Glanzgrad/Mattierungsproblem bei Eiche-Mosaikparkett (Hartwachsöl)

Padesch

ww-pappel
Registriert
10. August 2023
Beiträge
4
Ort
Meenz
Hallo liebes Forum,

ich bin ganz neu und komme gleich mit einer unverschämten Frage: Wer kann mir helfen?
Ausgangslage: Eiche Mosaikparkett wurde in 2020 geschliffen und mit Hartwachsöl von ProLi (matt) behandelt, vom Fachmann. Zu dem damaligen Zeitpunkt habe ich die Wohnung saniert, es hieß, man mache zuerst den Boden -> das war dämlich. Nunja, nachdem alle Wände gespachtelt waren, waren natürlich ein paar Schäden im Parkett. Ich ließ den Profi kommen, der hat mir dann ca 1m2 (man sieht es auch auf dem Bild wenn man genau schaut) grob abgeschliffen von Hand, neu geölt (einfach), das Ergebnis ist OK.

Da im Nachhinein aber an drei weiteren Stellen schäden waren, dachte ich mir - machst das mal selbst: Die Stellen werden entweder ultramatt, spiegelglatt oder oder.. je nachdem wie ich den Auftrag mache und ob ich den Überschuss mit Baumwolltuch abnehme (dann entstehen meist matte/speckige Stellen).

Dann wieder den Profi gerufen: der hat mit 120er angeschliffen, mit Tuch geölt -> sah genauso bescheiden aus.

Was kann ich machen, dass der Glanzgrad wieder ähnlich wird? Ich dachte an 2000-3000-x Schleifpapier....

Aufgetragen hatte ich zuletzt mit einer Lackierwalze, gab bisher das beste Ergebnis.
 

Anhänge

  • IMG_0153(1).jpg
    IMG_0153(1).jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 59
  • 92111750-29FF-43CC-ACD8-40EB0B44E62D(1).JPG
    92111750-29FF-43CC-ACD8-40EB0B44E62D(1).JPG
    143,4 KB · Aufrufe: 59
  • 058C511F-3708-42DA-B6F3-3BFF0962E367.JPG
    058C511F-3708-42DA-B6F3-3BFF0962E367.JPG
    131,6 KB · Aufrufe: 59

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
Hast Du das Öl auch ordentlich aufgerührt? (Sehr wichtig!) Für mich sieht das so aus als wenn das Holz komplett alles aufgesogen hat und da unbedingt noch ein zweiter Auftrag drauf muss.
(Sorry für die späte Antwort)
LG
 

Padesch

ww-pappel
Registriert
10. August 2023
Beiträge
4
Ort
Meenz
Danke für die Antworten - hätte ich so jetzt nicht gedacht.

Ich hatte am Freitag noch einmal überlegt - und direkt in die Tat umgesetzt:
-mit 120er nochmal ganz leicht angeschliffen
-mit einer 4mm Floor Velourswalze aufgetragen, danach NICHT mehr angerührt. Von der Auftragsmenge war das definitiv mehr als wie mit einer Schaumstoffwalze. Nach ca 1h war alles eingetrocknet

Ergebnis(se):
-Die Oberfläche ist jetzt einheitlich matt
-An einer Stelle hatte ich einen Teil mitgeölt, der vorher nicht geschliffen war. Der ist jetzt auch so matt....

Aber verglichen mit der Stelle, die der Parkettprofi vor ca 1 Jahr mal gemacht hat .. ist das doch deutlich matter/sichtbarer.

Mir ist klar, dass das Ergebnis nicht 100% gleich aussehen kann - aber solche Unterschiede?

Meine Überlegung jetzt.... noch einmal dünn mit einer Kunstoffwalze .... oder ein baumwolltuch nehmen, öl auf das tuch geben und dünn drüberreiben :/
 

Anhänge

  • IMG_0945.jpg
    IMG_0945.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0946.jpg
    IMG_0946.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0944.jpg
    IMG_0944.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 17

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
Das ist kurios.
Sorry, habe da jetzt auch große dicke Fragezeichen im Hirn.
Ein Gedanke von mir war jetzt bloß noch, ob ihr zwischenzeitlich auf der Original-Fläche mit irgendeiner Wischpflege drauf ward, die den gesamten Boden in Richtung seidenschimmernd mehr gebracht hat, denn ein ganz leichter Lichtreflex ist auf ihm ja zu sehen, oder war er so von Anfang an?
Wie lang hattest Du das Öl einziehen lassen?
 

Padesch

ww-pappel
Registriert
10. August 2023
Beiträge
4
Ort
Meenz
Das ist kurios.
Sorry, habe da jetzt auch große dicke Fragezeichen im Hirn.
Ein Gedanke von mir war jetzt bloß noch, ob ihr zwischenzeitlich auf der Original-Fläche mit irgendeiner Wischpflege drauf ward, die den gesamten Boden in Richtung seidenschimmernd mehr gebracht hat, denn ein ganz leichter Lichtreflex ist auf ihm ja zu sehen, oder war er so von Anfang an?
Wie lang hattest Du das Öl einziehen lassen?
ich habe eben noch einmal dünn mit einem alten küchentuch aufgetragen.. vll minimal besser.
Ich nehme keinen Überstand ab, weil ich dadurch die Mattierung komplett rausnehme und eine spiegelglatte Fläche bekomme (vermutlich warte ich auch zu lange - so aber nach 20,30 und 60min vorher bereits passiert).

Meine Vermutung:
Ich hatte das HW-Öl am Anfang nicht immer geschüttelt, vielleicht ist jetzt einfach mehr Anteil an "Mattierung" drinne - oder weniger Öl/Wachsanteil. Aber ehrlich gesagt hat ja der Parkettmensch eigenes HW-Öl mitgebracht (gleiche Marke - dort gibt es nur ein HW-Öl, das eben "matt" ist. Ist jetzt nur die Frage ob ich mir ein neues Gebinde bestelle... und es nochmal wage - oder nachfrage, ob mir der Parkettmensch einfach die 2-3m2 nochmal schleift und mir HW-ölt........

Ich habe ja gerade das HWÖl gewählt, weil man etwas reparieren kann. Sonst wäre es wohl eher ein matter Lack geworden (da wären dann auch keine Renovierungsschäden entstanden..
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.796
Ort
Lüneburg
Ich hatte das HW-Öl am Anfang nicht immer geschüttelt, vielleicht ist jetzt einfach mehr Anteil an "Mattierung" drinne - oder weniger Öl/Wachsanteil.

Ich habe mal gelernt, dass das Schütteln von Öl/Lack nicht reicht, sondern unbedingt gründlich aufgerührt werden muss, da sich sonst nicht alles, was sich im Laufe der Lagerung auf dem Dosenboden abgesetzt hat, wieder richtig und vollständig auflöst.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
nicht immer geschüttelt, vielleicht ist jetzt einfach mehr Anteil an "Mattierung" drinne
So wird es sein. Klingt logisch.
hat ja der Parkettmensch eigenes HW-Öl mitgebracht (gleiche Marke
Vielleicht war das zufällig auch schon der „Bodensatz“.
Frag ihn doch mal, ob er dir aus einer gut aufgerührten, nicht zu alten, Dose bitte etwas abfüllen kann.
Auf jeden Fall mit ihm mal sprechen, oder hast du schon?
 

Padesch

ww-pappel
Registriert
10. August 2023
Beiträge
4
Ort
Meenz
Hallihallo,
der Parkettmensch war erneut da und hat sich das angeschaut:
-Er vermutet, dass mein Schliff UND/ODER das Hartwachsöl eben jetzt die ganze Mattierung unten angesammelt hat. Er empfahl, zunächst ein Pflegeöl (von Dr Schutz) auszuprobieren. Das habe zwar den Glanzheitsgrad "seidenmatt" und nicht matt wie das HW-Öl, aber er empfiehlt nach 2-3 Jahren sowieso mal damit drüberzugehen.

Gut, dann war ich im Urlaub, bin jetzt zurück und das Pflegeöl am Start:
Ich habe zum Vergleich die original geschliffenen und geölhartwachsten stellen und die von mir geschliffenen stellen behandelt: Man sieht bei den von mir behandelten Stellen Flecken; da hilft wohl nix und man muss die 2-3m2 mit der Maschine schleifen, 2x ölen und dann in 1-2 Jahren mal die ganze Fläche mit dem Pflegeöl behandeln (der Rest nutzt sich ja auch ab, auch wenn wir seltenst wischen).
Ich denke, das ist die Lösung. Zwar super aufwendig (alles abkleben, Kosten etc), aber da bin ich selber Schuld. Wenn ich danach glücklich bin, ist es das wert.
 
Oben Unten