lülü
ww-pappel
- Registriert
- 28. Februar 2008
- Beiträge
- 3
Hallo, ich möchte mir einen großen Kiefern-Esstisch bauen. Maße ca. 3000x1000x40 mm.
Eigentlich wollte ich die Beine ganz nach außen setzen so wie es im Moment überall in den Möbelhäusern modern ist.
Ist das bei der göße des Tisches überhaupt sinnvoll oder wären Verstrebungen angemessener. Ich weiß auch nicht , ob Leisten gegen das verziehen des Holzes unterhalb des Tisches sinnvoll wären., oder ob es bei der Dicke keine Probleme machen würde.
Außerdem habe ich mal gesehen, dass man mit einem Bunsenbrenner (vielleicht wars auch was anderes) das Weichholz geflammt hat und danach irgendwie bearbeiten konnte, umanschließend die Struktur des harten Holzes besser zur Geltung kam. Und man konnte die Struktur (also Höhenunterschiede in de Fläche) schon mit blosem Auge erkennen.
Finde ich hier im Netz noch irgendwo sonst Hinweise für Verbindungen unterhalb eines Tisches dieser Größe?
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Ich hoffe ich habe es nicht allzu undeutlich formuiert.

Eigentlich wollte ich die Beine ganz nach außen setzen so wie es im Moment überall in den Möbelhäusern modern ist.
Ist das bei der göße des Tisches überhaupt sinnvoll oder wären Verstrebungen angemessener. Ich weiß auch nicht , ob Leisten gegen das verziehen des Holzes unterhalb des Tisches sinnvoll wären., oder ob es bei der Dicke keine Probleme machen würde.
Außerdem habe ich mal gesehen, dass man mit einem Bunsenbrenner (vielleicht wars auch was anderes) das Weichholz geflammt hat und danach irgendwie bearbeiten konnte, umanschließend die Struktur des harten Holzes besser zur Geltung kam. Und man konnte die Struktur (also Höhenunterschiede in de Fläche) schon mit blosem Auge erkennen.
Finde ich hier im Netz noch irgendwo sonst Hinweise für Verbindungen unterhalb eines Tisches dieser Größe?
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Ich hoffe ich habe es nicht allzu undeutlich formuiert.