Fußbodenlack Problem

shuriken

ww-pappel
Registriert
1. November 2007
Beiträge
2
Ort
Hamburg
Hallo,

Ich stehe vor dem großen Problem, dass ich angefangen habe einen Dielenboden von einem dicken weißen Lack zu befreien, was aber nicht mit dem gewünschten Erfolg verbunden war.
Nun hab ich mich vorerst an den rustikalen Charme der Holz/Lack Ansicht gewöhnt bzw. momentan einfach keine Zeit, das ganze zu beenden, da ich in meinem WG Zimmer endgültig wohnen muss.

Dumm nur, dass mein Zimmer auch nach x mal Wischen und ständigem Lüften immer noch nach Lackstaub riecht und die Luft nach Staub"schmeckt" . (der Schliff ist nun ne knapp 10 Tage her) Mal abgesehen von dem Druck auf der Brust und dem flachen Husten, stört mich das ja nicht weiter. Ehrlich gesagt möchte ich nicht wissen, was in dem alten Lack so verarbeitet wurde ...

Wer von euch hat einen Tipp?

Boden wieder versiegeln bzw. klar lacken?
Weiter wischen und hoffen?
Teppich drüber und Augen zu?
Alles niederbrennen?

Beste Grüße
Malte
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Frisch geschliffene Holzböden riechen immer. Hängt auch von der Holzart ab. Manche Hölzer setzen da mehr Aromen frei als andere. Mit dem Lack dasselbe. Besonders schädlich war da nichts. Kann aber sein dass Du eine Allergie gegen Besagtes hast.
Probier mal folgendes (billige Mittel) gegen den Geruch: Schütte 1 kg Kaffeepulver aus und kehre es durch das Zimmer. Dan lasse 2 Tage eine Schüssel mit Kaffepulver im Zimmer stehen. Riecht in dieser Zeit zwar nach permanentem Frühstück, wirkt aber als Katalysator um den Geruch zu filtern...
Funktioniert übrigens auch im Kfz-Innenraum wenn geraucht wurde....

Wenn das nichts gebracht hat muss man über andere Maßnahmen nachdenken...
 

shuriken

ww-pappel
Registriert
1. November 2007
Beiträge
2
Ort
Hamburg
Mittlerweile haben mir einige Leute gesagt, dass es nicht so wirklich nach Lack riecht, sondern eher alt und moderig... was auf feuchte wände schliessen lassen könnte => schimmel. das würde wohl auch meine atemprobleme erklären.

ganz klasse

kennt sich jemand mit gutachten in der hinsicht aus?
denn zu sehen ist bei weitem nichts, sprich der kram wird wahrscheinlich in der altbauwand sitzen und sich hemmungslos mit dem feuchten putz/holz/usw vergnügen.

sollte sich das nämlich bewahrheiten, dann würde ich schnellstmöglich meine zelte dort wieder abbrechen und mir was neues suchen...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Miterschutzbund dürfte da der passende Ansprechpartner sein. Die haben sicher einen Experten der sich mit der Thematik Schimmel bzw evtl auch Allergien auskennt. Der Beitrag dort ist vermutlich auch günstiger als ein selbst beauftragter Gutachter. Kontakt kann auch sicher die örtliche Handwerkskammer vermitteln.
 
Oben Unten