Gratleiste als Zarge?

dürni

ww-pappel
Registriert
26. September 2008
Beiträge
3
Alter
46
Ort
Krems
Hallo,

ich möchte einen Esstisch 180 x 90 cm selber bauen.
Material ist Fichte ( da vorhanden). Die Tischplatte möchte ich quer stabverleimen.
Die Füße ca. 10x10 cm am außeneck anbringen. Da bei dieser größe Gratleisten nötig sind, dachte ich diese ca. 5 cm von aussen anzubringen und gleichzeitig als Zargen zu nutzen welche ich von innen in die dafür ausgefrästen tischbeine schrauben würde.
Denkt ihr das macht sinn so? Bitte um Eure Ratschläge!

Gruß Günther
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.889
Ort
Wien/österreich
Hallo!
Eine Gratleiste muss mindesten 75mm (Hartholz) von der äusseren Hirnholzante entfernt sein, da sonst die Scherkräfte zu gross sind und das Holz wegbricht.

lg
gerhard
 

dürni

ww-pappel
Registriert
26. September 2008
Beiträge
3
Alter
46
Ort
Krems
Gratleisten nach innen versetzen und extra Zargen aus Fichte?

genügen auf ein Breite von 90 cm 2 Gratleisten? und sollten die in die gleiche Richtung konisch sein?
Ddenkst du es sieht gut aus wenn die zu verleimenden Bretter der Tischplatte nur 25 - 30 mm Breite haben?

Gruß Günther
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.889
Ort
Wien/österreich
Hallo!
Eine Frage noch dazu: Wie dick wird deine Platte?

25-30mm breite Lamellen mögen technisch sinvoll sein, optisch ist es vielleicht nicht die beste Lösung. Das ist meine persönliche Ansicht. Andere mögen anders denken. Ich bevorzuge Breiten um die 150mm. Und wesentlich ist die Richtige Auswahl von linker Seite/ rechter Seite. Es heisst zwar immer Kern zu Kern und Splint zu Splint, das ist aber zwcks verwerfen nicht das Hauptkriterium. Da geht es vielmehr ums Abzeichnen der Fugen.
Für die Anzahl der Gratleisten ist weniger die Breite der Platte ausschlaggebend, sondern vielmehr die Dimension der Gratleiste und die Länge der Platte.
Bei deiner Tischgröße würde ich 2 Gratleisten aus HARTHOLZ mit der stehenden Dimension von 45xmin 80mm nehmen. Ausgehend von einer Plattenstärke von ca. 40mm. Abstand von der Hirnholzkante so ca. 150mm.

Hast du schon mal über die Verwendung einer Hirnholz- oder Anfassleiste nachgedacht?

lg
gerhard
 

dürni

ww-pappel
Registriert
26. September 2008
Beiträge
3
Alter
46
Ort
Krems
Hallo,

Ich dachte an eine Plattenstärke von ca. 3cm

Könnte die Gratleiste auch Fichte sein, da die Lamellen sicher nicht über 3 cm breit werden?

Da ich kein gelernter Tischler bin, weiß ich nicht was du unter Hirnholz oder Anfassleiste verstehst.

Gruß Günther
 
Oben Unten