Bin zufrieden… den Kanal für die Kabel des Halstonabnehmers hab ich noch nicht gefräst, da ich mir noch unschlüssig bin ob und wenn ja welches Schlagbrett = Pickguard ich verwende. Diese Fräsungen hab ich 20mm tief gemacht.
Spontan werden mir Dinge klar, bei denen ich mir reichlich die Karten gelegt habe! Danke sehr für diese schöne Dokumentation!Vielleicht findest du in meinem Baubericht noch ein paar hilfreiche Anregungen:
Black Birdseye Telecaster
Danke für den Tipp! Manchmal ist die Lösung zu nah, als dass man sie sieht.Den Kanal zwischen den Pickups und dem Elektronikfach brauchst du gar nicht, es geht auch mit einem langen Bohrer:
Anhang anzeigen 113298 Anhang anzeigen 113299 Anhang anzeigen 113300
Den Vorgang habe ich hier beschrieben: Korpusfräsungen
Vielleicht findest du in meinem Baubericht noch ein paar hilfreiche Anregungen:
Black Birdseye Telecaster
Meine E-Gitarren Bauprojekte
Ich weiß. Aber das stinkt mir zu krass.
hier wird das seit neuestem parfümiert...Aber das stinkt mir zu krass.
Ja, ist ne Klassikgitarre mit Verstärkung (Yamaha) kann aber auch ohne Verstärkung gespielt werdenDa sind Doch aber Nylonsaiten drauf oder?
verständlich... mann, mann, manndrum meide ich das wo es geht.
Aceton löst das ABS Binding Material. Dann presst man es in die Falz ans Holz und wartet bis es wieder ausgehärtet ist. So die Theorie, das kann @zisoft sicher besser erläuternWie klebt man denn mit Aceton? Funktioniert das so wie der "Kleber" für Plastikmodelle?
PS: Der Anti-Minimalismus sieht so aus: https://www.musicradar.com/news/forget-18-strings-heres-a-20-string-electric-guitar
Aceton löst das ABS Binding Material. Dann presst man es in die Falz ans Holz und wartet bis es wieder ausgehärtet ist. So die Theorie, das kann @zisoft sicher besser erläutern
Diese Fachleute haben aber schlicht das Geld dafür….nicht wenig….ich ned:.....nur mal so für die Fachleute (zu denen ich NICHT gehöre)
https://www.youtube.com/watch?v=UyivuwYQhbw
Weiterhin frohes Schaffen!
Rainer
Danke dir. Ja so geht das meinem Equipment auch die meiste Zeit. Man is halt kein Schüler mehr mit aller Zeit der Welt.@WoodyAlan Tolles Projekt, wollt ich auch immer schonmal machen aber die Zeit..........
Ich oute mich jetzt mal als "willenloser" Krachgitarrist. " aktive EMGs aufs Brett und gut ist, wobei einer eigentlich reichen würde.Bei meiner einen ESP hab ich das Floyd Rose mit nem Holzklotz festgeklemmt. Wollt ich unbedingt haben, hat sich dann aber als für das was wir gemacht haben eher suboptimal herausgestellt. Mit der Eclipse bin ich dann nie so richtig warm geworden...... Jetzt schlummern die "Schätzchen seit jahrenn in ihren Flightcases im Gästezimmer. Der Bass steht griffbereit im Schlafzimmer, wird aber auch viel zu wenig mishandelt.
Ich bewundere Leute die da neben ihrem "normalen" Berufsleben auch für sowas noch Zeit und Nerven haben. Ich kann das nicht
Grüssle Micha
Wobei die heutigen Helden
Mist jetzt hab ich nen Ohrwurm...... Aber das mit dem Progressive Rock, ich hoffe mal nicht..... Ich steh eher auf das einfache Gitarrenspiel (wie Johnny Ramone zum Beispiel).Waren Lehrer und spielten Synthies und verzerrte Gitarre. Auf dem Dorf…
Es ist immer wieder toll, welch Inspiration YouTube ist und sein kann. Progressive Rock is back!![]()