Fußpfette anders abstützen?

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
Ich behaupte mal ich bin in der Sache kundig, und ich fühle mich nicht angemacht.
Hmmmm... ich würde mich an deiner Stelle angemacht fühlen. So ganz ohne Ingenieursstudium und Meister bist du doch nach Ansicht mancher Menschen hier niemals in der Lage so eine Situation zu beurteilen - geschweige denn ohne einen beratenden Statiker (am besten holt man sich dafür noch eine Prüfstatik...) das auszuführen. :emoji_grin: Unglaublich diese Unterstellungen hier! Das ist ein Tor mit 3x3m in einer Scheune!!! Himmeherrgottzarrezefixnoamal. Das ist doch kein Hexenwerk!
 

Koljose

ww-kastanie
Registriert
14. Februar 2021
Beiträge
43
Ort
Marburg
Hmmmm... ich würde mich an deiner Stelle angemacht fühlen. So ganz ohne Ingenieursstudium und Meister bist du doch nach Ansicht mancher Menschen hier niemals in der Lage so eine Situation zu beurteilen - geschweige denn ohne einen beratenden Statiker (am besten holt man sich dafür noch eine Prüfstatik...) das auszuführen. :emoji_grin: Unglaublich diese Unterstellungen hier! Das ist ein Tor mit 3x3m in einer Scheune!!! Himmeherrgottzarrezefixnoamal. Das ist doch kein Hexenwerk!
Falls du damit auf meinen Kommentar anspielst. Das habe ich ganz explizit und bewusst eben nicht gesagt. Wenn allen Beteiligten (vor Ort) ihre Verantwortung und die einhergehende Haftung bewusst ist, ist doch gut.
 

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
Falls du damit auf meinen Kommentar anspielst. Das habe ich ganz explizit und bewusst eben nicht gesagt. Wenn allen Beteiligten (vor Ort) ihre Verantwortung und die einhergehende Haftung bewusst ist, ist doch gut.
Nene du nicht. Alles gut. Der Stein des Anstoßes war lange vor deinem Post.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
500
Ort
Aachen
Und so ein Fachmann erkennt mitunter mit einem Blick was da noch relevant ist was zu Problemen führen könnte oder auch das ganze vereinfachen könnte.
Etwas OT:
Kann auch anders herum laufen, meine Schwester hat beim Umbau einen Statiker dazu gerufen, weil eine etwas dickere Innenwand raus genommen werden sollte, die im Verlauf einer Querwand vom Anbau lief und oben ein Längsbalken von der Dachkonstruktion auf der Balkenlagen drüber lief. Hätte als statisch relevant sein können.
Der hat sich das dann angeschaut, wollte aber nicht auf dem Dachboden, weil an der Bodentreppe oben ein bisschen Glasfaser rausschaute. Dann kam die statische Berechnung mit ner Skizze dabei. Da hatte der gute Mann die Balkenlage quer auf die zu entfernende Mauer gezeichnet. In der Realität war die Balkenlage aber parallel zur Mauer.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.644
Ort
CH
Nun noch etwas zur Sache, ohne genau zu wissen wofür das 3m Tor ist würde ich es etwas breiter machen. Nur schon um einen Handwagen zu versorgen, denn die dürfen bei uns tatsächlich wie LKW bis 2,54m breit sein, brauchen aber ab 150kg eine Bremse.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Nachdem wir ja das Thema Rechtsberatung im Baurecht auch geklärt haben, bleibt ja nur "einfach machen" oder sich vor Ort zu erkundigen.

Das ist auch mein Rat, eine Meldung zu dem Ergebnis fänd ich gut.

Es hat nie jemand gesagt, dass das niemand "kann".
 

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
Nachdem wir ja das Thema Rechtsberatung im Baurecht auch geklärt haben
Das hat nichts mit Rechtsberatung zu tun. Du hast mich nach einer Quelle gefragt, die hab ich geliefert nachdem du mir vorgeworfen hast bei der Rechtslage ahnungslos zu sein...
Kannst du nicht einmal einfach zugeben, dass du im Unrecht bist? Ist dein Zipfe soooo klein? Traurig!
bleibt ja nur "einfach machen"
Da war nie die Rede von. Der Threadersteller hat sich an das Forum mit einer Frage gewandt, somit schon mal nicht "einfach machen'. Dann haben mindestens 2 Fachleute angeboten zu unterstützen. Dann kommt der Magmog mit dem Einwand, dass das Genehmigungspflichtig ist. Dann kommst du und meinst du musst den Quatsch nachplappern... du bist echt ne tolle Wurst.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Das hat nichts mit Rechtsberatung zu tun. Du hast mich nach einer Quelle gefragt, die hab ich geliefert nachdem du mir vorgeworfen hast bei der Rechtslage ahnungslos zu sein...
Kannst du nicht einmal einfach zugeben, dass du im Unrecht bist? Ist dein Zipfe soooo klein? Traurig!

Da war nie die Rede von. Der Threadersteller hat sich an das Forum mit einer Frage gewandt, somit schon mal nicht "einfach machen'. Dann haben mindestens 2 Fachleute angeboten zu unterstützen. Dann kommt der Magmog mit dem Einwand, dass das Genehmigungspflichtig ist. Dann kommst du und meinst du musst den Quatsch nachplappern... du bist echt ne tolle Wurst.

Ohne Öl ins Feuer gießen zu wollen... Da stimme ich 100 Prozent zu!
Du wurdest gefragt, du hast geantwortet.
Ist mir persönlich unklar was es da teilweise immer für Schwierigkeiten gibt.

Ich kann immer nur jeden raten auch mal Einsicht zu zeigen.
Ich persönlich mache auch Fehler oder sehe manchmal was nicht richtig.
Wir sind alle nur Menschen.
Da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone wenn man mal Zugeständnisse macht.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Ich habe sicher nicht die Bauordnung Brandenburgs gelesen.

Ich kenne aus vieleln BVs einfach, dass Eingriff in die Statik mit dem Bauamt zu klären ist.

Das sehe ich hier, daher eindeutig der Rat die Behörde vor Ort zu kontaktieren.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
b)
die Änderung tragender oder aussteifender Bauteile innerhalb von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2, § 66 Absatz 3 Satz 3 bleibt unberührt,

c)
Fenster und Türen sowie die dafür bestimmten Öffnungen,

Hat beides nichts mit dem Eingriff zu tun, jedenfalls wie ich das lese.

Aber gut, abwarten wird wohl das beste sein.

Edit: ist ist der brandenburgischen Bauordnung.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
So!, ich bin nicht der Eifrigste hier im Forum, aber ich werde weiterhin meinen bequem Platz in der Zweiten Reihe genießen.
Unter Bauleuten : wird mir langsam zu blöd.
Sorry ist aber so

Kann ich gut verstehen!

b)
die Änderung tragender oder aussteifender Bauteile innerhalb von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2, § 66 Absatz 3 Satz 3 bleibt unberührt,

c)
Fenster und Türen sowie die dafür bestimmten Öffnungen,

Hat beides nichts mit dem Eingriff zu tun, jedenfalls wie ich das lese.

Aber gut, abwarten wird wohl das beste sein.

Edit: ist ist der brandenburgischen Bauordnung.

Das hier wiederum überhaupt nicht!

Schritt für Schritt in der richtigen Reihenfolge!

Es muss sich doch erstmal jemand vor Ort finden der es ansieht oder falls nicht brauchen wir mehr Bilder.
So lange das nicht geklärt ist läuft hier gar nichts.
Und damit klinke ich mich bis zur Antwort vom TE auch aus!
 

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
b)
die Änderung tragender oder aussteifender Bauteile innerhalb von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2, § 66 Absatz 3 Satz 3 bleibt unberührt,
Das bezog sixäch übrigens auf deine Aussage, dass immer eine Genehmigung nötig ist wenn man Eingriffe in tragende Bauteile ausübt. Das, dass mit dem Fall hier nichts zu tun hat ist klar. Gebäudeklasse 1 wird die Scheune wahrscheinlich sein, aber halt kein Wohngebäude.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
212
Ort
Bayern
b)
die Änderung tragender oder aussteifender Bauteile innerhalb von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2, § 66 Absatz 3 Satz 3 bleibt unberührt,
Ich habe gar nicht gewußt, dass Scheunen zu Wohngebäuden zählen. Oder gehören Rindviecher auch zu Bewohnern von Wohnhäusern?
Ich dachte eher nicht, aber so ganz sicher bin ich mir an der Stelle nicht mehr.
Meine Kenntnis ist, dass Scheunen landwirtschaftliche Gebäude sind und bei Spannweiten unter 10 m ist keine Statik erforderlich.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.027
Ort
Tauberbischofsheim
Zum Thema kann ich nichts konstruktives beitragen- bin ja "nur" Schreiner.
Lese aber interessiert mit!
Mich nervt aber der Umgangston gewisser Diskussionsteilnehmer, das beobachte ich in letzter Zeit häufiger, nicht nur hier in diesem Thema.
Wer sich angesprochen fühlt ist gemeint.
Rainer
 

Rap0

ww-fichte
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
15
Ort
Brandenburg
Weitere Bilder gibt es erst am Wochenende, vorher kann ich leider keine machen.

Die Ratschläge aus rechtlicher Sicht sind sicher gut gemeint, doch diese brauche ich nicht. Ich beschäftige mich jeden Tag mit Rechtsnormen, das ist mein Job. Wesentlich mehr als mit Handwerk.
 

Rap0

ww-fichte
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
15
Ort
Brandenburg
Hier nun wieder weiter mit meinem Hezensprojekt. Der Spaß weitet sich aus. Ich bin jetz überall rumgekrochen und hab geschaut und fotografiert.

- Der Anbau hinten kam nachträglich und gehört nicht zur ursprünglichen Bausubstanz
- Am Stoß der Fußpfette ist diese leicht "verdreht", nicht aber die ganze Pfette, sondern der Balken ist in sich gedreht.
- Die Steher stehen nicht direkt auf der Mauer, sondern auf den Balkenenden der Holzbalkendecke (auf dem letzen Bild gut zu erkennen, da nicht eingemauert).
- Das Gebäude hat drei Räume und zwei quer verlaufende Innenwände. In der jetzigen Garage wurde auf Stahlträger/Ortbeton-Decke umgebaut.

Langsam wirds doch etwas kompliziert für mich.
Mag mal jemand eine Kostenschätzung (nur ungefähr) abgeben, wenn ich die reine Abstützung der Dachkonstruktion und die Entfernung der Holzbalkendecke an eine Zimmerei gebe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Wenn du bereit bist Geld auszugeben, ist es völlig normal sich das anbieten zu lassen.

Kostenschätzung ist, wie schon gesagt, nicht drinnen.

Eine Beurteilung ob deine Vorstellungen im Bereich des Möglichen liegen könnte vielleicht eher funktionieren.
 
Oben Unten