Glas mit Holz verleimen

Coffeeaddict

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2010
Beiträge
5
Ort
Bayern
Hallo allerseits,


ich habe gerade ein Problem und bräuchte dazu einen Tip.

Bei einer Wohnzimmerschrankwand ist an einer Türe der Glaseinsatz
aus der Nut des Rahmens gerutscht (war verleimt).

Die Tür ist 130x50 gross.

Der Holzrahmen ist aus furniertem Pressspan-Holz und U-förmig (an der Oberkante offen)

Der Teil, der 'abgegangen' ist ist jetzt L-förmig, wobei
die Glasplatte die Fläche darstellt, die von den beiden
Schenkeln des L aufgespannt wird.

Die Nut in der der Glaseinsatz drinsteckte ich 8 mm tief.

Der abgegangene Teil wiegt 4,8 kg, das Glas ist 3 mm dick.

An der Unterseite des L stehen noch 2 kleine Holzdübel raus.

Nun frage ich mich wie ich dieses L-Teil wieder an dem Teil,
an dem die Scharniere dran sind, befestige ( L --> |) bzw. welchen
Leim (Silikon?) ich da für die Glas-auf-Holz-Verbindung nehmen
muss dass es wirklich FEST hält. Wenn das Ding nämlich einfach
mal so rausrutscht knallt es 1 Meter runter auf den Boden...

Vielleicht hat mir da jemand einen Tip.



Grüsse,

Coffeeaddict
 

Coffeeaddict

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2010
Beiträge
5
Ort
Bayern
Leider habe ich gerade keine Möglichkeit Bilder zu machen
und hier reinzustellen. Deshalb zeichne ich es hier nochmal
so auf:

HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHHS
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHHS
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHGGGGGGGGGGGGG HHH
HHHHHHHHHHHHHHHH- HHHS
HHHHHHHHHHHHHHHH- HHH


G = Glas
H = Holz
S = Scharnier
- = Holzdübel


Das linke Trumm (das 'L') ist abgegangen.

Das rechte Trumm (das '|') ist das mit der Nut wo das
Glas reingehört und ist weiterhin mit drei Scharnieren
am Schrank angebracht.

Unten die beiden Holzdübel sind nicht ausreichend um das
Gewicht zu halten. Die Verleimung Glas/Holznut muss also
ca. 90 Prozent des Gewichts tragen.
 

Coffeeaddict

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2010
Beiträge
5
Ort
Bayern
Tja...jetzt wurde das dummerweise nicht genauso gepostet wie ichs mit den Leerzeichen geplant hatte, sorry.

Also: Das Holzteil rechts, das 3 Hs breit ist ist das '|' und ist weiter am Schrank
Alles was links davon ist ist das 'L' und abgegangen.

Ich hoffe jetzt ist einigermassen nachvollziehbar was ich meine :emoji_wink:
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Hach ja, ASCII Bilder...

____________$$$$$
__________$$____$$
_________$$_______$
_______$$$________$
_____$$$_________$
___$$$__________$
_$$$__________$$
__$$$$$_________$$
_____$_$_________$$______$$
_______$__$$_____$____$$$__$$
______$__$__$___$___$$_______$$
_____$__$___$___$_$$____$$$$___$
____$__$____$____$_____$$___$$__$$
___$__$____$_________$$_______$$__$$
_$$__$_____$_______$$___________$$__$$$
$$$$$_______$$___$$$______________$$$$$$
______________$$$$

B2T: Die Konstruktion gibt nicht viele Möglichkeiten her.
Den Rahmen zu komplettieren scheidet wahrscheinlich aus. Der Aufwand wird auch recht groß.
Bleibt tatsächlich nur, das Glas ein zu kleben.
Ich würde es mit Montagekleber probieren. Den gibts in Kartuschen, wie Silikon.
Du musst nur aufpassen, das du nicht zu viel in die Nut gibst und dann ales rausquetscht, wenn du die Scheibe reindrückst.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nimm transparentes silikon zum verkleben. mach zum rahmen eine kleine versiegeleungsfuge.
hält bombig. ich habe so sogar schon glas-dusch-abtrennwände befestigt. aber auch genau solche spanplatten-glas-verklebungen an küchenschränken.
 

Coffeeaddict

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2010
Beiträge
5
Ort
Bayern
Hallo,

Ich stand heute schon im Baumarkt und wollte sowas kaufen (gibt gerade wieder 20 % Rabatt :emoji_wink:. Allerdings wusste ich nicht welche Marke und ich wollte nix Falsches nehmen. Es gab einen UHU-Montagekleber und einen von Pattex. Ausserdem war da noch so ein Zweikomponentenkleber (30 ml) von Pattex - alles so für 10-12 Euro.

Taugt das alles? Oder präferierst du was Bestimmtes.


Grüsse,

Coffeeaddict
 

Coffeeaddict

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2010
Beiträge
5
Ort
Bayern
Hallo raftinthomas,

merci für den Tip. Bevorzugst du irgendeine Marke bei dm Silikon oder kann ich da nehmen was ich will, sprich: normale Baumarktware?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
du kannst alles nehmen. wenn du aber sili kaufen willst, was sich bestens verarbeiten (=abziehen) lässt (was ich bei einem möbel mal vermute), dann empfehele ich dir produkte der fa. otto chemie. bei praktiker gibt es das aber bestimmt nicht, eher im gut sortierten baustoffhandel. bei uns hier auch bei mobau.
 
Oben Unten