Genauen 45 Grad Anschlag für Schiebetisch herstellen

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
430
Ort
Bad Godesberg
So Ihr Lieben :emoji_wink:

Habe am Wochenende schon fleißig gearbeitet.
Grundgerüst ist schon fertig mit 4 starken Rollen drunter und das ganze Teil ist auch komplett in der Waage... das wird den Rest nochmal vereinfachen.
Und einen 45°-Winkel habe ich mir auch schon aus MPX zugesägt. Ich konnte beim messen keine Abweichung feststellen :emoji_grin:
Linearführungen sind auch bestellt und ich habe mich doch für 20-er entschieden, statt 16-er. Denke das wird richtig stabil. Und ich habe auch schon eine sehr gute Idee, um den Schiebetisch später genau zu nivellieren. Von daher werde ich am Ende auch sicher ein gutes Ergebnis haben, sodass der Schiebetisch sowie der Anschlag dann vielleicht so 1mm höher sein werden, als die Oberfläche meiner TKS.

Am Ende werde ich meinen Oberfästisch nochmal komplett verändern. Die Größe wird dann genau an die TKS angepaßt, sodass ich auch deren Anschlag verwenden kann und der (recht komplizierte) Fräser-Lift, den ich auch mit 2 Linearführungen gebaut hatte, wird auch durch eine super einfache Konstruktion ersetzt. Dann habe ich noch eine Einlegeplatte mit bestellt, damit ich auch da mal etwas professioneller ausgestattet bin :emoji_sunglasses:

So, dass waren die News für heute :emoji_wink:

Grüße,
Werker
 
Zuletzt bearbeitet:

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
430
Ort
Bad Godesberg
Damit auch nochmal etwas zum eigentlichen Thread-Thema geschrieben wird... auch wenn sich hier Raum- und Zeitreisende tummeln :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich habe gestern mein MPX im OBI-Markt abgeholt und ich hatte auf deren Website auch einen digitalen Winkelmesser gefunden. Den hatte ich gleich mal mitbestellt, um ihn testen zu können. Hatte gestern noch keine Zeit dazu, aber denke morgen am Feiertag werde ich ein paar Stündchen im Werk-Keller verbringen. Falls das Teil recht genau ist, könnte ich damit sehr schnell und einfach den 45-Grad-Winkel einstellen.
Und - im Gegensatz zum Video - werde ich den vorderen Anschlag am Schiebetisch FEST machen und nicht lösbar, um ihn auch auf 45° einstellen zu können. Genau das war ja auch von einigen von Euch schon als kritisch angesehen worden...

Für 45° Schnitte lasse ich mir eine andere kleine Vorrichtung einfallen, die ich dann auf dem Schiebetisch nutze. Da muss ich noch überlegen. Es gibt da (auch auf Youtube) ne Menge interessanter Lösungen.

Schöne Grüße,
Werker
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
430
Ort
Bad Godesberg
Leider ist bei der von mir bestellten Fräsplatte nicht der Eck-Radius angegeben. Den brauche ich aber, um den richtigen Fräser auswählen zu können, wenn ich den Ausschnitt in den Tisch fräse.

Habe leider keine vernünftige Erklärung im Web gefunden, wie man den Eck-Radius selbst errechnen kann. Habt Ihr da ne Idee? :emoji_thinking:

Grüße,
Werker
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo,
Lege einen Winkel von außen an die Rundung der Platte und miss dem Abstand von dem Scheitel (der Ecke) des Winkels bis zu dem Punkt, wo der Kreisbogen der Platte beginnt. Das ist der Radius des Kreises.
Richard
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
430
Ort
Bad Godesberg
ok und danke für Eure Tipps.
Dämlicher Weise ist die Platte heute doch nicht gekommen. DHL hatte (angeblich) eine Verzögerung. Platte kommt erst am Montag... na klasse :emoji_rage:

Bin aber schon dabei, den Unterschrank des Schiebetisches zu bauen und habe mir dabei sogar eine Möglichkeit einfallen lassen, wie ich das Ganze am Ende komplett in alle Richtungen nivellieren kann :emoji_wink:

Zunächst habe ich aber mal die TKS auf dem Rollwagen gut befestigt (aber anders, als im Video). Allerdings muss ich leider zugeben, dass es mir verrückter Weise nicht gelungen ist, die Säge komplett in alle Richtungen genau in die Waage zu bringen :emoji_thinking::emoji_blush: Die Blase in der Wasserwaage ist zwar innerhalb der beiden Striche... aber eben nicht genau in der Mitte dazwischen.
Bei der DeWalt DW745 ist es aber auch doof, da man die beiden vorderen Füße überhaupt nicht einstellen kann. Nur die beiden hinteren Füße sind von der Höhe her einstellbar. Auch mit unterlegen von allen möglichen Dingen habe ich es nicht hinbekommen. Aber vielleicht habt Ihr ja ne Idee.

Grüße,
Werker
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
Das ist ne Montagesäge, was will ich die auf 100% Wagerechte einstellen. Das Ding soll wackelfrei stehen und dazu reicht ein einstellbarer Fuß. Ansonsten erstmal vorne zdurch unterlegen in Waage bringen, dann die beiden hinteren Füße dazu. Wenn es nicht überall eben wird könnte es daran liegen, dass die Tischoberfläche nicht zu 100% plan ist. Dann kannst du drehen so viel du magst. Abgesehen davon, ist dein Boden so eben, dass nach dem Verschieben des Rollwagens immer noch alles so 100% waagerecht ist?
Ich versteh bei so einer Montagesäge den ganzen Aufwand nicht. Das ist doch alles nicht auf solche Präzision ausgelegt.
Grüssle Micha
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
430
Ort
Bad Godesberg
Danke Micha für Deine Antwort...
Aber - wie soll ich es sagen - ich möchte sie einfach so genau einstellen, wie möglich :emoji_wink:
Und jaaaa, es ist eine Montagesäge (auf dem Papier), aber diese Säge ist sehr präzise und im übrigen viel präziser, als diese dämliche Bosch GTX 10 oder wie das Teil heißt. Du hast natürlich Recht mit dem Boden und dem Rollwagen. Aber in 95% der Fälle wird die Säge fest an einem Platz stehen. Verschieben muss ich das Ding sicher nur sehr, sehr selten.

Grüße,
Werker
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
430
Ort
Bad Godesberg
...ich weiß ja nicht, was für Träume Du hast... und um ehrlich zu sein, interessiert es mich auch nicht wirklich :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Finde es immer toll, wenn Leute hier über Geräte urteilen, die sie selbst überhaupt nicht kennen. Oder hast Du auch die DeWalt DW745 im Einsatz?
Ich habe sie seit Jahren und bin super zufrieden damit und ich war sehr überrascht über deren Präzision. Habe sie ganz am Anfang komplett eingestellt und dann über die 5-Schnitt-Methode getestet. Das Ergebnis war verblüffend.

Aber meine TKS ist ja hier auch nicht Thema, sondern der 45-Grad-Anschlag, den ich für den Schiebetisch brauche, der die TKS erweitert.

Habe mir übrigens die Kreisschablone schon bestellt bei Eb** für 2,90 Euro inkl. Versand :emoji_astonished:
Dann kann ich die Fräsplatte wenigstens vernünftig einlassen. Der Frästisch steht am Ende übrigens rechts neben der TKS... der Schiebetisch dann links davon.

Wer noch Tipps hat zum richtigen nivellieren der TKS... gerne :emoji_wink::emoji_grin:

Grüße und schönen Samstag noch,
Werker
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.326
Ort
Coswig
...ich weiß ja nicht, was für Träume Du hast... und um ehrlich zu sein, interessiert es mich auch nicht wirklich
Das hoffe ich doch.

Ich hab schon Mal mit dem Ding gearbeitet. Es ist halt eine Montagesäge. Nicht nur auf dem Papier. Und sie wird auch nicht zu einer Formatkreissäge, wie von Dir im Eingangsposting postuliert.

Also, ganz einfach: Selbst weniger Anlass für Spott liefern, sorgt meist auch für weniger desselben...:emoji_wink:

Ansonsten ist es ja schön, wenn Dir das Spaß macht. Ist ja ein freies Land, und die Leute, die im Baumarkt die Massen an schlechtem Fichtenleimholz kaufen, haben ja sicher auch Spaß an irgendwas.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Merke: Arbeite so genau wie nötig, nicht so genau wie möglich.

Würde für deinen Fall doch noch eine andere Wasserwaage anschaffen, die üblichen (Baumarkt?) sind nicht so das wahre (zu ungenau auf 1m).

PS. das ist keine Satire, das meine ich schon ernst. Die Waagen kannst du zum Mauern nehmen, aber nicht zum Maschineneinstellen
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Es ist halt eine Montagesäge. Nicht nur auf dem Papier. Und sie wird auch nicht zu einer Formatkreissäge, wie von Dir im Eingangsposting postuliert.
Naja, mit genug Zeit, Versuchen und basteleien kann mann (m/w/d) bestimmt auch mit einer 100€ Discounter Säge Möbel bauen....
Wäre mir aber zu nervig (schön wenn YouTube einen lernt: das ist einfach umsetzbar).
In der Realität macht es leider keinen Sinn.

Wenn ich den Platz für ne Montagesäge mit irgendwelchen Basteleien rings rum Hab...stell ich genau dort ne kleine FKS hin.

Warum?

Weil es Zeit, Ressourcen, Nerven und Spielerei erspart.
Bastelst Du noch oder sägst Du schon, das ist die Frage :emoji_grin:
Gruß SAW
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
430
Ort
Bad Godesberg
Hallo Ihr Lieben,

ist ja schön, dass Ihr Euch daran erfreut, mal wieder einen kleinen Shitstorm loszutreten.
Es ist doch immer wieder interessant, wie sich so etwas steigert... Ist in sämtlichen social Networks ja gerade großes Thema, weil es immer so ist, dass andere sofort "auf den Zug aufspringen" und man fragt sich, was für Menschen es sind, die dann unter so etwas ihren LIKE posten. Aber das nur mal so nebenher.

Und...
Ich muss Euch leider enttäuschen.
Ich habe sogar schon recht oft an einer GTS 10 gearbeitet, da mein Schwager diese nutzt. Und deshalb kann ich es auch beurteilen.
Mein Schwager überlegt sogar, seine GTS 10 zu verkaufen, um sich das Nachfolgemodell meiner TKS zu kaufen (die neue heißt DeWalt DWE7492) :emoji_wink:

Wer mag, kann sich das hier ja mal anschauen:
DeWalt DWE7492 gegen Bosch GTS 10 xc

Und nochwas...
Ich habe den Rollwagen nun an eine bestimmte Stelle geschoben... Rollen fixiert... und dann den Platz markiert. Und genau dort wird das Teil zum Sägen auch immer stehen. Und dann habe ich nochmal nivelliert und am Ende auch eine Möglichkeit gefunden, dass sie (fast) 100%-ig gerade steht in beiden Richtungen.

Sorry, dass ich Euch die (Schaden)freude nun verdorben habe :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Nun werde ich mich noch mit dem kleinen Oberfräsentisch beschäftigen, der rechts daneben kommt (auch auf das Rollgestell) und dann geht´s an die 45-Grad-Einstellungen auf dem Schiebetisch. Leider ist das DHL-Paket gestern doch nicht gekommen, sodass ich mit dem Weiterbau des Schiebetisches doch noch warten muss.

Euch Allen einen schönen Sonntag... und... nicht alles zu ernst nehmen :emoji_grin::emoji_sunglasses:

Grüße,
Werker
 
Zuletzt bearbeitet:

msmufw

Gäste
Schon klar,
oft damit gearbeitet und so genau damit beschäftigt, dass du sogar die Modelbezeichnung zu 80% richtig geraten hast.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Ihr Lieben,

ist ja schön, dass Ihr Euch daran erfreut, mal wieder einen kleinen Shitstorm loszutreten.
Es ist doch immer wieder interessant, wie sich so etwas steigert... Ist in sämtlichen social Networks ja gerade großes Thema, weil es immer so ist, dass andere sofort "auf den Zug aufspringen" und man fragt sich, was für Menschen es sind, die dann unter so etwas ihren LIKE posten. Aber das nur mal so nebenher.

Ahh...ja... . Wie war das noch einmal, wie man in den Wald .... :
...ich weiß ja nicht, was für Träume Du hast... und um ehrlich zu sein, interessiert es mich auch nicht wirklich :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Trollen und dann meckern, wenn man nicht ernst genommen wird. Mammi, Mammi ...


Wenn ich den Platz für ne Montagesäge mit irgendwelchen Basteleien rings rum Hab...stell ich genau dort ne kleine FKS hin.

Warum?

Weil es Zeit, Ressourcen, Nerven und Spielerei erspart.
Bastelst Du noch oder sägst Du schon, das ist die Frage :emoji_grin:
Gruß SAW

Für viele hier trifft es wohl zu, dass sie mit einer Montagesäge ziemlich viel bauen können. Meist hat man dann noch eine TS oder HKS und schon beginnt sogar der Möbelbau.
Aber man weiß auch ziemlich genau über die Unzulänglichkeiten der einzelnen Geräte und plant dann eben die Möbel entsprechend. Und eben keine Möbel, die fast nur mit Hilfe einer FKS und semiprofessioneller Ausstattung möglich sind.

Es gibt genügend Leute, die die fachliche Erfahrung haben und mit einem kleinen Anbau an einer Bosch GTS tolle Sachen bauen, weitab von jeglichen Bastelobjekten. Aber das können diese dann auch mit jeder Montage- oder Tischsäge, egal ob Alt- oder Neugerät.

Und natürlich vereinfacht eine höherwertige FKS vieles.



Ist in sämtlichen social Networks ja gerade großes Thema, weil es immer so ist, dass andere sofort "auf den Zug aufspringen" und man fragt sich, was für Menschen es sind, die dann unter so etwas ihren LIKE posten. Aber das nur mal so nebenher.
Genauso kann man sich fragen, wer die Menschen sind, die hier in letzter Zeit Themen nur eröffnen, um ihre Vorhaben bejubeln zu lassen, auf Anmerkungen gereizt reagieren und sowieso keine andere Meinung gelten lassen wollen.

Die braucht hier eigentlich keiner. Austausch ist da viel interessanter.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.698
Ort
Südniedersachsen
Was ist das für ein Argument: „ist halt eine Montagesäge...“? Als wenn so ein Modell per se unpräzise sein muss. Nein. Ich habe hier eine präzise kleine Tischkreissäge, würde aber nicht auf die Idee kommen, mit der 2 Meter lange Teile präzise zu schneiden. Einzig weil der Tisch dafür zu klein ist.

Aber wenn es gelingt, daran fest und stabil ein festen, stabilen präzise geführten Schiebetisch zu konstruieren, wird auch das Zuschneiden größerer Teile einfacher und präzise. Speziell „die US-Amerikaner“ bauen gern riesige Tische um ihre kleinen Tischkreissägen herum.

Wenn man ohne weitere Erklärung so ein Argument wie oben anführt (Montagesäge), braucht man sich über eine gewisse Entrüstung nicht zu wundern. Ich tu’s ja auch gerade. Es ist immer auch die Frage: wer hat zuerst in den Wald gerufen ...

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Hat mich gerade mal interessiert, wie man über einen 45° Winkel fast 100 Beiträge generieren kann - aha, ist wieder eskaliert - nur das Wort "Atomkraftwerk" ist noch nicht aufgetaucht ...
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Hat mich gerade mal interessiert, wie man über einen 45° Winkel fast 100 Beiträge generieren kann - aha, ist wieder eskaliert - nur das Wort "Atomkraftwerk" ist noch nicht aufgetaucht ...
Hatten wir festool schon? Damit generiere ich zb auch gute Schnitte :emoji_grin:
 

Mitglied 67188

Gäste
Aber vielleicht habt Ihr ja ne Idee.
sind diese Gummifüße zu entfernen und darunter evt. Löcher in denen du Stellschrauben einsetzen
könntest?
Gummifüße sind sowieso kontraproduktiv da hast du ja immer einen Flex drin.
Also wenn das mit den vorhandenen Löchern nicht geht und du auch keine einbohren möchtest dann stell das Teil auf Holzklötze
mit einer V Nut in der das Gestellrohr liegt und mit Schellen fixiert ist.
Die Holzklötze (oder auch eine ganze Leiste) versiehst du dann mit Stellschrauben bzw. verbindest sie direkt mit deinem Schrank.
So ist die Höhe schon mal einzustellen.
Das Sägeaggregat im Winkel zum Tisch / Nut sollte Dewalt vorgesehen haben... ?

Trotz begründeter Skepsis viel Erfolg!

(stell dir sicherheitshalber eine Flasche Obstler ins Regal damit wird's dann auch schnurgerade) :emoji_wink:
 
Oben Unten