Gehrungen beim Furnieren

pinback

ww-pappel
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
8
Hallo zusammen,
ich habe schon das Forum etwas durchforstet, aber keinen Beitrag gefunden, der auf meine Frage passt. Sollte es trotzdem schon ein Thread geben, den ich übersehen habe, würde ich mich auf den Link freuen.

Ansonsten kurz zu meinem Vorhaben: ich möchte von einem altem Schallplattenspieler die Zarge neu furnieren. Dazu muss ich die alte Kunststofffolie entfernen, so dass das Spanholz hervorkommt. Echtholzfurnier und Weißleim etc. habe ich schon. Das ist erst mal kein Hexenwerk.
Die Schwierigkeit besteht oft darin, dass man auf der Oberseite der Zarge eine Gehrung schneiden muss. In diversen Hifi-Foren machen das Leute sehr unterschiedlich. Hier wird geraten z.B. einfach zuerst den 45°-Schnitt zu machen (beide Seiten) und dann auf Stoß zu kleben. Andere legen die Furniere übereinander, schneiden in 45° beide Furnierseiten durch und entfernen den Überstand.
Das sind alles Möglichkeiten, die sicherlich schon funktionieren und der eine macht es so und der andere so.

Nun würde ich gerne in diesem Forum fragen, wie es denn die Profis machen würden? Habt Ihr vielleicht noch einen besonderen Tipp, wie man sich es leichter machen würde?

Lieben Dank vorab!
Grüße, Oliver
 

Anhänge

  • PXL_20240406_093355907~2.jpg
    PXL_20240406_093355907~2.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 37

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.868
Ort
Wien/österreich
Kommt drauf an, welches Werkzeug am nähesten ist. Wenns das Messer ist, dann das Messer. Sehr gerade wird der Stich mit dem Stemmeisen. Und wenn gerade eine Schere da ist, dann eben die Schere. Ich glaube, da hat sich noch selten jemand grosse Gedanken gemacht. Mach es wie DU es am leichtesten empfindest.
LG Gerhard
 

654321

ww-buche
Registriert
1. März 2011
Beiträge
268
Ort
daheim
In der Ausbildung haben wir Furnier auch oft mit der Papierschlagschere geschnitten. Wenn man ein Geodreieck als Anschlag nimmt sind die Gehrungen auch nahe der 45`Grad. (Bringt halt wenig wenn das Gehäuse schräg geleimt ist) :emoji_slight_smile:

Ob Du jetzt die Gehrung zuerst schneidest oder zwei Streifen mit Weißleim in der Mitte anbügelst und die Gehrung im Doppelschnitt (übereinander) schneidest kann alles zu guten/ nicht so guten Ergebnissen führen- je nach eigenem Können.

Viel Spaß und Erfolg
 
Oben Unten