Gebäude Innenraum verkleiden ( 400 qm3)

exit

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2015
Beiträge
14
Ort
Wolfsburg
Hey.
Über ein Abhängen habe ich schon nachgedacht.
In der Werkstatt geht es leider nicht, da ich hier die Höhe brauche und in der Fahrzeughalle habe ich zwei große Fenster an der Front, diese würde ich mit einer abgehängten Decke dann verschließen und dort weniger Tageslicht haben.
Daher muss ich das ganze wohl doch so realisieren.

Alleine mache ich das sowieso nicht, wobei ein Mann platten schon sicherlich besser zu verarbeiten wären.
Der Steiger ist ziemlich groß und eine Hubbühne würde darauf Platz finden. Vill. kann ich mir solch ein Gerät auch irgendwo leihen.
Ich muss euch die Tage mal ein paar Fotos hochladen damit ihr einen Eindruck bekommt worum es sich eig. handelt.
 

exit

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2015
Beiträge
14
Ort
Wolfsburg
Hier ein kleiner Eindruck von meinem zu verkleidenden Dach :emoji_slight_smile:
Die Spinnweben sind natürlich super getroffen :emoji_slight_smile:
Noch stehen Pferde darin, wie sind dann natürlich weg und was ich mit meinem Dach incl. Dämmung mache bespreche ich natürlich auch noch mit meinem Dachdecker.









Foto 2 und 3 ist übrigens meine Werkstatt( vor der großen OSB Wand ).
Man sieht , das ich viel höhe zur verfügung habe, jedoch in meiner Fahrzeughalle nicht viel abhängen kann aufgrund der Fenster und in meiner Werkstatt die höhe für meine Hebebühne brauche.
 

faulpelz23

ww-ahorn
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
100
Ort
Regensburg
just my two cent

Fahrzeughalle die was hermachen soll - Wände glatt und weiß - Decke glatt
und weiß - laaangweilig

Wände und andere senkrechte Flächen glatt und weiß
auf die Decke Nut und Federbretter
(durchs Brett mit Druckluft und Klammern geschossen verlegst du die richtig schnell)
rechnest du bei Gips alles hoch (Gips,Schrauben,Gewebe,Schleifmittel,Farbe,ARBEITSZEIT) mußt du nicht
mal die billigst Baumarkt k***e nehmen um auf einen vergleichbaren Preis
pro m² zu kommen.
Zum Abschluß plazierst du Eyecatcher in Form von Zierbalken, Kantenwinkeln,
Tür und Fenstereinfassungen etc in der selben Holzart auf deinen senktrechten weißen
Flächen
Nut und Federbretter in Fichte sind zwar nicht der letzte Schrei in Sachen Design,
aber auch nicht teurer oder mehr Aufwand
und alle male ansprechender als nur weiß.

Gruß Ben
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
ich würde mir zusätzlich noch überlegen, ob das Dach nicht noch gedämmt werden sollte.
Du hast ja schon geschrieben, dass das Abhängen der Decke nicht funktioniert. Auch nicht oberhalb von dem Rolltor?
Wichtig wäre sicherlich zu überprüfen, ob die Statik eine zusätzliche Belastung verkraften kann.
Gruss Reimund
 

exit

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2015
Beiträge
14
Ort
Wolfsburg
Hey,

also ich habe tatsächlich auch darüber nachgedacht auf die bisherigen Balken noch einmal welche zu setzen und dazwischen Nut und Federbretter. So habe ich das ganze auch in meinem Wohnzimmer, jedoch aber nicht in der größe und höhe.
Daher habe ich wieder sau viel Arbeit die Bretter alle einzeln zu sägen.

Wand bleibt weiß und die Decke wollte ich in irgend einem schönen Braun streichen.

Wie bereits beschrieben wird das ganze noch gedämmt, allein um die Wärme ein bisschen zu halten wenn ich meinen Werkstattofen anschmeißen muss.
 

fpaulus

ww-kirsche
Registriert
18. März 2009
Beiträge
154
Ort
Niederkassel
Also wenn ich mir die Bilder so anschaue, würde ich da einen Fachmann zu Rate ziehen.
Zum Einen bringst du mit den Gipsplatten ja ein nicht unerhebliches Gewicht an die Decke, aber das Thema Statik wurde ja schon angesprochen.

Hinzu kommt aber das Blech auf dem Dach. Meiner Meinung nach, hast du da ganz schnell eine Tropfsteinhöhle zwischen Dach und Verkleidung wenn da keine Luftzirkulation ist oder sonstige Maßnahmen ergriffen werden. Kann auch ohne weiteres sein, dass das Vlies unter der Lattung dazu dient Tropfwasser aufzufangen und dann über Verdunstung an den Raum abzugeben. Was dann passiert, wenn du da die Verkleidung drüber machst kann man sich ja denken.

Liebe Grüße

Franz
 

exit

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2015
Beiträge
14
Ort
Wolfsburg
Hast du Recht.
Ich denke das mich hier mein Dachdecker auch noch einmal beraten muss.

Wenn ich mehr weiß. mache ich natürlich sofort Meldung bei euch ^^

Vielen Dank schonmal für eure Ideen .
 

Tom009

ww-ahorn
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
121
Ort
NRW
Hallo,

auf den Fotos sieht die Tragkonstruktion wie bei einem Zeltbau aus. ??? Kannst du uns das bitte mitteilen.

Bevor Du dir Gedanken über eine Verkleidung machst sind vorher folgenden Fragen sind zu klären:

1. Baurecht.
Steht das Gebäude im Außenbereich?
Welche Nutzung gibt die Baugenehmigung vor? Ggf. ist ein Antrag auf Nutzungsänderung zu stellen.

2. Statik:
Welche zulässigen Lasten gibt die Statik vor? Können weitere Lasten durch eine abgeh. Decke aufgenommen werden?

3. Bauphysik.
Auf den Fotos sieht es aus als ob dort Pferde stehen?
Erhöhte Korrosion des Blechdaches durch Ammoniakdämpfe der Tiere.
Belüftung des Stalles?
Der neue Dachaufbau muss von innen nach außen Dampfdicht sein. Die Dämmung muss vollständig und ausreichend dick sein. Sonst bekommst du schnell eine "Tropfsteinhöhle". Unbedingt von einem Fachmann durchrechnen lassen.
 
Oben Unten