gorankenny
ww-pappel
Liebe Alle
Bin neu hier. Bin nicht so extrem der Handwerker, da Jurist von Beruf, habe aber in jungen Jahren recht begeistert Boote aus GFK gebaut (das grösste war 8 m lang, hat 100 PS und fährt erstaunlicherweise immer noch), also einige Kenntnisse schon vorhanden. Leider ist mein Vater kürzlich mit 88 Jahren verstorben und ich muss/darf mich nun etwas um mein Elternhaus kümmern, welches mein Vater in den letzten 5 bis 6 Jahren etwas verkommen lassen hat (hat aber bis zuletzt selbstständig dort gelebt, Patienten empfangen und zwei Mal pro Woche für meinen Bruder und mich Abendessen gekocht und einmal pro Monat am Sonntag immer für die ganze Familie inklusive Partner der Enkel!)... dabei stellen sich mir nun ganz viele Fragen, es könnte also noch der eine oder andere Beitrag von mir kommen....
Ich werde an verschiedenen Orten in beengten Platzverhältnissen und in die Ecken schleifen müssen. Für die grösseren Sachen bin ich recht gut ausgerüstet (150 mm Getriebeexcenter, kleiner Schwingschleifer, kleiner Bandschleifer) aber für die Ecken und Kanten (Parkett, Schubladenböden, Einbauregale ...) hab ich nicht wirklich was geeignetes. Will mir daher einen Deltaschleifer anschaffen und habe schon fast den DTS 400 von Festool bestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die kleine Rotex auch einen Deltaschleiferaufsatz hat, auf welchem man wohl sogar das Schleifpapier drehen kann (irgendwie schaffe ich es immer mit dem Deltaschleifer zuerst die Spitze zuzusetzen, während der Rest noch gut ist ...). Jetzt stellen sich mir die folgenden Fragen.
1. Gibt es einen Grund, wieso ich nicht einfach eine kleine Rotex anschaffen soll, die Grosse hab ich schon und die finde ich super.
2. Gibt es irgendetwas, was der DTS 400 viel besser kann als die kleine Rotex? Preisunterschied ist hier etwa Fr. 200.- und macht mir nicht soviel aus, ist ein Hobby und ich habe Freude an schönen Maschinen ...
lg und vielen Dank im Voraus
Goran
Bin neu hier. Bin nicht so extrem der Handwerker, da Jurist von Beruf, habe aber in jungen Jahren recht begeistert Boote aus GFK gebaut (das grösste war 8 m lang, hat 100 PS und fährt erstaunlicherweise immer noch), also einige Kenntnisse schon vorhanden. Leider ist mein Vater kürzlich mit 88 Jahren verstorben und ich muss/darf mich nun etwas um mein Elternhaus kümmern, welches mein Vater in den letzten 5 bis 6 Jahren etwas verkommen lassen hat (hat aber bis zuletzt selbstständig dort gelebt, Patienten empfangen und zwei Mal pro Woche für meinen Bruder und mich Abendessen gekocht und einmal pro Monat am Sonntag immer für die ganze Familie inklusive Partner der Enkel!)... dabei stellen sich mir nun ganz viele Fragen, es könnte also noch der eine oder andere Beitrag von mir kommen....
Ich werde an verschiedenen Orten in beengten Platzverhältnissen und in die Ecken schleifen müssen. Für die grösseren Sachen bin ich recht gut ausgerüstet (150 mm Getriebeexcenter, kleiner Schwingschleifer, kleiner Bandschleifer) aber für die Ecken und Kanten (Parkett, Schubladenböden, Einbauregale ...) hab ich nicht wirklich was geeignetes. Will mir daher einen Deltaschleifer anschaffen und habe schon fast den DTS 400 von Festool bestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die kleine Rotex auch einen Deltaschleiferaufsatz hat, auf welchem man wohl sogar das Schleifpapier drehen kann (irgendwie schaffe ich es immer mit dem Deltaschleifer zuerst die Spitze zuzusetzen, während der Rest noch gut ist ...). Jetzt stellen sich mir die folgenden Fragen.
1. Gibt es einen Grund, wieso ich nicht einfach eine kleine Rotex anschaffen soll, die Grosse hab ich schon und die finde ich super.
2. Gibt es irgendetwas, was der DTS 400 viel besser kann als die kleine Rotex? Preisunterschied ist hier etwa Fr. 200.- und macht mir nicht soviel aus, ist ein Hobby und ich habe Freude an schönen Maschinen ...
lg und vielen Dank im Voraus
Goran