Gartenhaus - das grosse Projekt!

maxxio

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
31
Hallo,

eigentlich ist es ja eher was für ein Zimmererforum aber ich glaube, dass hier auch einige kompetente Leute unterwegs sind.

Ich plane ein Wochenendhaus zu bauen.
Inspiriert von microhouse ...das 39m² Minihaus Projekt - Bilder vom Baufortschritt
habe ich auch eine Holzrahmenkonstruktion vor.
Von den Massen her ist es ca. 6x7m
Bildschirmfoto%202012-06-12%20um%2019.12.09.png


Wer hat Erfahrungen, Tipps oder so was sogar schon mal gemacht?
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.176
Ort
hannover
hallo,

das sieht ja gut aus. ein richtiges kleines haus. und wie ich sehe auch mit haustechnik, also elt etc.
das ist schon etwas anspruchsvoller.
was benötigst du denn genau für informationen?
ich denke, dass du ohne eine ausführungszeichnung nicht zurecht kommen wirst. statische berechnung der tragkonstruktion würde ich auch empfehlen. also erst mal planen, dann bauen.
eine baugenehmigung brauchst du bei der grösse auf alle fälle. dabei steht die frage im vordergrund, ob du an der angedachten stelle dieses haus errichten darfst?
auch, ob du elt.versorgung und ggf. abwasser/wasser dorthin bekommst?
auch die finanzierung muss sicher sein. ich vermute das 39 qm haus auf eine bausumme von 35 - 50 T€.
aber besser ist, wenn du uns deine fragen stellst.
viel erfolg bei allem
heiner
 

maxxio

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
31
Ich hab mich aber auch ein wenig kurz gefasst...

Dem Häuschen soll ein 50 Jahre alter Bungalow weichen. Medien liegen alle an.
Ich habe mal den ersten Entwurf meiner Idee in SketchUp zusammengebastel und durchkalkuliert und lande bei einem Preis, der auch ruhig doppelt so hoch sein kann.
Dann ist mir aber aufgefallen, dass man mit einem rechteckigen Grundriss zu sehr an das Nachbargrundstück kommen würde. Daher habe ich den innenliegenden Flur weggelassen und lande jetzt bei diesem Grundriss.
Ich habe auch versucht mich in Fachliteratur einzulesen um mich über Balkendicken und Stützabstände zu inforieren aber ich bin da, ohne richtige Anleitung, gescheitert.

Mich würde interessieren ob schon mal jemand so ein Projekt in Angriff genommen hat und mir da ein paar Infos geben kann.

Das Haus soll auch nicht im ganzen Jahr bewohnt werden und braucht daher auch nur eine minimale Ausstattung. Und ich traue mir und meine Helfern fast alle Arbeiten zu. Mit einem Bau soll frühstens im nächsten Sommer begonnen wenden; als viel Zeit um zu planen und zu dikutieren.
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Mich würde interessieren ob schon mal jemand so ein Projekt in Angriff genommen hat und mir da ein paar Infos geben kann.

Naja, gemacht hat sowas sicher schon der ein oder andere. Einen Anbau in Ständerbauweise hab ich auch schon gebaut. Zimmerer sicher noch viel mehr.
Aber einfach so Infos geben ist schwierig.
Fangen wir einfach mal mit Fragen an, die du beantworten könntest:
- Was für Vorkenntnisse hast du?
- Was für Maschinen stehen zur Verfügung oder bist du bereit anzuschaffen?
- Hast du schon eine detailierte Zeichnung oder bisher nur die Außenansichten?

Ich würde mir den "Bauplan" von einem Profi machen lassen. Das bauen sollte dann nicht so schwierig sein, wenn man nicht zwei linke Hände hat.
 

maxxio

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
31
Hallo Hans Friedrich,

Meine Vorkenntnisse sind in der Tat nicht überragend. Ich bin nur Heimwerker. Ich und meine Mittstreiter sind aber handwerklich geschickt unter uns ist auch ein angehender Zimmermann (1. Lehrjahr)
Maschinen sind eigentlich soweit vorhanden. Wenn das eine oder andere noch gekauft werden muss ist das aber auch nicht weiter tragisch.

Eine Detailierte Zeichnung habe ich schon von dem ersten entwurf gemacht.
Bildschirmfoto%202012-06-12%20um%2020.46.23.png


Bei einer neuen Ausarbeitung würde ich gerne Ratschläge mit aufnehemen, was Balkendicke und andere Masse betrifft.
 

Mitglied 30872

Gäste
Auch wenn ein alter Bungalow dem Neubau weichen soll, wirst Du sehr wahrscheinlich eine Baugenehmigung benötigen. Den Antragsunterlagen ist ein Statiknachweis beizufügen. Insofern wirst Du Dich sowieso an einen entsprechenden Fachmann wenden müssen. Somit ist es vielleicht müßig, Dich über das Forum zu informieren, wenn Dir ein Statiker im Rahmen des Bauantrages sowieso die erforderlichen Maße liefert. Über eine Anfrage im Bauamt sollte das zu klären sein, es sei denn, Schwarzbauten stellen bei Euch kein Problem dar. :emoji_wink:
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.176
Ort
hannover
nun weiss ich schon etwas mehr.
ich habe für uns ein wochenendhaus in ständerbau gebaut. unser wohnhaus ist auch ein ständerbau, 2-geschossig. allerdings etwas grösser und dadurch aufwendiger. bei anderen holzhäusern habe ich mitgearbeitet, daher handwerklich etwas erfahrung gesammelt.
aber der reihe nach:
als erstes solltest du zum bauamt gehen und dein vorhaben dort durchsprechen. insbesondere, ob es mit der neuen bebauung irgendwelche probleme gibt.
dann musst du einen abrissantrag einreichen, denn auch der abbruch des bungalows ist genehmigungspflichtig.
parallel dazu kannst du einen antrag auf baugenehmigung für den neuabu stellen.
hinzu kommt der entwässerungsantrag (sofern du angeschlossen bist). den bauantrag muss ein planvorlageberechtigter entwurfsverfasser, meistens ein architekt, machen. dazu benötigst du einen lageplan der bebauung und einen statischen nachweis. in welchem bundesland soll das ganze steigen? in den meisten ländern gibt es das sogen. vereinfachte genehmigungsverfahren, d.h. für kleinere bauten, wie dein holzhaus, entfällt die bauamtliche prüfung und der entwurfsverfasser übernimmt die richtigkeit und haftung für den antrag, dann geht alles sehr viel schneller. auch der statische nachweis entfällt dann, sofern der entwurfsverfasser eine entsprechende erklärung abgibt. dennoch würde ich die balkenquerschnitte und verbindungen von einem statiker durchrechnen lassen - ist einfach sicherer und vermeidet später ärger! das kostet ggf. ein paar hundert €, nicht viel.
sofern dir das bauamt vorab die genehmigungsfähigkeit zusagt, kannst du mit der ausführungsplanung (bauplan) des hauses beginnen. hierzu benötigst du die angaben des statikers (ich sehe in deiner 3-d skizze keine aussteifung, d.h. das haus kann sich wie ein parallelogramm verschieben, z.b. durch windlast. auch die doppelten deckenträger sind zuviel, einer reicht, an den beidseitig die sparren angehängt werden ,,etc). Gründung ist auch noch wichtiges thema. und dann solltest du frühzeitig an die haustechnik, betr. durchbrüche, löcher, schlitze etc. denken. auch zusätzliche balken für die aufhängung schwerer dinge, wie geschirrschränke, heizkörper, wasserboiler etc.
denke auch an die richtige dämmung des hauses - im winter soll die wärme im haus eingedämmt werden, im sommer soll die hitze draussen bleiben! das sind zwei verschiedene dinge! ein holzhaus benötigt auch eine dampfsperre auf der innenseite und eine dampfbremse auf der aussenseite. macht man das alles falsch, fängt´s an zu schimmeln und faulen.
beim holzbau ist die winddichtigkeit besonders wichtig. also fenster- und türanschlüsse richtig planen.
und schliesslich das richtige dach (s. dämmung etc)
denke auch an den sogen. -konstruktiven holzschutz - , also dass kein holz in stehender feuchtigkeit ist und gammelt.

soviel erst einmal zur einstimmung. nun hast du viel infos zum überlegen.
bis bald. gruss
heiner
 

maxxio

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
31
Hallo Heiner,

da bin ich wohl an den richtigen geraten. Sehr gut.
Bevor ich Gänge zu Statikern, Architekten oder Ämtern mache will ich erst mal für mich die grundsätzliche Durchführbarkeit ausloten und es macht auch richtig Spass die Sachen zu entwerfen und am Computer die Pläne zu machen.
Dass ich einen Abrissantrag brauche und einen Entwässerungsantrag war mir neu ist aber gut zu wissen. Ich will nicht irgendwelche Probleme mit Ämtern haben. Vielleicht sollte man aber nur mal eine kleine Bauvoranfrage starten, vielleicht gibt es ja auch gar keine Chance für mein Vorhaben aufgrund irgendwelcher Bestimmungen.
Das ganze soll im Land Brandenburg passieren und hoffentlich gibt es da ein vereinfachtes Genemigungsverfahren. Ich geh da einfach mal bei Gelegenheit hin.
Weisst du zufällig was man da alles beibringen muss um eine halbwegs verlässliche Auskunft zu bekommen?
Ich habe mich bei meinem Entwurf an dem "Bauplan" des microhouses orientiert. Da ist auch keine Aussteifung zu sehen. Ich dachte, dass die durch die OSB Platten innen und aussen kommt.
Die Ausstattung ist soll minimal sein. Eine Heizung ist nicht geplant. Maximal ein kleiner Kamin oder Ofen. Wasser/Abwasser wird auch nur an einer Ecke benötigt. Bad und Küchenzeile liegen Wand an Wand. Elektrik sollte natürlich gut geplant und rechtzeitig eingebaut werden. Die Dampfbremse ist eine guter Tip, danke dafür.
Ein Teil des neuen Hauses soll auf der Betonplatte des Alten Hauses liegen. Der Rest soll auf Punktfundamenten lagern und unterlüftet sein. Fassade ist auch hinterlüftet mit Faserzementplatten oder Rauhspund geplant..

Vielen Dank so weit

gruss
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.176
Ort
hannover
hallo,

im land brandenburg gibt es meines wissens nach auch das vereinfachte genehmigungsverfahren. ich würde dir keine bauvoranfrage empfehlen. die ist gebührenpflichtig. du kannst das gleiche ergebnis auch umsonst erhalten, wenn du mit deinen unterlagen zum bauamt gehst, dort vorlegst und nach der bebaubarkeit deines grundstückes fragst. dann hast du die antwort sofort.
zu diesem termin solltest du mitbringen:

- einige fotos des ist-zustandes
- einen lageplan deines grundstückes mit eintrag des alten bungalows und eintrag des neubaus
- deine sketch-up skizzen

bezgl. deiner ausführung empfehle ich dir mal zu googlen nach den stichworten -holzbau - , -dampfsperre - etc.
was du gar nicht machen kannst, ist einen teil auf die alten bodenplatte stellen und den anderen teil neu gründen. das führt zwangsweise zu setzungen und abrissen etc.

gruss
 

ATOLL

ww-kiefer
Registriert
8. Juni 2012
Beiträge
45
Ort
Istanbul
Was mir jetzt einfällt ist die Feuchtigkeit...
Wenn es regnet... Der ganze Boden besteht aus Holz...
Mit der zeit saugt das Regenwasser sich doch hoch und das holz wird doch morsch...

Oder nicht ?
 

hobbywood

ww-ahorn
Registriert
27. September 2011
Beiträge
113
Ich plane ein ähnliches Projekt, allerdings als Werkstatt in ca. 4 x 7m und nicht zum ständigen Aufenthalt sowie ohne Sanitäre Installationen.

Leider ist der Markt in Deutschland für entsprechende fertige Lösungen offensichtlich nicht so interessant wie z.b. in England, in dem eine ganz eigene Kultur für "Shedworking" entstanden ist. Aus diesem Grund habe ich die meisten Anregungen auch aus englischen oder amerikanischen Foren sowie dort genannten Herstellern erhalten.

Auf Shedworking sowie deren andere Seite Shed.info | All the latest news about sheds. In one place.Shed.info | All the latest news about sheds. In one place. findest Du jede Menge Informationen sowie Links zu Herstellern.

Darüber hinaus habe ich fast alle einschlägigen Werke zum Thema Holzrahmenbau studiert und kann eins besonders empfehlen, Holzrahmenbau-Praxis (Bruderverlag) ISBN 3-87104-078-9. Dieses Buch erklärt alle Grundlagen und ist auch für nicht Fachleute sehr gut verständlich.

Wenn Dein Entwurf mit Sketchup gemacht wurde, könntest Du ihn veröffentlichen um gemeinsam daran zu arbeiten.

Während ich für die Wände und das Dach weniger Probleme bei der Ausführung sehe, beschäftigt mich die Bodenplatte und das Fundament etwas mehr. Insbesondere die Ausführungsdetails für den Anschluss Bodenplatte Wände, aus diesem Grund habe ich auch noch nicht entschieden wie diese aussehen sollen. Eine komplette Beton Bodenplatte wäre natürlich ideal, aber aus Kostengründen und da der Bauplatz nicht gut zu erreichen ist, fällt diese Lösung weg.

Bei der Microhouse Bodenplatte hätte ich auch Bedenken wegen Feuchtigkeit, aber möglicherweise können andere Ihr Fachwissen hier anbringen.

Eine Frage beschäftigt mich allerdings. Die Bodenplatte hat auf den Fotos OSB Platten auf der Unterseite, wie wurden die unter den Holzrahmen montiert? Bei dieser Größe würde ich ein Umdrehen mal ausschließen.

Es wäre sehr interessant aus diesem Beitrag ein Pilot-Projekt zu machen, welches anderen als Vorlage für eigene Projekte dienen könnte.

Ich beteilige mich gern weiter.
 

Brett

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2011
Beiträge
22
Ort
Niedersachsen
Hallo maxxio,

ich schlage folgendes vor:

einen Termin für eine Bauberatung bei dem zuständigen Bauordnungsamt
zu vereinbaren. (meistens der Landkreis, oder bei größeren Städten die Stadt
selbst).

Dazu mitbringen in Skizzenform ungefähr M. 1: 100:

Grundriss mit Vermaßung derGesamtläge und der Gesamtbreite
ohne Vermaßung von Räumen, Fenster, Türen usw.

Schnitt mit Vermaßung der Gesamthöhe

Ansichten mit Fenster und Türen - ohne Vermaßung

Lageplankopie (alt) mit Lage des neuen Gebäudes und Grenzabständen
zu den Nachbarn.

Eventuell ist die Bauberatung kostenpflichtig, ist aber in den einzelnen Bundesländern verschieden.



Bei der Bauberatung wird dann mitgeteilt, welche Unterlagen benötigt werden.


Gruß
Brett
 

maxxio

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
31
Hallo ATOLL,

ich plane die Konstruktion unterlüftet, das heisst, dass die ganze Hütte auch ca. 10cm hohen pfostenträgern steht, die auf/in Punktfundamenten stehen. Somit kann keine stehende Feuchtigkeit aufsteigen.

@Brett
gute Zusammenfassung. So werde ich das machen. Ich muss leider etwas von der Ferne koordinieren, da das Grundstück 200km entfernt ist.

@Hobbywood
Danke für die Tipps. Ich habe das Buch "Holzrahmenbau - Bewährtes Hausbau-System" ISBN:978-3-87104-139-6
Ein Füllhorn mit Formeln und Skizzen aber halt auf Profiniveau.
Das, von dier empfohlene, habe ich kurzerhand bestellt. Vielleicht komme ich damit leichter rein.
Der Entwurf vom 2. Screenshot ist komplett fertig, auch wenn es nicht mein Favorit ist kann ich ihn gern zur Verfügung stellen.
Ich habe mich damit an den Plan vom microhouse gehalten, soweit ich das auf der Internetseite erkennen konnte. Ich hatte auch schon Kontakt zum microhouse Erbauer, wollte ihn aber nich über gebühr löchern, weil er dann wohl bald auf seine angebotene Anleitung hingewiesen hätte.
Er legt die OSB Platten von oben auf Winkel in die Bodenkonstruktion. Wenn du genau guckst, kannst du das auch auf meinem Sreenshot erkennen. Ich habe es genau so eingezeichnet.
Wenn man da dann Feuchtraum OSB nimmt (Typ4?) und den Rest abdichtet.

Mir wäre auch dran gelegen, dass man hieraus einen gehaltvollen Treat macht, denn man immer wieder zitieren kann. Und natürlich werde ich auch alle interessierten auch auf dem Laufenden halten.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.176
Ort
hannover
Das Problem der bodenplatte müsst ihr durch konstruktiven Holzschutzmittel lösen. D.h. Die Hölzer so verbauen, dass sie keine stehende feuchte erhalten. Mal in den einschlägigen Büchern nachsehen.
Punktfundate sind ok. Darauf ein tragfähiger Rahmen mit Aussteifungen und osb. Darauf werden die Rahmen aufgestellt und verschraubt. Alles gar kein Problem.
Ich stelle in den nächsten Tagen mal einige Fotos von Hochbauten von uns ein.
Gruß
 

Anderää

ww-pappel
Registriert
13. Juni 2012
Beiträge
5
Ort
Herford / OWL / NRW
Ne ganz normale Unterlüftung und Punktfundamente sind absolut ausreichend. Eine durchgängige Bodenplatte ist natürlich immer das Beste, lässt sich aber schon allein aus Kostengründen nicht immer ausführen. Falls der Rahmen direkt auf den Fundamenten aufliegt immer an die Dichtschlämme oder Bitumen denken - sonst kann es an der Kontaktfläche gammeln.
 

hobbywood

ww-ahorn
Registriert
27. September 2011
Beiträge
113
Hier sind einige Links zu interessanten Themen rund ums Gartenhaus:


Fundament/ Bodenplatte:


Laubenschön, ein privater Gartenhausbau, Vor- und Nachteile verschiedener Fundamente in deutsch:

Fundament für Gartenhaus – welches und wie groß? | | LaubenschönLaubenschön

Amerikanische Fundament Fertigteile sowie ein Tool zum planen der Bodenplatte:

DECKPLANS.com | Home

Wäre interessant zu erfahren, ob es ähnliche Produkte in Deutschland gibt?

Englischer Hersteller von justierbaren Kunststoff Fundamenten:

A Professional Foundation System for: Garden Offices, Log Cabins, Timber Decking, Raised Platforms | Swift Foundations


Dokumentation kompletter Gartenhaus Projekte:


el Shed, Garden Office shed from Garden, Loudwater, Bucks | Readersheds.co.uk

Green Garden Office pictures by timber-works - Photobucket

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=4N1N_Bv7h0g&feature]in.it.studios - 'My Flat Pack Home' Trailer - Garden Rooms - YouTube[/ame]

Megashed Blog

How to Build an Office Shed

Flickr: markymark42's Photostream

Building a house addition

High Quality Stock Photography and vector art


Einige Hersteller von fertigen Häusern:


Die ersten 8 sind meine Favoriten, leider alle aus UK und recht teuer (leicht über 20.000 EUR, inkl. Aufbau), aber wiklich schön:

in.it.studios - Garden Rooms, Garden Offices, Buildings & Garden Studios

GARDEN-ROOMS-custom-GARDEN-STUDIO-designs?superior-quality-GARDEN-OFFICES-sustainable-buildings

Roomworks Design and Specification ? Green Roofs, Timber Walls, Lodges

GARDEN2OFFICE

Garden Offices, Buildings & Lodges: An Overview | Garden office, lodges and garden office buildings | Vivid Green

Garden Studios | Sustainable Buildings | Garden Rooms/Offices/Housing - Ecospace Studios

Garden Studios, rooms and offices. Contemporary garden buildings

Garden Studios from Atelier | Apropos Conservatories

Hier einige deutsche Angebote, ein interessantes Angebot hat Palmako mit dem Modell Heidi. Der Preis liegt glaube ich unter 8000 EUR, allerdings auch wieder Blockbohlen in modern. Stellt sich die Frage, ob man es selbst wesentlich preiswerter bauen kann:

Heidi | Palmako

ZweitHaus...ist mehr als ein Gartenhaus

Hummel Blockhaus: Perfektion nach Maß: Garten-lounge-cube-kubus-cubus-lodge-office

CUBE // Das moderne Designgartenhaus von garDomo // anspruchsvoll, individuell, stilsicher // Garten[Q] // Villa Hund // Cyclebox // MÜTOS [Gartenhaus... modern, individuell und geschmackvoll]

Design Gartenhaus Moderne Gartenhäuser Schicke Gartensauna Bausatz

Die Preise der 4 o.g. sind allerdings auch recht hoch.

Garden Studios, Offices, Rooms & Buildings & Eco Homes – Pod Space

Home

Craftsman Shed - Home
 

Mark1972

ww-kastanie
Registriert
23. Juni 2008
Beiträge
37
Ort
Eifel
Minihaus...

Da sind ja tolle Links dabei, ich finde das Projekt echt klasse, bin schon neugierieg wie es weiter geht...

Gerade in den USA ist da ja ein richtiger Trend zu beobachten.

Dass man mit intelligenten Möbeln und Raumteilung viel erreichen kann zeigt au h der folgende Link, vor allem die Treppe hat es mir angetan...

http://http://www.stumbleupon.com/to/s/6cVTMF

LG, M.
 

maxxio

ww-kastanie
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
31
Ja, hobbywood,

vielen Dank für die Links. Ich sehen, du hast dich da schon viel mit beschäftigt. Da werde ich mich jetzt erst mal durcharbeiten und mich dann noch mal melden. Das bestellte Buch erwarte ich auch schon mit Spannung.
Für mich steht aber erst mal der Gang zu den Behörden an um zu sehen ob das Projekt überhaupt durchfühbar ist. Nur bin ich zur Zeit beruflich gut ausgelastet, dass es eine Weile dauern kann bis ich dazu komme. Leider.
 

hobbywood

ww-ahorn
Registriert
27. September 2011
Beiträge
113
Viel Glück bei den Behörden, möglicherwiese würde es sich lohnen einen Fachmann zur Bauaufsicht zu schicken, bzw. mit ihm das Projekt zu diskutieren?

Mit den bereits bestehenden Planungsunterlagen sollte der Aufwand eigentlich überschaubar sein und man bekommt schnell eine Einschätzung.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.176
Ort
hannover
noch einige praxiserfahrungen von mir:
einzelfundamente kannst du sehr einfach machen, indem du pe-rohre , dn 300 mm,
ablängst und eingräbst. dann verfüllst du diese mit beton und lässt ein flachverbinder halb herausgucken, daran kannst du die balkenlage befestigen. wichtig ist, dass du die rohre wenigstens 80 cm tief in den boden gräbst, das ist normalerweise die frostsichere tiefe.
hausanschluss wirst du wohl über die vorhandene bodenplatte schon haben.
da sich beide gründungen unterschiedlich setzen werden, wäre eine bewegungsfuge im gebäude zum ausgleich der spannungen sinnvoll.
die wandelemente würde ich vorbereiten und dann auf die balkenlage aufstellen. das ist schnell, einfach und preisgünstig.
wenn du eine eigenkreation aus all den gezeigten beispielen für dich entwerfen willst, wirst du vermutlich ohne professionelle hilfe nicht auskommen. dieses in der planung wie auch im innenausbau. vermute ich mal!
gruss heiner
 

hobbywood

ww-ahorn
Registriert
27. September 2011
Beiträge
113
Wie sieht es bei den PE Rohr Fundamenten eigentlich mit wurzelden Bäumen aus und gibt es eine einfache Methode die Anzahl der Fundamente zu berechnen?
 

hobbywood

ww-ahorn
Registriert
27. September 2011
Beiträge
113
In Shedworking wurde über dieses neue Blog über den Bau eines "Garden Office" berichtet:

Building The Garden Office

Ist zwar in englisch, aber es sind viele Details der einzelnen Gewerke zu sehen! Der Bauherr hat ein 44mm Blockbohlenhaus als Grundlage genommen und es entsprechend durch Isolierung etc. aufgewertet!

Mit den 20 m2 von Heidi | Palmako könnte ich mir diese Variante auch vorstellen, allerdings wird Heidi mit doppelverglasten Fenstern und Türen gleich wieder recht teuer:

Heidi in Massivholz EUR 7.757,- / in Leimholz EUR 9.673,-

Aufpreis für Türen & Fenster EUR 2.200,-bis 4.200,-

Dämmpaket Außenwand EUR 1.800,-

Je nach Dämmung und Material kommt man so schon auf EUR 11.000,- bis über EUR 15.000,- ohne Außenanstrich für ein Haus in 3,40 m x 6,20 m und 20 m2.

Die Preise sind natürlich Listenpreise, aber ich würde keine Mega Rabatte erwarten.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.176
Ort
hannover
wurzeln stören nur beim graben der fundamentlöcher. später wachsen sie um das pe-rohr herum und stören nicht.
es sit sinnvoll die fundamente in einem raster zu versetzen. der abstand richtet sich nach dem querschnitt der balken, die dann darauf kommen. bloss nicht sparen wollen und die abstände zu gross machen. dann ärgert man sich ein leben lang, dass der boden schwingt und durchbiegt etc. hierfür macht sich eine kurze überschlägige berechnung eines statikers bezahlt. bei gängigen balkenhöhe / zw. 18 - 24 cm/ kann der abstand ca. 2 - 3 m betragen (aber nur geschätzt!).

beim haus heidi sind doppelverglasungen ausgemachter blödsinn. da die wände NUR aus holz bestehen und das noch extrem dünn, macht die doppelverglasung gar keinen sinn und ist rausgeschmissenes geld. das haus ist bauphysikalisch wirklich nur eine gerätehütte wo aussentemp. gleich innentemp. ist. deswegen auch kein doppelglas.

wenn ich maxxio richtig verstanden habe, soll sein haus schon etwas grösser und auch fester gebaut werden. da spielen dann dinge wir doppleglas, dämmung, dampfsperre etc schon eine rolle.

gruss heiner
 
Oben Unten