gleiter
ww-robinie
Grüßung!
Eine nicht sichtbare Gratleiste habe ich auch in meinen Esstisch eingebaut. Das Ganze recht massiv weil die Gratleiste zusätzlich die Aufgabe hat als Längszarge zu dienen.
Dafür habe ich die Bohlen der Platte zu zwei Einheiten verleimt, mit einer sehr stramm sitzenden fremden Feder fixiert für das Schleifen und Fräsen der Gratfeder.
Das Verbinden der Plattenelemente war dann eine echte Herausforderung. Auf eine Hälfte eingefahren gings ganz glatt, die zweite Plattenhälfte ging bis zur Hälfte ganz gut zu fahren, dann mit Spanngurten und langen Zwingen bis fast zum Ende, für die letzten 30 cm mußte ich eine Rollwagenkonstruktion unter bauen, ein Opferholz anbringen und mit Kawumm gegen eine massive Wand fahren. Na ja, nicht adäquates Werkzeug eben...
Ist jetzt auch schon gute 12 Jahre im Betrieb, der Tisch, und hält.
Freue mich jedes Mal dass die Gratfeder an keiner Seite sichtbar ist.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Eine nicht sichtbare Gratleiste habe ich auch in meinen Esstisch eingebaut. Das Ganze recht massiv weil die Gratleiste zusätzlich die Aufgabe hat als Längszarge zu dienen.
Dafür habe ich die Bohlen der Platte zu zwei Einheiten verleimt, mit einer sehr stramm sitzenden fremden Feder fixiert für das Schleifen und Fräsen der Gratfeder.
Das Verbinden der Plattenelemente war dann eine echte Herausforderung. Auf eine Hälfte eingefahren gings ganz glatt, die zweite Plattenhälfte ging bis zur Hälfte ganz gut zu fahren, dann mit Spanngurten und langen Zwingen bis fast zum Ende, für die letzten 30 cm mußte ich eine Rollwagenkonstruktion unter bauen, ein Opferholz anbringen und mit Kawumm gegen eine massive Wand fahren. Na ja, nicht adäquates Werkzeug eben...
Ist jetzt auch schon gute 12 Jahre im Betrieb, der Tisch, und hält.
Freue mich jedes Mal dass die Gratfeder an keiner Seite sichtbar ist.
Gruß aus dem Wein/4, André.