mitglied 42582

Gäste
Dazu kommt noch das Holz unterschiedlich saugt. Ich arbeite gerade die Kinderstühle meiner Kinder auf, und ich hatte noch nie Buche die so gesoffen hat:eek:

Natürlich kannst du versuchen noch einmal anzuschleifen und ein pigmentiertes Öl verwenden, aber die Platten werden auch danach wahrscheinlich noch Farbunterschiede aufweisen. Je nachdem wie tief das Öl eingezogen ist bekommst du das allerdings sehr schlecht bis gar nicht mehr runter.

Die Platten werden im Laufe der Zeit noch ihre Farbe verändern, Warten könnte sich lohnen.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... nimm aber kein "Weissöl". Das ist ein Öl aus der Petrochemischen Produktion, gibt es in verschiedenen Reinheitsgraden und höchstens "Medizinisches Weissöl" sollte man für Holz im Innerraum verwenden.
Besser eignet sich ein Hartöl mit Weisspigmenten. Hartöl feuert schon von Haus aus etwas weniger an, dazu kommt dann der Aufhellungseffekt durch die Pigmentierung.

Andreas
 

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe mit gerade Hartöl in weiß geholt. Leider ist es eigentlich für Holzböden, aber etwas anderes hätte ich bestellen müssen. Ich hoffe einfach, dass die Kinder nicht die Möbel anknabbern.
Ich probiere das über Nacht an einer unauffälligen Stelle.
Ist es besser wenn ich den "anfeuernden" Hartölanstrich vorher anschleife, oder einfach rauf aufs Holz? Es ist noch nicht satt.

Schönen Abend wünsche ich Euch
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Kannst du mal die Produkte nennen, die du da verwendet hast? Also das bisherige und das neue Öl. Es gibt hunderte Öle und alle verhalten sich anders.

Das ist jetzt nicht mehr so einfach, da noch was aufzuhellen. Rumprobieren kann man natürlich immer erstmal mit dem, was man da hat. Weißpigmente haften meist besser, wenn du nochmal anschleifst.
 
Oben Unten