Bernd das Brett
ww-kirsche
Hallo Zusammen,
für unsere neue Büroküche benötigen wir einen schönen Tisch für 10 Personen, am liebsten in klassischer Zargenbauweise. Ich habe schon mal einen ersten Entwurf gemacht und hätte gerne euer Feedback dazu:
Länge: 300cm
Breite: 120cm
Höhe: 740mm
Dicke der Platte: 40mm
Zargenhöhe: 90mm
Zargenstärke: 40mm
Füße: 90x90mm oder 100x100mm ?
Überstand Tischplatte zur Zarge: 110mm
Rücksprung Zarge gegenüber Tischbein: 10mm
Überstand Tischplatte zum Tischbein: 100
Bei den Tischbeinen und der Zargenhöhe bin ich unsicher. Reicht evtl. auch eine 80er Zarge? Ich habe bei der Kombi aus 90er Zarge und 40er Platte die Befürchtung, dass größere Personen mit den Oberschenkeln an die Zarge stoßen. Oder ist das unbegründet? Sollte man ggf. die Tischhöhe auf 750mm anheben?
Was meint ihr zu den Beinen? 90x90 oder 100x100? Stabil wird beides sein, ist wohl eher eine Frage der Ausgewogenheit.
Noch zwei Fragen zur technischen Umsetzung:
- Die Beine aus 40er Material aufzudoppeln, gefällt mir optisch nicht so gut. Schöner wäre es, vier Teile auf Gehrung zu schneiden und zu verleimen. Ich bin aber skeptisch, ob ich die Fugen auf einer Länge von rund 70cm mit der Klebebandmethode dicht kriege? (Kräftige Zwingen fehlen mir (noch) in der benötigten Menge). Wie sind eure Erfahrungen?
- Ich würde die Verbindung zwischen Zarge und Tischbeinen gerne mit Dominos realisieren, weil mir die langen Teile in meiner kleinen Werkstatt für eine echte Zapfenverbindung zu unhandlich sind. Ich habe bei mir nur eine Festool DF 500, die kann maximal 10mm Dominos mit einer Bohrtiefe von rund 30mm. Würdet ihr jeweils zwei Dominos untereinander für ausreichend erachten oder soll ich mir besser die große Dominofräse leihen, tiefere Zapfenlöcher mit Schablone und Oberfräse herstellen oder gar Winkel zur Verstärkung nehmen?
Ich freu mich auf eure Kommentare...
Bernd
für unsere neue Büroküche benötigen wir einen schönen Tisch für 10 Personen, am liebsten in klassischer Zargenbauweise. Ich habe schon mal einen ersten Entwurf gemacht und hätte gerne euer Feedback dazu:
Länge: 300cm
Breite: 120cm
Höhe: 740mm
Dicke der Platte: 40mm
Zargenhöhe: 90mm
Zargenstärke: 40mm
Füße: 90x90mm oder 100x100mm ?
Überstand Tischplatte zur Zarge: 110mm
Rücksprung Zarge gegenüber Tischbein: 10mm
Überstand Tischplatte zum Tischbein: 100
Bei den Tischbeinen und der Zargenhöhe bin ich unsicher. Reicht evtl. auch eine 80er Zarge? Ich habe bei der Kombi aus 90er Zarge und 40er Platte die Befürchtung, dass größere Personen mit den Oberschenkeln an die Zarge stoßen. Oder ist das unbegründet? Sollte man ggf. die Tischhöhe auf 750mm anheben?
Was meint ihr zu den Beinen? 90x90 oder 100x100? Stabil wird beides sein, ist wohl eher eine Frage der Ausgewogenheit.
Noch zwei Fragen zur technischen Umsetzung:
- Die Beine aus 40er Material aufzudoppeln, gefällt mir optisch nicht so gut. Schöner wäre es, vier Teile auf Gehrung zu schneiden und zu verleimen. Ich bin aber skeptisch, ob ich die Fugen auf einer Länge von rund 70cm mit der Klebebandmethode dicht kriege? (Kräftige Zwingen fehlen mir (noch) in der benötigten Menge). Wie sind eure Erfahrungen?
- Ich würde die Verbindung zwischen Zarge und Tischbeinen gerne mit Dominos realisieren, weil mir die langen Teile in meiner kleinen Werkstatt für eine echte Zapfenverbindung zu unhandlich sind. Ich habe bei mir nur eine Festool DF 500, die kann maximal 10mm Dominos mit einer Bohrtiefe von rund 30mm. Würdet ihr jeweils zwei Dominos untereinander für ausreichend erachten oder soll ich mir besser die große Dominofräse leihen, tiefere Zapfenlöcher mit Schablone und Oberfräse herstellen oder gar Winkel zur Verstärkung nehmen?
Ich freu mich auf eure Kommentare...
Bernd
