Gartentreppe

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.157
Ort
Coswig
...rein optisch hat die Intervention der holden Gattin, das Geländer auf die linke Seite zu platzieren, imho zum besseren Gesamtbild geführt. Sonst würde man ja immer zuerst aufs Geländer sehen. Und was wiegt dagegen schon Sicherheit...:emoji_wink:

Mich würden die Spitzen an den Wangen auch stören. Also 2:unbekannt fürs Kappen. Ansonsten: Schönes Ergebnis.

PS: Den Bandschleifer auf dem Pfosten finde ich auch besser, als wenn da wirklich eine Lampe draufgekommen wäre.:emoji_wink:
Ich finde, das Laternchen hätte evtl. etwas verkitscht gewirkt.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

@Holzrad09 Sorry, ich hatte gestern ab #21 einen Knoten im Hirn. Auf einmal hatte ich die Vorstellung auf dem Schlitten mehrere Leisten gleichzeitig zu kappen. Und diese Vorstellung hat sich erst später gelöst, bis dahin hatte ich aber schon Blödsinn geschrieben.


PS: Den Bandschleifer auf dem Pfosten finde ich auch besser, als wenn da wirklich eine Lampe draufgekommen wäre.:emoji_wink:
Ich finde, das Laternchen hätte evtl. etwas verkitscht gewirkt.
Der BS war da auch von Nöten, da ich die Pfosten lediglich mit der Stichsäge gekappt hatte. Nach zwei fürchterlichen Bosch BS wollte ich nie wieder einen kaufen, bis ich letztes Jahr in einem Anfall von Irgendwas noch einmal aufgerüstet habe und den Festool gekauft habe. Mit dem bin ich nun glücklich, zumal ich ihn auch oft mit Schleifrahmen einsetze.

Hallo Bello,

danke für die vielen Bilder und dein Einblick in die Werkstatt, es sieht bei dir sehr sauber aus, da machst du @FrankRK Konkurrenz :emoji_wink:

Auf einem der Fotos habe ich so einen großen Falz oder Nutfräser gesehen, was ist das für einer und kannst du den wirklich von Hand in der OF führen?
Danke, aber meine Rumpelkammer kannst Du wirklich nicht mit @FrankRK ´s Werkstatt vergleichen. Ich bin vom Naturell Verfechter großer Haufen, aber immer wenn wir längere Zeit verreisen finde ich danach nichts mehr. Also habe ich mir ein wenig Ordnung angewöhnt :emoji_frowning2:

Der Fräser ist ein D=32 von Klein mit Grundschneiden und 12er Schaft. Ich hatte dem Pfosten rechts und links breite Leisten angesetzt, auf denen ich die OF führen konnte und gleichzeitig in die Leisten fräsen konnte (also über den Pfosten hinaus). So musste ich nur an einer Stelle mit der Raspel nacharbeiten.

Hallo Holzrad,

und nicht zu vergessen den Porsche Bohrhammer, den sieht man ja wirklich selten.

Hallo Bello,

saubere Arbeit.


Gruß Dietrich
Den Bohrhammer hatte ich 2010 gekauft, weil ich ihn ausgefallen schön fand mit der Karbonoptik, nutze ihn aber äußerst selten. In der Schlag- oder Hammerfunktion bisher noch nie. Die Technik entspricht wohl dem Metabo UHE 22 Multi. Damit gehört er eigentlich in Deine Sammlung.

Danke fürs Lob. Ich hatte lange überlegt, ob ich mich trauen soll nach @Holz-Christian und @Macchia ´s Treppenvorstellungen so etwas einfaches vorzustellen.

Gruß
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Den Bohrhammer hatte ich 2010 gekauft, weil ich ihn ausgefallen schön fand mit der Karbonoptik, nutze ihn aber äußerst selten. In der Schlag- oder Hammerfunktion bisher noch nie. Die Technik entspricht wohl dem Metabo UHE 22 Multi. Damit gehört er eigentlich in Deine Sammlung.
Wer ist denn der Hersteller von dem Gerät ? Hab den noch nie gesehen.
LG
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Naja wenn hier das Porsche Design wenigstens funktioniert...
Meine Eltern hatten mal einen Wasserkocher im Porsche Design. Sah wirklich schön aus... Nur konnte man da kein Wasser rausgießen ohne eine kräftige Sauerei zu veranstalten. Der würde dann ganz bald gegen einen für 15€ oder so ausm Aldi ersetzt... Sah nicht so schön aus, konnte man aber wenigstens bestimmungsgemäß verwenden... :emoji_grin:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Der Absatzmarkt war wohl sehr bescheiden, ein paar Schreiner, die einen Cayenne fuhren und in Praxen dann pro Bohrloch 30€ nahmen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo Holzrad, der "Porsche"-Bohrhammer wurde von Porsche-Design und Metabo entwickelt und von Metabo gebaut.
Der nach oben gedreht und nach vorn gerückte Griff wurde heiß diskutiert, hatte zumindest bei Arbeiten unter Beckenhöhe seine Vorteile.
Die reduzierte Aluumrahmung, die Carbonteile ...das hatte was, der extrem präzise gearbeitete Bohrfutterwechsel "Quick Schnittstelle", Bohrfutter ging saugend ab beim getesteten Modell, war nicht nur Schau.
Ein Erfolg wurde der "Porsche Bohrhammer" nicht, recht teuer war er zu Anfang, als das Ende besiegelt war wurden sie, ich meine für 149.- abverkauft, hätte man evtl. ein paar neue hinlegen können...
Zum Jahrewechsel 1999-2000 gab es von Metabo einen Milleniums-Bohrhammer mit hochglanzpoliertem Getriebegehäuse.

Gruß Dietrich
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.699
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, auch von mir ehrlichen Respekt!
Die Diskussionen mit der besseren Hälfte kenne ich nur zu gut.:emoji_wink:
Ich bewundere deine Gelassenheit das ganze Geländer wieder umzuändern.:emoji_wink:

Aber auch auf die Gefahr hin dass ihr mich gleich steinigt hätte ich selbst in diesem Fall im Sinne der Haltbarkeit und Sicherheit wohl verzinkte Gitterroststufen verwendet.:emoji_slight_smile:
Das soll aber keine Kritik sein!!!
Nur mein eigenes Empfinden.


Die habe ich auch immer an der Backe wenn ich beim Trockenbau mit Magazinschrauber und Stirnband rumlaufe…:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_wink:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.793
Ort
vom Lande
Die habe ich auch immer an der Backe wenn ich beim Trockenbau mit Magazinschrauber und Stirnband rumlaufe…:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_wink:
Das gab es wirklich, dass einer mit ner Bohrmaschine am Fenster einen SEK Einsatz auslöste. die Meldung ging damals durch Facebook. :emoji_slight_smile:
Da hat bestimmt die Edeltraud hinter der Gardine die Multimax mit ner AK 47 verwechselt und sofort Meldung gemacht. :emoji_grin:
https://www.google.com/search?q=boh...61j69i60l3.12621j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8
LG
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Wie zufrieden bist du denn mit deiner italienischen Kombi, wo du inzwischen schon bisschen Erfahrung mit ihr sammeln könntest? Schönes Eckchen hast du da im Garten!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Wie zufrieden bist du denn mit deiner italienischen Kombi, wo du inzwischen schon bisschen Erfahrung mit ihr sammeln könntest? Schönes Eckchen hast du da im Garten!
Die Italienerin macht was sie soll, bisher nicht zickig :emoji_grin: , angenehm ist der breitere Schlitten im Vergleich zur vorhergehenden Maschine. Leider habe ich mich noch nicht um eine Abklappvorrichtung für den Vorschub gekümmert.
Und aktuell vermisse ich den eigentlich von mir gewünschten Vorritzer nicht, da ich seit Einzug der FS310 (ADH) nur Massivholz gesägt habe, Ich muss mir noch einige Blätter besorgen und wenn ich wieder zu Hause bin meine bestellte LaLo abholen.
 
Oben Unten