Glas in Vitrine einbauen

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo an alle,
danke für die vielen Wortmeldungen, da muss ich jetzt erstmal drüber nachdenken...

@läubi:
Na das ist eher ein technisches Problem aufgrund der Rundung des Sägeblattes, aber probiere es aus
Habe ich schon öfter gemacht, die TS hat ja seitliche Markierungen wie weit man sägen kann, daß klappt ganz gut. Evtl. beidseitig einsägen, und dann die kleine Japanerin bemühen!

da hätte ich Bedenken, dass einzelne Lamellen rausbröseln, hängt sicher auch etwas von der Qualität der Platten ab
Was für grottige Platten verarbeitest du denn?:eek:
Noch gar nicht erwähnt: Die Tür mit dem Glas drin wird aus 26mm Material, ich hab da keine Bedenken!

@neige:
Und wenn ich mir vorstelle, bei der doch geringen Tiefe in die Seitenwangen noch Glas einzusetzen...da gefallen mir persönlich die Dimensionen nicht.
Da hat ja auch mein Frauchen noch ein Wort mitzureden, und genau so ähnlich haben wir das im Möbelhaus für viele k-Euros gesehen...

@beppob:
und oben und unten eine nut. die obere etwas tiefer, als die untere
Die müsste ich dann wohl von Hand ausarbeiten, oder?:eek: Wäre eine Möglichkeit, endlich mal vernünftige Eisen zu bekommen:emoji_slight_smile:, ich habe nur "suboptimale" Stecheisen in 10/16/20mm...:emoji_open_mouth:

wird vom glas gegen verzug gerade gehalten
Im Ernst?:eek: Hatte 6mm Glas geplant, könnte man dann vielleicht sogar die Gratleisten weglassen?:cool: Ich hätte da ja doch Bedenken, das wird ja aus Buche...

@yoghurt:
Wenn ich das machen würde oder die Idee? Meiner Frau wäre es vermutlich egal, die sieht die Arbeit da drin nicht...:emoji_grin:

@all: Da muss ich ja nun mal weiter drüber nachdenken, Danke erstmal für die vielen Ideen und Beiträge!!! Tolles Forum!
Auf jeden Fall werde ich das ganze hier natürlich dann zeigen!!!
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Beppo,
auch einer der NICHT Fußball sieht? Na ja, ich sitz hier in der Spätschicht...
Danke für den Hinweis, solch einen Scheibennuter habe ich (noch) nicht, die hab ich als Lösung immer nicht im Kopf...wohl auch weil ich keinen habe?!
Aber das wäre ´ne Möglichkeit, danke Dir für den Hinweis!
Obwohl "DIE" endgültige Lösung hab ich noch nicht...
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Manfred,

Fußball -- ne, wirklich nicht :emoji_stuck_out_tongue:

ja, so ein fräser hab ich mir auch mal wegen einer Anwendung zugelegt. ist ja noch erschwinglich :cool:
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Jetzt haben "WIR" ja gerade 4:0 gewonnen...draussen ballert schon wieder das Feuerwerk...
Aber zurück zum Thema:
Ja, ist erschwinglich, und den brauche ich dann wenn ich erstmal einen hätte sicher öfter...
Falls es diese Lösung wird: bei 6mm Glas dann einen 6mm Fräser? Oder gibt man da etwas Luft? Will dann ja aber auch kein wackelndes Glas...
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Manfred,

kauf lieber einen kleineren fräser und mach die nut auf zweimal, dann kannst du auch mal kleinere nuten fräsen und die luft nach deinen Vorstellungen machen. wackeln wird das glas nicht, weil du ja li + re die geschraubten glasleisten hast und die andrücken kannst.
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo,
o.K., danke Beppo. Werde ich mal drüber nachdenken, hab hier jetzt in meiner Spätschicht noch bis 23:00 Uhr Zeit dafür...

Hat noch jemand einen Tip (oder schreibt man das jetzt Tipp?...wie war das noch?) für einen Glas-Online-Shop? Eine Anfrage beim örtlichen Glaser brachte absolute Mondpreise... für knapp 0,25m² Floatglas 6mm einfach ohne Kantenbearbeitung wollte der etwas unfreundliche Mensch 58€...
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Manfred,

hast du schon mal glas selber zugeschnitten, kannst du das, oder kennst du jemand, das ist im grunde kein Hexenwerk.
4mm glas reicht vollkommen, isolierglasscheiben bestehen auch in aller regel aus 2x 4mm glas.
wir mußten zum ausglasen schon scheiben zerdeppern, glaub mir, die halten ne menge aus, mit dem Fäustel und zulage wollten wir die aus dem kittbett schlagen, die hielten einige schläge aus :eek:
also, hol dir im wertstoffhof alte isolierglasscheiben, oder habt ihr einen fensterbauer in der nähe, die haben immer mal falsch gelieferte/gemessene scheiben rumstehen, die es für eine spende in die bierkasse gibt.
dann denn aluramen aussenrum mit der Stichsäge, oder schattenfugensäge aufsägen. eine scheibe ist meist beschichtet, die kannst du zum üben nehmen, weil die Beschichtung bekommst du schlecht ab. die unbeschichtete scheibe kannst du problemlos verwenden :cool:
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo allerseits,
danke erstmal für die vielen Tips.
@beppo: Glas selbst geschnitten hab ich noch nicht...
Du meinst 4mm reicht? Auch für die 2 Fachböden? Da kommen natürlich keine schweren Sachen rein, aber 4mm... so aus dem Bauch heraus habe ich da mit 6mm gerechnet...

Noch hat der Bau der Vitrine ja nicht begonnen...
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Manfred,

das glas schneiden ist kein Hexenwerk, aber hier theoretisch zu erklären doch etwas doof, das solltest du dir einfach mal zeigen lassen :emoji_frowning2:
für die tür reicht 4mm auf jeden fall.
fachböden- ? kommt jetzt auf die größe an und was reinkommt, da wär evtl. 6mm, oder sogar 8mm ratsam, aber da sollten ja auch die kanten poliert sein, dann mußt du sie sowieso beim glashändler bestellen, bzw. machen lassen :emoji_open_mouth:
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
O.K., also 4mm für die Tür und für die Seitenwände, in dieses "Fach" mit der Verglasung sollen ja zwei Böden rein. Die sind dann ca. 600 x 300 mm, ich hatte da wie gesagt so an 6mm gedacht, weil ich das bei einigen Möbelstücken in der Verwandtschaft so gesehen habe.
8mm wären da ja schon ganz schöne "Brummer"...

Und da hast du natürlich Recht: die Kanten müssen bei Fachböden poliert sein, also Glashändler...

Und was nimmt man denn da normalerweise, bin vom Angebot da etwas erschlagen... Floatglas einfach oder ESG?:confused:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Manfred,

im privatbereich reicht float durchaus.
ich habe bei uns an der Theke neulich alle glasböden ausgetauscht, weil mir ein 8mm boden mit ca. fünf Bierkrügen aus 2m höhe entgegen kam :eek:
allerdings kein esg, da hast du die gleiche schei....e nur mit 100000 Glassplitter, wenn dann schon vsg (verbund - sicherheits - glas), da ist eine Folie zwischen zwei scheiben, die scheibe kann zwar brechen, aber wird durch die Folie am stück gehalten :emoji_wink:
als kanten (stoss) schutz habe ich vorne noch eine messingleiste aufgeklebt :emoji_stuck_out_tongue:

als Anhaltspunkt: vsg, 2x4mm kanten poliert ca. 700x330mm ca. 45€ incl. mwst. also normales float sollte einiges günstiger sein :emoji_frowning2:
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Guten Morgen an alle,
jetzt mal ganz unabhängig davon, welche Lösung es werden wird, aber eine grundsätzliche Frage hätte ich da noch: wieviel "Luft" lässt man denn so im allgemeinen, damit die Scheiben nicht eingedrückt werden? Buche arbeitet ja schon ein bißchen...
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Guten Morgen,
nein, das Thema ist nicht in Vergessenheit geraten...da die Vitrine sich jetzt aktuell im Bau befindet, nochmal die Frage: wieviel Luft lässt man denn so bei Buche/Glas? Nur so einen kleinen Anhaltswert, muss ich da 2mm rechnen oder doch eher 5mm oder gar noch mehr? :eek:
Übrigens: Es wird wohl eine Kombination der Ideen werden, werde mal einen Versuch an Reststücken wagen mit der "Traum"-Idee von Beppo.
Es geht voran, ich werde berichten!
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Guten Morgen,
kurzer Zwischenstand: habe die "Traum"-Idee von Beppo jetzt umgesetzt. In einen neuen Fräser investiert, damit etwas außerhalb des eigentlichen Werkstücks "ausprobiert", dann mutig drauf los => hat funktioniert!
Also es gibt jetzt für die (inzwischen auch gelieferten) Glasscheiben oben etwas mehr Luft als unten, sie werden dann erst oben eingeschoben (leicht schräg, geht aber wunderbar), eingelegt und dann nach unten "reinflutschen" gelassen. Fertig! Rechts und links kommen dann (die noch zu fertigenden) Glasleisten rein...
Werde noch weiter berichten, und die versprochenen Fotos kommen dann auch noch!
(Ich hab allerdings schon die Vermutung, daß dieses Thema keinen mehr interessiert...)
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Manfred,

keine sorge, auch ich lese noch interessiert mit, wo es sich doch um "meine":cool: Idee handelt :emoji_slight_smile:

vergiss die bilder nicht :emoji_wink:

frohes schaffen,
 

ickeooch

ww-ulme
Registriert
28. Januar 2012
Beiträge
162
Hallo Manfred,

deine Projekte sind bisher alle interessant und (zumindestens für mich) lehrreich gewesen.
Sicher freue ich mich auf eine Projektvorstellung.
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo an alle,
so, kurz vor Weihnachten habe ich meiner Frau nun schon ein etwas größeres Weihnachtsgeschenk ins Wohnzimmer gestellt...
Das Werk ist vollbracht!
Also insgesamt habe ich 5 Glasscheiben hier
Glas-Online-Kaufen.de - Glas online Shop. Glasbestellung im Internet. Online Glas, Türen, Ersatzteile kaufen.
bestellt, für die Seitenteile und die Tür einfaches Floatglas in 4mm in weißer Variante, für die Innenböden 6mm ESG mit geschliffenen und polierten Kanten!
Hat alles prima geklappt, vielen Dank nochmal speziell an Beppo für seine Idee, die ich nun eiskalt umgesetzt habe!
https://www.woodworker.de/forum/lowboard-kernbuche-massiv-t85760-5.html
Das ist ja die "zugehörige" Projektvorstellung, damit wäre diese "Wohnzimmermöbel-Trilogie" erstmal fertig!
Da sind auch die Fotos zum Thema Glaseinbau dabei!
Danke an alle "helfenden", wünsche euch frohe Feiertage!!!
 
Oben Unten